Veranstaltungsnummer: 262052
Vortrag und Diskussion
Die Klimakrise bedroht alle Aspekte menschlichen Lebens – von Wohnraum und Ernährung bis zu unserer Gesundheit. Doch sie trifft nicht alle Menschen gleich stark. Während Frauen tendenziell weniger zu ihr beitragen, haben sie gleichzeitig ein größeres Risiko, ihre Auswirkungen negativ zu spüren zu bekommen. Daher, und um wirklich alle Menschen zu bedenken, brauchen wir feministische Lösungen und Herangehensweisen, die Klimakrise zu beenden.
Nach der Diskussion stellen wir Ihnen die Neuauflage des FES-Klimahandbuch für Kommunen vor.
Mit:
Maria Noichl: Mitglied des Europäischen Parlaments, Mitglied im Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter
Moderation: Christof Langer, Theologischer Referent im Bildungswerk Rosenheim
Donnerstag, 29.09.22
19:00-21:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Pettenkoferstr. 5
83022 Bildungszentrum St. Nikolaus Rosenheim
Pamina Oestreicher
bayern@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Tel: 089-515552-40
Fax: 089-515552-44
Büro Regensburg
Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg
Tel: 0941-788354-38
Fax: 0941-788354-10
www.fes.de/bayern