Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Veranstaltungen

Veranstaltungssuche

Erweiterte Suche

freie Plätze

04

Dez

12:00 - 13:00

Digitale europapolitische Mittagspause: 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - wo stehen wir heute?

ONLINE
Hessen

„Europapolitik findet in Brüssel und Straßburg statt – weit weg von unserem Alltag“: Was ist dran an diesem Vorurteil? Dem wollen wir mit der „digitalen europapolitischen Mittagspause“ auf den Grund gehen. Etwa einmal pro Quartal diskutiert der hessische Europaabgeordnete Dr. Udo Bullmann, 2018/19…


keine Plätze frei

04

Dez

16:00 - 19:00

Online-Workshop: "Erfolgreiche Social Media-Strategie"

Online
Niedersachsen

Social Media ist heutzutage weder aus unserem persönlichen Leben noch aus der politischen Öffentlichkeitsarbeit wegzudenken. Vielmehr noch hat es sich im letzten Jahrzehnt zum wichtigsten Werkzeug in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für Akteur_innen im gesellschaftspolitischen Betrieb…


freie Plätze

04

Dez

17:00 - 18:30

Luckenwalder Dialog - Wärme für Alle! Wie eine soziale und nachhaltige kommunale Wärmeplanung gelingen kann

Bibliothek am Bahnhof
Bahnhofsplatz 5
14943, Luckenwalde
Brandenburg

Die Wärmewende stellt für die Energiewende und den Klimaschutz eine der zentralen Aufgaben der kommenden Jahre dar. Bei der Umsetzung kommt den Kommunen eine entscheidende Rolle zu. Neben technischen Herausforderungen spielen Fragen der Finanzierbarkeit und sozialer Gerechtigkeit eine entscheidende…


freie Plätze

04

Dez

18:00 - 19:00

Aktuelle Situation in Mali

Online
Niedersachsen

In Mali hat sich in den letzten Jahren eine ereignisreiche und gleichermaßen auch schwierige Entwicklung vollzogen. Seit dem erneuten Militär-Putsch im Mai 2021 trat eine weitere Verschlechterung der Wirtschafts- und Sicherheitslage in dem afrikanischen Staat ein. Politische Instabilität, gewaltsam…


keine Plätze frei

05

Dez

17:00 - 19:30

(3) Guerilla-Kommunikation

Online
Bayern

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++DREITEILIGES WEB-SEMINAR:ACHTUNG: Anmeldung nur für alle drei Teile (23.11., 30.11. und 5.12.) im Paket möglich. Melden Sie sich bei Teil 1 an - sie sind dann automatisch auch für Teil 2 und Teil 3 angemeldet.


freie Plätze

05

Dez

18:00 -

Deutschland und Frankreich – Partner für ein gerechtes, freies und solidarisches Europa

Bel étage
Deutschmühlental
66117, Saarbrücken
Saarland

Europa steht in Zeiten der Mehrfachkrisen vor großen Herausforderungen: Russlands Krieg gegen die Ukraine bedroht die regelbasierte Ordnung, Rechtsextremist_innen gefährden die Demokratie, die soziale Ungleichheit untergräbt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und es braucht eine zukunftsfähige…


freie Plätze

05

Dez

18:30 - 20:00

Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren

Online
Sachsen-Anhalt

Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in…


keine Plätze frei

06

Dez

09:00 - 13:00

Einstieg, Aufstieg und Ausstieg eines ehemaligen Rechtsextremisten

Schule "Quer-Bunt", Pappelstraße 2
06268, Querfurt
Sachsen-Anhalt

Philip Schlaffer, geboren 1978 in Lübeck, arbeitet als Antigewalt- und Deradikalisierungstrainer. Er war mehr als 10 Jahre im rechten Milieu tätig und agierte u.a. als Präsident des verbotenen Outlaw-Motorcycle Club „Schwarze Schar MC“, der in Bereichen der organisierten Kriminalität und…


freie Plätze

06

Dez

18:00 - 20:00

Dieter Müller „Angekommen“ - Gera zwischen Wendezeiten und Zeitenwenden - Lesung und Generationengespräch

Heinrichs Club
Heinrichstraße 47
07545, Gera
Thüringen

Als der Geraer Unternehmer und Bauingenieur Dieter Müller mit seinem 2016 erschienenen Buch „Angekommen“ ein sehr persönliches Fazit seines Lebens zieht, geht es seiner großen Liebe, Gera, nicht gut. Die einstmals stolze Bezirksstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern war dramatisch geschrumpft. Andere…


freie Plätze

06

Dez

18:00 - 21:00

Film im Gespräch: "Ein irrer Duft von frischem Heu"

Moritzhof, Moritzplatz 1
39124, Magdeburg
Sachsen-Anhalt

DEFA 1977, fa, 87 min, Regie Roland Oehme, Darsteller u.a. Ursula Staack: Dem LPG-Bauern und Parteisekretär Mattes aus Trutzlaff sagt man das Zweite Gesicht nach. Nicht nur seine Wettervorhersagen sind präzise, er weiß auch, wo verlorengegangene Ehemänner zu finden sind, und wundersame Dinge…


freie Plätze

06

Dez

18:00 -

Wie rechts ist Deutschland? - Strategien für den Erhalt unserer Demokratie (mit Livestream)

Schünemanns Mühle
Rosenwall 17
38300, Wolfenbüttel
Niedersachsen

Am Mittwoch, den 06. Dezember 2023, Schünemannsche Mühle – Gästehaus der Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Rosenwall 17, 38300 Wolfenbüttel Pandemiefolgen, Krieg in Europa, Energiekrise und Inflation sind der Hintergrund für Unsicherheiten und Verteilungskonflikte in unserer Gesellschaft. Diese…


freie Plätze

07

Dez

17:00 - 20:00

Wasser aus der Ostsee? - Wird das Wasser knapp im Großraum Berlin? Und was müssen wir tun?

Hiroshimastr. 28
10785, Berlin
Berlin

Ein Thema, das in der Metropolregion Berlin-Brandenburguns mehr oder minder alle betrifft: Die Wasserversorgung, die im Zuge des Klimawandels mit steigenden Temperaturen und unregelmäßiger werdenden Niederschlägen schwieriger wird.Eine funktionierende Versorgung mit Wasser für Menschen und…


freie Plätze

07

Dez

18:00 - 20:00

Michael Jäckel: Das Leiden an der Gesellschaft. 100 Jahre Frankfurter Institut für Sozialforschung

Karl-Marx-Haus
Brückenstraße 5
54290, Trier
Rheinland-Pfalz

Über das Leiden an der Gesellschaft kann jeder berichten, der sich mit Erwartungen konfrontiert sieht, die nicht seine eigenen sind. Die »Schule«, deren Geschichte erzählt wird, hat in unterschiedlichen Nuancen Distanz zu den gesellschaftlichen Verhältnissen geübt. Die dramatische Geschichte des…


freie Plätze

07

Dez

18:30 - 20:00

Macht Feminismus die Welt besser? Die Leitlinien zur Feministischen Außen- und Entwicklungspolitik auf dem Prüfstand

Online
Rheinland-Pfalz

Mit den Leitlinien zur Feministischen Außen- und Entwicklungspolitik wird ein neues Arbeitsprinzip in der deutschen Politiklandschaft verankert. Sowohl die feministische Außen- als auch die feministische Entwicklungspolitik ergänzen sich in dem Ziel, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen und…


07

Dez

-

In fünf Fragen um die Welt - Gespräch mit einem FES-Auslandsbüro

Online
Thüringen


freie Plätze

07

Dez

-

Wer fragt, führt: Das politische Interview

Stuttgart
Nordrhein-Westfalen

Donnerstag bis Freitag, 7.bis 8. Dezember 2023 Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Fritz-Erler-Forum, Werastraße 24, 70182 StuttgartTeilnahmepauschale: 150€ (inkl. Mittagessen)In Interviews mit politischen Akteur_innen ist es oft schwierig, den Dingen auf den Grund zu gehen. Das Gegenüber weicht aus oder…


keine Plätze frei

08

Dez

-

Web-Seminar: Europa und Soziale Demokratie

Online
Nordrhein-Westfalen

Ein soziales Europa ist ein zentrales Thema und langfristiges Ziel der Sozialen Demokratie!Mit Europa verbinden sich Hoffnungen. Europa bietet die Chance, ein Mehr an Grundwerten und Grundrechten für mehr Menschen zu verwirklichen. Mit Europa verbinden sich aber auch Ängste. Eine starke Europäische…


freie Plätze

11

Dez

11:00 - 12:15

Informationsveranstaltung Ausbildungsgang "Management gesellschaftpolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit"

Online
Online
Angabe fehlt

Sie möchten sich unverbindlich über den Ausbildungsgang "Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit" informieren und uns persönlich kennenlernen?Der Ausbildungsgang der Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet…


11

Dez

20:15 - 21:45

Erfurter Herbstlese: Sabine Ebert "Der Silberbaum. Die siebente Tugend"

Buchhandlung Hugendubel
Anger 62
99084, Erfurt
Thüringen

Sabine Ebert überträgt mit ihren Romanen ihre persönliche Leidenschaft für deutsche Geschichte ganz mühelos auf ihre Leser:innen. Nach dem Romanzyklus „Schwert und Krone“ über die Zeit Barbarossas lässt sie uns nun tief ins 13. Jahrhundert eintauchen. Er war der vielleicht strahlendste Fürst seiner…


freie Plätze

12

Dez

19:00 - 21:00

Sozialgerechte Bodennutzung (SoBon): Instrument für einen sozialen und nachhaltigen Städtebau

Online
Online
Bayern

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Sozialgerechte Bodennutzung (SoBon): Instrument für einen sozialen und nachhaltigen StädtebauDie Lebenswirklichkeit der Menschen in unseren Städten und Gemeinden verändert sich. Immer stärker schlagen sich die Veränderungen unserer Gesellschaft wie der…