30
Mär
09:00 - 13:45
Wo beginnt Mobbing, was kann jede_r Einzelne tun, um Mobbing möglichst schon präventiv zu verhindern? Gemeinsam in der Gruppe werden Strategien gegen Mobbing und Gewalt entwickelt, um „Gemeinsam stark!“ zu sein.Im Workshop erfolgt eine Sensibilisierung für das Thema Mobbing und Gewalt. Die…
30
Mär
12:30 - 13:30
Hamburgs Stadtentwicklung - kaum ein Tag vergeht an dem in den Medien nicht darüber berichtet wird. Hamburg will weiterhin für bezahlbares Wohnen sorgen, die klimaschonende Transformation bewältigen und die Stadt von morgen gemeinsam entwickeln. Die Themen sind vielfältig und die Aufgabe der neuen…
30
Mär
-
31
Mär
16:00 - 17:00
Wenn Vorurteilen und Feindbildern nichts entgegengestellt wird, weitet sich der Raum des Sagbaren immer weiter – in die falsche Richtung. Es erfordert Mut, auf diskriminierende Vorurteile und Verallgemeinerungen mit einer eigenen Position zu reagieren. Aber, auch wenn es in manchen Situationen…
31
Mär
16:30 - 16:00
+++ Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an gesellschafpolitische engagierte Menschen, Haupt- und Ehrenamtliche in NPOs und NGOs. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welchem Bereich Sie engagiert/tätig sind+++Es sind meist die fremdbestimmten Veränderungen in einer Organisation, die…
31
Mär
19:00 - 21:00
Das Zentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation kommt nun nach Halle (Saale). Es wird die Umbruchsprozesse nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland sowie in Mittel- und Osteuropa nach dem Ende des Kalten Krieges zum Thema machen. Zudem soll es zu einer Plattform entwickelt werden,…
31
Mär
-
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Steffen Müller von der Brandenburgischen Sportjugend s.mueller@sportjugend-bb.deDas Clubrätetreffen ist ein Angebot für alle Sportjugendclubs und Jugendeinrichtungen des Landes Brandenburg. Es dient der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch von aktiven…
01
Apr
10:00 - 11:00
Wenn Vorurteilen und Feindbildern nichts entgegengestellt wird, weitet sich der Raum des Sagbaren immer weiter – in die falsche Richtung. Es erfordert Mut, auf diskriminierende Vorurteile und Verallgemeinerungen mit einer eigenen Position zu reagieren. Aber, auch wenn es in manchen Situationen…
03
Apr
10:00 - 14:00
Online-Seminar für FrauenWir kennen es alle, oft denken wir nicht gut über uns selbst. Negative Gedanken können regelrecht verhindern, dass wir Situationen meistern, Vorhaben anpacken oder sogar dazu führen, Situationen zu vermeiden. Zum Beispiel uns auf eine Stelle oder Beförderung zu bewerben,…
04
Apr
13:00 - 14:30
Zahlreiche Initiativen arbeiten in Deutschland und Hessen in der politischen Bildung, sind u. a. Anlaufstellen für Informationen und Beratung in politischen Fragen. Die Arbeit dieser Initiativen ist jedoch auf Dauer nicht gesichert, weil Fördergelder oftmals nicht in dem Maße, in dem sie benötigt…
04
Apr
20:00 - 22:30
Sara Mardini ist eine junge syrische Profischwimmerin. Bei Ihrer Flucht vor dem Krieg in ihrem Land im Jahr 2015 versagt der Motor ihres Schlauchboots. Gemeinsam mit ihrer Schwester Yusra hält sie das Boot schwimmend auf Kurs und rettet dadurch 18 Menschen das Leben. Sara Mardini wird zur gefeierten…
05
Apr
18:00 - 19:30
Henning Homann im Gespräch mit Rolf Schwanitz Ort: Plauen, Galerie Forum K in der Alten Likörfabrik, Neundorfer Straße 4 Rolf Schwanitz, der Wirtschafts- und später auch Rechtswissenschaften studierte, war von 1989/90 an eine der prägenden Personen der sächsischen Sozialdemokratie. Er gehörte…
05
Apr
18:00 - 21:00
DEFA 1946, s/w, 85 min, Regie Gerhard Lamprecht, Darsteller u.a. Lotte Loebinger: Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs - Berlin liegt in Trümmern. Die Kinder nutzen die Trümmerlandschaft als Abenteuerspielplatz. Mit Feuerwerkskörpern spielen sie Krieg. Die elfjährigen Jungen Gustav und Willi sind…
06
Apr
18:30 - 20:30
Nach 1964 wurden die Olympischen Spiele im Jahr 2021 erneut in Tokio ausgetragen. So gut wie verloren im Gedächtnis der Gesellschaft ist die Tatsache, dass für die Spiele 1964 in Tokio letztmalig eine gesamtdeutsche Mannschaft antrat. Bereits 1956 und 1960 mussten die Deutschen in Ost und West unter…
11
Apr
17:30 - 19:00
52 Millionen Mal ist das 9-Euro-Ticket verkauft worden, so der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen in seiner Abschlussbilanz. Ein stärkeres Votum für einen günstigeren ÖPNV kann es nicht geben. Die Nachfrage war dermaßen groß, dass die Bahn über Ihre Belastungsgrenze hinausgehen musste. 17 Prozent…
11
Apr
-
Vom 11.04.2023 bis 08.05.2023 im Stadtteiltreff, Am Sportfeld 7G, 55124 Mainz-GonsenheimBegleitende Veranstaltungen am 13.04. und 20.04.2023, jeweils um 19.00 UhrIn vielen Städten in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Auf der Suche nach Arbeit, Bildung und Urbanität…
12
Apr
18:00 - 19:45
Hamburg ist ein Industriestandort. Knapp 20% der Hamburger Wirtschaftsleistung wird von den über 83.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (2020) in den Industriebetrieben erarbeitet. Das Ergebnis ist eine Bruttowertschöpfung von rund 77 Mrd. Euro (2019, Quelle: www.hamburg.de/bwi). Der…
13
Apr
11:00 - 16:00
TerminDonnerstag bis Freitag13.04.2023, 11 Uhr bis 14.04.2023, 16 UhrFriedrich-Ebert-Stiftung DüsseldorfTeilnahmepauschale 210 € (inkl. Übernachtung, Frühstück und Mittagessen)InhaltRhetorische Fertigkeiten gehören zu den elementaren Fähigkeiten, die Jour-nalist_innen für ihren Beruf brauchen. Diese…
13
Apr
17:15 - 18:45
Wie soll man sich Voraussetzungen des eigenen Denkens bewusst werden, wenn man nie aus den engen Maschen westlichen Denkens ausbricht? Genau das wagt die Vorlesungsreihe zur Einführung in die Grunddisziplinen der Philosophie der indigenen Bevölkerung Nordamerikas! Dafür haben wir für euch sechs…
13
Apr
18:00 - 20:00
Ort: Die Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 LeipzigEin Ende des Krieges gegen die Ukraine ist derzeit nicht abzusehen. Russland setzt auf einen langen Abnutzungskrieg, die Ukraine stellt sich darauf ein. Wie kann da bereits eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa entwickelt werden?Wie die…