Veranstaltungsnummer: 267730 – als .ics herunterladen
Leben und Wohnen in Bayern werden immer teurer. Die aktuellen Krisen verschärfen die Lage. Die hohen Zinsen und Baukosten sowie der Fachkräftemangel beeinträchtigen die Wohnungswirtschaft. Dies wird die Mieten weiter antreiben in einer Situation, in der Mieterinnen und Mieter bereits von Inflation und hohen Heiz- und Nebenkosten betroffen sind.
Eine neue Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Die Mietbelastung steigt 2023 fast überall in Bayern. Allerdings trifft dies nicht alle Menschen gleich. Besonders betroffen sind niedrigere Einkommensgruppen, etwa junge Familien, Alleinerziehende, Studierende oder Rentner_innen. In dieser Entwicklung liegt eine nicht zu unterschätzende, soziale Sprengkraft.
Am 24. Mai 2023 präsentieren wir unsere neue Ausstellung „Bezahlbares Wohnen in Bayern – eine soziale Frage“ zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Die Herausforderungen am bayerischen Wohnungsmarkt diskutieren mit uns:
Beatrix Zurek, Landesvorsitzende des Deutschen Mieterbundes Bayern
Florian von Brunn, MdL, Landesvorsitzender der BayernSPD und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Maurice Attenberger, Finanzvorstand der Wohnbaugenossenschaft wagnis eG
Moderation: Dr. Christina Berndt, Süddeutsche Zeitung
Nach der Diskussion laden wir Sie ein, das Gespräch mit unseren Podiumsgästen in der Ausstellung zu vertiefen. Wir dürfen Ihnen dazu ein leichtes Buffet und Erfrischungen anbieten.
Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 24.05.23
18:00-20:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Dachauer Straße 90
80335 München, KUNSTLABOR
Felix Henkel
bayern@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Tel: 089-515552-40
Fax: 089-515552-44
www.fes.de/bayern