Rape Culture

Was bedeutet Rape Culture?

Soll Vergewaltigung etwas Kulturvolles sein? Der Wortteil Culture irritiert. Der Begriff Rape Culture bezieht sich auf eine Gesellschaft, die Gewalt als sexy und Sexualität als gewaltsam ansieht. Die also Rape, das englische Wort für Vergewaltigung, und sexualisierte Gewalt ermöglicht, toleriert und verharmlost. In Deutschland gibt es so etwas nicht, heißt es. Wer die Augen öffnet, erkennt zwangsläufig jede Menge Darstellungen in Filmen, Literatur oder Musik, die diesem Muster gewalttätiger Sexualität entsprechen.

 

In jeder dritten Fernsehsendung kommt geschlechtsspezifische Gewalt vor, hat eine im Auftrag der MaLisa-Stiftung erstellte Medienanalyse 2021 ergeben. Frauen und Kinder sind Opfer dieser Gewalt, die zu 66 % in fiktionalen Programmen, also in Krimis und Spielfilmen präsentiert werden. Die Opfer kommen nur zu 8 % selbst zu Wort und werden nur selten als wehrhaft dargestellt.

 

Jede dritte Frau in Deutschland hat bereits körperliche oder sexualisierte Gewalt erlebt. Mehr als die Hälfte hat Erfahrungen mit sexueller Belästigung, etwa dem Catcalling. Jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem Ehemann oder Partner getötet, häufig nach der Trennung. Hinzukommen Hass und Hetze im Internet, die Mädchen und Frauen überproportional häufig treffen und mit sexuellen Beleidigungen bis zur Androhung von Vergewaltigung und Mord einhergehen.

 

Rape Culture bezieht sich darauf, dass sexualisierte Gewalt nicht als solche gesehen wird. Opfern wird generell misstraut oder in Form des Victim Blaming die Schuld zugeschoben. Es ist ein Glaubenssystem, das männliche sexuelle Aggression gutheißt und fördert, und Gewalt gegen Frauen unterstützt. Dies alles schafft einen kulturellen Rahmen, der Verstöße gegen die sexuelle Selbstbestimmung als normal hinnimmt und Mädchen und Frauen kleinhält, sie mit Gewalt maßregelt und das patriarchale System aufrechterhält.

 


Quellen



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | Soziales | Publikation | News

FES impuls | Energiewende = Gerechtigkeitswende. Ein Blick über den Quotenrand hin zur feministischen Vision

Illustration Projekt feminsitische Energiewende

Erneuerbare und dezentrale Energietechnologien bieten große Potenziale für eine erfolgreiche Energiewende. In der Transformation müssen…


weitere Informationen

Gender Weltweit | Klimawandel, Energie und Umwelt

Müllsammlerinnen in Vietnam: Unbeachtet und dennoch unverzichtbar

Truong Thi Phi Yen, eine informelle Müllarbeiterin, bei der täglichen Arbeit in einer Gasse beim Mülltrennen

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind für selbsständige Müllsammler_innen in Vietnam keine Selbstverständlichkeit. Dabei spielen diese…


weitere Informationen

Gender | Geschichte, Kultur, Medien, Netzpolitik | News

Ausstellung: 16 Frauen – 16 Jahrzehnte. Das weibliche Gesicht der Sozialdemokratie

München, 7. März bis 31. Mai 2024. Die Befreiung der Frau von politischer, sozialer, ökonomischer und kultureller Bevormundung ist seit ihrer Gründung…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Anerkennung statt Opferstatus

Grafik zeigt Tina aus Sierra Leone mit Megafon und Friedenstaube

Migrantische Hausangestellte müssen sich weiterhin für Arbeitsrechte und gegen bestehende Machtdynamiken organisieren, so auch im Libanon.


weitere Informationen

Mittwoch, 06.03.24 17:30 bis 19:30 Bonn Gender - | Veranstaltung | Rückblick

Feminismus für alle

Ein Banner für die Veranstaltung "Feminiusmus für alle". Blau-Pinke Wolken als Hintergrund, das Logo des Landesbüros NRW rechts unten und der Schriftzug "Feminismus für alle" mittig im Bild.

Feminismus für alle? Was bedeutet das? Unser Veranstaltungsrückblick zum Internationalen Frauentag 2024.


weitere Informationen

nach oben