Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 1 bis 20
Seite 1 von 11
Insgesamt 218 Treffer
17
Mär
17:00 - 20:45
In diesem Seminar kannst du dich als Leitung von Gruppen neu aufstellen. Du kannst an Sicherheit, Klarheit und Tatkraft dazu gewinnen und lernst, wie du konsequent und vor allem kraftsparender für dich und die Gruppe sorgen kannst im Umgang mit Störungen und Konflikten jeder Art. Denn vor allem…
18:00 - 20:30
Vor drei Jahren rief Bundeskanzler Olaf Scholz die „Zeitenwende“ aus – als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine. Dieser Krieg markierte das Ende einer regelbasierten Sicherheitsordnung und stellt Demokratien weltweit vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig…
18:00 - 20:00
Sachsens Wirtschaft steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, die Sicherung der Arbeitsplätze und die Lebensqualität seiner Bürgerinnen und Bürger sind große Herausforderungen.Geringe Innovationskraft, stärkere Exportleistung und die besondere Abhängigkeit…
18
18:00 - 19:30
Das Gesundheitswesen insgesamt und insbesondere die Krankenhäuser sind im Umbruch. Im bestehenden System sind Über-, Unter- und Fehlversorgung an der Tagesordnung. Privatisierung, Fallpauschalen und Kommerzialisierung haben zu massiven Fehlentwicklungen geführt. Viele kommunale Krankenhäuser…
Am 27. Februar 2022 hatte Bundeskanzler Olaf Scholz als Reaktion auf den brutalen, völkerrechtswidrigen Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine die »Zeitenwende« ausgerufen und angekündigt, dass Deutschland deutlich mehr in die Sicherheit unseres Landes investieren muss. Putins Krieg gegen…
Die extreme Rechte nutzt die parlamentarische Bühne systematisch für ihre agitatorischen Ziele. Entlang der Themen Migration, Klimawandel und Gender baut sie Bedrohungs- und Angstszenarien auf. Die Grünen sind zentrales Feindbild, aber auch die CDU steht im Fokus. Ihr wird vorgeworfen, die „wahren“…
18:30 - 20:00
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine jährt sich in diesem Jahr schon zum dritten Mal. Am 24. Februar 2022 startete die Invasion russischer Truppen auf das gesamte Gebiet der Ukraine. Doch der Konflikt begann schon lange vorher. 2014 ließ der russische Präsident Wladimir…
19:00 - 20:30
Mit der digitalen Gesprächsreihe "Frauen.Macht.Kommunalpolitik" laden wir engagierte Kommunalpolitikerinnen ein, sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.Die freie Journalistin, Moderatorin und Podcasterin Sally Lisa Starken lädt als Gastgeberin der…
Programm und ausführliche Informationen: https://www.fes.de/themenportal-flucht-migration-integration/artikelseite-flucht-migration-integration/migration-verstehen-sichere-herkunftsstaaten
19:30 - 21:00
Vor dem Enkeltrick wird gewarnt. Aber eine Mail von der Urenkelin aus der Zukunft - da hat sich doch jemand einen Spaß erlaubt! Oder doch nicht?Der Urgroßvater kann nicht widerstehen und öffnet die Nachricht: „Hallo, ich heiße Filipa und werde demnächst 14 Jahre alt …“Spontan entwickelt sich ein…
*** ausgebucht ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 18. + 20. März 2025 & 01. + 03. April 2025, jeweils 14.00 - 18.00 UhrOrt: Online (zoom)So wichtig Fakten für die Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen sind – nüchtern aufgelistet, gehen sie häufig in der…
19
10:00 - 11:45
Im Jahr 2025 steht die Debatte um Flucht und Migration wieder im Zentrum politischer Diskurse. Eine besondere Rolle scheinen dabei junge Männer einzunehmen, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia oder dem Irak nach Deutschland kamen. Schon seit 2015 werden sie immer wieder zur…
19:00
Ganztagsschulen sollen für mehr Chancengerechtigkeit sorgen – aber klappt das auch wirklich? Die neue Studie Ganztag & Bildungsgerechtigkeit gibt spannende Einblicke direkt aus der Praxis: Was denken Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und andere Beteiligte darüber? Nach der Vorstellung der…
20
12:00 - 13:00
Hitzetote, Extremwetterereignisse, Rekorde bei erneuerbarer Energiegewinnung, Diskussionen um den Ausbau von Windkraft etc. – längst sind Themen rund ums Klima mediale Fixpunkte und in der Mitte des gesellschaftspolitischen Diskurses angelangt. Viele Menschen haben zudem Angst vor den…
Was ist heute Fortschritt? Brauchen wir mehr oder weniger Wachstum? Niedrigere Steuern oder bessere Umverteilung? Mehr Freizeit? Rettet uns die Technologie vor der Klimakrise oder ein anderes Verhalten?Die Journalistin Petra Pinzler sortiert die Fäden: Wo sind die Ideen, die uns ein gutes Leben…
Das Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus (HKWM) und die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) – Zwei wissenschaftliche Großvorhaben im GesprächDas umfangreiche, vielschichtige Gesamtwerk von Karl Marx (1818–1883) hat auch über 140 Jahre nach seinem Tod weltweit noch große Strahlkraft,…
Ein jeder von uns kennt diesen Moment: Ein Schuljahr ist beendet, es war das letzte vor dem Übergang in "das wahre Leben" - wie es die eigenen Eltern am heimischen Frühstückstisch oder Lehrkräfte in der Aula während der Abschlussreden beschrieben haben. Hinter uns liegen Jahre des Heranwachsens, des…
21
15:00 - 16:00
Wenn Vorurteilen und Feindbildern nichts entgegengestellt wird, weitet sich der Raum des Sagbaren immer weiter – in die falsche Richtung. Es erfordert Mut, auf diskriminierende Vorurteile und Verallgemeinerungen mit einer eigenen Position zu reagieren. Aber, auch wenn es in manchen Situationen…
16:00 - 15:00
Wer das Sagen hat, wird wahrgenommen. Sprache nimmt eine bedeutende Rolle ein: Sie informiert nicht nur, sie manipuliert, sie transportiert Emotionen, sie erschafft Realitäten.Sprache ist ein wesentlicher Teil der Kommunikation.Neben Grundlagen und Übungen zur Selbstsicherheit werden anhand von…
18:00 - 13:00
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, demographischer Wandel, Lieferketten und Geopolitik. Unser Wirtschaften steht unter Veränderungsdruck. Aus Perspektive Sozialer Demokratie müssen diese Veränderungen und Transformationen werteorientiert gestaltet werden.Verteilungsfragen spielen dabei genauso eine…