Chiles Staatspräsident Gabriel Boric | 11.6.

Als jüngster Staatspräsident in der Geschichte Chiles wurde Gabriel Boric mit einer Agenda für den sozial-ökologischen Wandel gewählt. Wie diese Transformation nach den Protesten 2019/2020 gerecht gestaltet werden kann, darüber spricht Boric bei uns am 11. Juni in Berlin. Gleich anmelden!

Mehr Demokratie in der Arbeitswelt | 10.6. Berlin

Mehr Demokratie ist auch ein Wagnis. Das wusste schon Willy Brandt. Aber es lohnt sich, es einzugehen, auch in der Arbeitswelt. Bring mit uns und unseren Gästen, u.a. Hubertus Heil, Yasmin Fahimi und Cansel Kiziltepe, die Mitbestimmung auf die Höhe der Zeit! Bis 5. Juni anmelden!

Demokratiefeinden begegnen | 6.6. Bonn

Am 6. Juni diskutieren wir in Bonn anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Challenging Democracy – Von Helmut Schmidt bis heute“, wie man den Feinden der Demokratie begegnen kann. Mit dabei sind Martin Schulz und weitere spannende Gäste. Zum Programm

Eine Frage des Alters? Erwerbsorientierung und die Gen Z

Keine Lust auf Arbeit und Karriere? Freizeit und Work-Life-Balance sind wichtiger? Diese Haltung wird der sogenannten Generation Z oft unterstellt. Zu Unrecht, wie unsere Studie belegt. Zur Studie

Veranstaltungsreihe zur Fußball-EM der Männer

Die EM findet vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Sie soll laut UEFA und DFB die „nachhaltigste aller Zeiten“ werden. Neben der Nachhaltigkeit soll auch „Vielfalt“ im Vordergrund stehen. Wir greifen das Motto Vielfalt in seinen verschiedenen Dimensionen in einer Veranstaltungsreihe auf. Mehr erfahren

Neue Studie zur Arbeiter_innenklasse

Wer ist eigentlich die arbeitende Mitte, von der so häufig die Rede ist? Und wer zählt sich heute selbst noch zur Arbeiterklasse? Was ist ihr wichtig? Wir haben über 5.000 Personen befragt und spannende Ergebnisse erhalten. Zur Studie
Grafik mit dem Kartenausschnitt der Region Naher Osten und Nordafrika und einer gezeichneten Menschenkette am unteren Rand. Darüber der Text: FES MENA-Jugendstudie und die arabischen Zeichen für Jugendstudie.

Jugendstudie Naher Osten und Nordafrika

Was erwartet die Jugend in der MENA-Region von der Zukunft? Dazu haben wir mehr als 12.000 junge Menschen aus zwölf Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas in den Jahren 2021/22 in Einzelinterviews befragt. Mehr erfahren!

Wichtige Bücher prägnant zusammengefasst

Es gibt viele wichtige Sachbücher. Bloß nicht genug Zeit, alle zu lesen. Abhilfe schafft unsere buch|essenz. Darin stellen wir Zusammenfassungen zum Lesen und Hören bereit. So lassen sich die Kernaussagen der Werke von Autor_innen wie Mariana Mazzucato, Thomas Piketty, Ulrike Herrmann oder Jürgen Habermas schnell erfassen. Mehr erfahren!

Chiles Staatspräsident Gabriel Boric | 11.6.

Mehr Demokratie in der Arbeitswelt | 10.6. Berlin

Demokratiefeinden begegnen | 6.6. Bonn

Eine Frage des Alters? Erwerbsorientierung und die Gen Z

Veranstaltungsreihe zur Fußball-EM der Männer

Neue Studie zur Arbeiter_innenklasse

Jugendstudie Naher Osten und Nordafrika

Wichtige Bücher prägnant zusammengefasst

- Berlin
freie Plätze

Paul Celan - Atemwende und Herzzeit-Briefe. Ein Dialog durch die Zeit

Veranstaltungsnummer: 211566als .ics herunterladen



Dateien

Termin

Donnerstag, 26.01.17
19:00-22:00 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Hiroshimastr. 17
10785 Berlin

Ansprechpartner_in

Dr. Ralf Melzer / Gaby Rotthaus

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Forum Berlin
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Fax 030-26935-9240



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.

nach oben