Politik braucht klare Orientierung. Nur wer die Ziele seines Handelns eindeutig benennen kann, wird sie auch erreichen und andere dafür begeistern. Was zeichnet die Geschichte der Sozialen Demokratie aus? Wo liegt ihr Ursprung? Was waren prägende Wegmarken? Wohin führt ihr Weg im 21. Jahrhundert?
Die Sozialdemokratie hatte sich bereits als Partei organisiert, bevor 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde, und sie hat die deutsche Geschichte durch Kaiserreich, Weimarer Republik, nationalsozialistische Diktatur, im Exil und im geteilten und vereinten Deutschland miterlebt und mitgestaltet. Das Seminar Geschichte der Sozialen Demokratie zeichnet den Weg von dem Erstarken der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit nach. Ereignis- und Ideengeschichte, Partei- und Bewegungsgeschichte fließen zusammen und werden in ihrer Wechselwirkung beschrieben.
Kurz und Kompakt
Weitere Informationen
Die Präsenz-Seminare der ASD beginnen am
Freitagabend um 18.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und enden am
Sonntagmittag um 13.00 Uhr nach dem Mittagessen.
Teilnehmende erhalten im Rahmen des Seminars das Lesebuch zum jeweiligen Thema kostenlos.
Beispielhaftes Seminarprogramm
Die Web-Seminare der ASD beginnen am
Freitagabend um 17.00 Uhr und enden am
Samstagmittag um 13.30 Uhr.
Teilnehmende erhalten im Rahmen des Seminars das Lesebuch zum jeweiligen Thema kostenlos.
Geschichte der Sozialen Demokratie
Die Sozialdemokratie hatte sich bereits als Partei organisiert, bevor 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde, und sie hat die deutsche Geschichte durch Kaiserreich,...
Geschichte bedeutet Identität.
Am 23. Mai 1863 gründete sich in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein. 2013 feierte die Sozialdemokratie 150 Jahre Partei. Was zeichnet ihre Geschichte aus? Wohin führt ihr Weg im 21. Jahrhundert? 150 Jahre Entwicklung bedeuten nicht nur gerader Weg, sondern auch Umweg, Umkehren und Weggabelungen. Das Hörbuch zum Lesebuch "Geschichte der Sozialen Demokratie" ist eine Einladung, sich mit Ursprüngen und prägenden Wegmarken Sozialer Demokratie vertraut zu machen.
Mehr Angebote der FES zur Geschichte der Sozialen Demokratie auch unter www.fes.de/150jahre.
Als MP3 / Preis ab 4,99 € (6:49h)
u.a. über Itunes, Audible, Amazon und weitere Anbieter.
CD-Edition bestellen (5,00 Euro) oder kostenlos über unsere FES App Soziale Demokratie hören
Das digitale Booklet gibt es kostenlos hier. Das Cover als Bilddatei hier.
Geschichte bedeutet Identität.
Am 23. Mai 1863 gründete sich in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein. 2013 feiert die Sozialdemokratie 150 Jahre Partei. Was zeichnet ihre Geschichte aus? Wohin führt ihr Weg im 21. Jahrhundert? 150 Jahre Entwicklung bedeuten nicht nur gerader Weg, sondern auch Umweg, Umkehren und Weggabelungen.
Das Lesebuch Geschichte der Sozialen Demokratie ist eine Einladung, sich mit Ursprüngen und prägenden Wegmarken Sozialer Demokratie vertraut zu machen.
Für den Einsatz in der politischen Bildungsarbeit existiert das „Sonderkontingent Politische Bildung“. Demnach wird der Preis des Lesebuches Geschichte bei einer Bestellung von 24 Exemplaren auf 30,00 € reduziert. Dafür muss bei der Bestellung bitte der Hinweis „Sonderkontingent Politische Bildung“ unter „Mitteilungen, Anmerkungen“ angegeben werden. Dieses Angebot existiert nur für unser Lesebuch Geschichte, alle anderen Publikationen sind davon ausgeschlossen.
Trete mit uns in Kontakt!
Wir freuen uns, wenn du mit uns in den Austausch trittst.
Hier findest du unsere thematischen Ansprechpartner_innen