Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Die Bereitstellung sexueller Dienstleistungen gegen Entgelt — dies ist die nüchterne Definition von Prostitution. Das Wort „prostituere“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet: sich zur Schau zu stellen. Etwas umgangssprachlicher definiert wäre: eine Prostituierte verdient mit sexuellen Handlungen Geld. Die meisten Prostituierten sind Frauen. Auch einige trans Personen verdienen ihren Lebensunterhalt mit Prostitution. Männer kaufen Sex gegen Geld, nicht jeder, aber viele. Frauen, die sich Sex kaufen, sind die Ausnahme.
Die Anzahl von Prostituierten in Deutschland wird auf 200.000 bis 400.000 geschätzt. Ende 2019 waren offiziell rund 40.400 gemeldet. Seit Juni 2017 hat das Prostituiertenschutzgesetz eine Meldepflicht eingeführt. Zum Jahresende 2020 sank die Zahl der Meldungen auf 24.900, mithin 38 % weniger als im Vorjahr. Der Grund für den Rückgang dürfte in der Corona-Pandemie liegen, da Prostitution erschwert bzw. teilweise untersagt war. Nur 20 % der Gemeldeten sind Deutsche. Die anderen kommen überwiegend aus Südosteuropa: Rumänien (35 %), Bulgarien (11 %), Ungarn (7 %). Die meisten Prostituierten sind zu 79 % zwischen 21 und 44 Jahren alt, zwischen 18 und 20 Jahren alt sind 3 %.
Die deutsche Prostitutionsgesetzgebung ist umstritten. Seit 2002 ist Prostitution nicht mehr sittenwidrig, sie wird als legale, reguläre Erwerbstätigkeit angesehen. Zuvor schon mussten Prostituierte Einkommens- und Gewerbesteuer bezahlen, konnten aber das mit dem Freier vereinbarte Entgelt nicht einklagen.
Durch das Prostituiertenschutzgesetz von 2017 wurde versucht, die Branche besser zu kontrollieren und Prostituierte zu schützen. Eingeführt wurde die Meldepflicht für Prostituierte, obligatorische Gesundheitsberatung und Kondompflicht, sowie ein Werbeverbot und eine Erlaubnispflicht für Bordellbetriebe. Kritisiert wird, dass diese Maßnahmen zu mehr Stigmatisierung und Diskriminierung führen und zur Abwanderung in ein unkontrollierbares Dunkelfeld. Eine Gesetzesänderung, welche die Freier bestraft, wie dies in Skandinavien unter dem Stichwort „Nordisches Modell“ geschieht, wird neben anderen Reformoptionen diskutiert.
Die Bedingungen für Prostitution sind nach wie vor sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite stehen Frauen, trans Personen und einige Männer, die den Job gerne machen, einige nennen dies selbstbewusst Sexarbeit. Am anderen Ende einer weiten Skala stehen Armut, Schulden und ökonomische Zwänge wie auch Zwangsprostitution, die mit Ausbeutung und Menschenhandel einhergeht.
Mit der Bundestagswahl 2025 verdichtet sich der Trend zum modernen Gender-Gap: Die Geschlechterunterschiede im Wahlverhalten verlaufen zunehmend…
Ab dem 1.6.2025 gilt in Deutschland ein gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche – er kann aber nur ein erster…
Unsere interaktive Infografik zeigt die vielfältigen Herausforderungen von Care-Arbeit. Wir machen Vorschläge für eine gerechtere Verteilung von…
Das FES-Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit Asien-Pazifik untersucht in 13 Ländern der Region, inwieweit das bisher umfassenste Konzept zur…
Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung