28
Sep
09:00 - 12:50
Demokratie im Laborversuch: Im fiktiven Staat Fontanien stehen Parlamentswahlen an. Die Teilnehmer_innen gründen Parteien und finden ihre inhaltlichen politischen Prioritäten. Sie entscheiden sich für ihre Wahlkampfthemen und entwickeln dazu überzeugende Kampagnen. Im Social-Media-Kanal „Kwitter“…
28
Sep
14:00 - 15:00
Ein Überblick:Erklärfilme erfreuen sich als niederschwelliges, digitales Instrument der politischen Bildung zunehmender Beliebtheit. Gerade wenn es darum geht, die eigene Zielgruppe auch außerhalb von Präsenzformaten mit seinen Inhalten zu erreichen oder einen Überblick über ein Thema zu geben,…
28
Sep
17:00 - 19:30
Du bist Schülersprecher_in oder Vertreter_in? Herzlichen Glückwunsch! Alter Hase oder neu gewählt? Du suchst nach Gleichgesinnten, Unterstützung und Austausch in einem Amt, das Chance, aber auch Herausforderung zugleich ist? Dann melde Dich zu unserem Workshop an: LEADERSHIP SVEure Rolle als…
28
Sep
19:00 - 20:30
Am 15. Oktober 2023 wird in unserem Nachbarland ein neues Parlament gewählt. In Umfragen liegt die regierende PiS-Partei knapp vor der oppositionellen Bürgerplattform (PO) von Donald Tusk. Beide Lager stehen sich in scharfer Ablehnung gegenüber und die polnische Bevölkerung ist gespaltener als…
28
Sep
19:00 - 20:30
Der Countdown läuft bis zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober 2023. Der Krieg in Europa, die Folgen der Coronapandemie und der Klimawandel beeinflussen den Alltag vieler Menschen. Bezahlbarer Wohnraum, mehr Digitalisierung und der Ausbau erneuerbarer Energien sind einige Themen, die im Wahlkampf…
28
Sep
-
In unserer Reihe „In fünf Fragen um die Welt“ nehmen wir Sie regelmäßig mit auf die Reise in ein anderes Land, dessen aktueller Zustand uns alle bewegen sollte. Wir fragen, was Gesellschaft und Politik bewegt, blicken auf aktuelle Geschehnisse und sprechen über die dahinter liegenden Konflikte und…
29
Sep
17:00 - 18:00
Sie sind den ganzen Tag aktiv und trotzdem fragen Sie sich, ob es an Ihnen liegt, dass die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit einfach nicht ausreicht, um alles zu machen, was erledigt werden muss.Wir empfinden dabei Stress. Wichtig ist aber, ruhig und gelassen zu bleiben und mit den Belastungen…
29
Sep
17:30 - 15:00
Konflikte im interkulturellen Kontext können besonders brisant sein. Eine Ursache dafür: die Beteiligten handeln auf der Basis von Werten, die sich mit ihrem kulturellen Hintergrund deutlich von einander unterscheiden. Sie fühlen sich dann ganz sicher – entsprechend ihren jeweiligen moralischen…
02
Okt
18:00 - 19:30
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr erfahren Sie in unserer Ausstellung.Die Ausstellung ist vom 02.-27. Oktober 2023 zu sehen. Die…
02
Okt
22:00 - 23:00
Nacht der offenen Kirchen in Würzburg++EINE ANMELDUNG IST NICHT ERFORDERLICH++Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland flohen. Angesichts der dramatischen…
04
Okt
08:00 - 13:00
Der Countdown läuft bis zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober 2023. Der Krieg in Europa, die Folgen der Coronapandemie und der Klimawandel beeinflussen den Alltag vieler Menschen. Bezahlbarer Wohnraum, mehr Digitalisierung und der Ausbau erneuerbarer Energien sind einige Themen, die im Wahlkampf…
04
Okt
09:30 - 16:00
Auf unserer Fachtagung werden wir die Akteure und Prozesse der Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten in MV unter die Lupe nehmen. Dazu wird Sarah Pierenkemper vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln eine Studie vorstellen, die beleuchtet, welchen Beitrag Migrant*innen auf dem deutschen…
04
Okt
18:00 - 20:00
Die deutsche und die europäische Industrie stecken inmitten einer umfassenden Transformation: Das Ziel ist Treibhausgasneutralität und der Umbau der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit unter dem Dach des European Green Deals. Druck besteht nicht nur aufgrund der steigenden Anzahl gesetzlich…
04
Okt
19:00 - 20:30
Die Veranstaltung fällt leider aus.Hessen wählt: Am 8. Oktober wird über die Zusammensetzung des Landtages in den kommenden fünf Jahren abgestimmt. In den 55 Wahlkreisen können alle Wahlberechtigten mit ihrer Erst- und Zweitstimme ihre Auswahl aus den zur Wahl stehenden Kandidat:innen und Parteien…
05
Okt
18:30 - 22:00
Arbeit ist vielfältig. Sie kann bezahlt oder unbezahlt, selbständig oder unselbständig, künstlerisch oder technisch sein. Jede Form hat ihren eigenen Wert und Nutzen für unsere Gesellschaft. Künstlerischer Arbeit wird dies im Besonderen zugeschrieben, sie soll das Ästhetische, das Schöne aber auch…
05
Okt
19:00 - 20:30
Derzeit scheint in Brasilien die Demokratie wieder gestärkt. Doch der Einfluss der extremen Rechten in Politik und Gesellschaft des Landes bleibt brandgefährlich. Wer stellt sich der extremen Rechten in Brasilien entgegen? Wie können Institutionen und soziale Bewegungen die Bedrohung abwehren und…
05
Okt
-
Der Alltag vieler Jugendlicher ist geprägt von Online-Kommunikation. Meist erfolgt dies in Form von Kurznachrichten an befreundete Personen oder als Beiträge in Chat-Gruppen. Reaktionen und Emotionen werden häufig verkürzt in Bildsprache durch Emojis (mit-)geteilt. Dadurch hat sich auch die Face to…
06
Okt
16:00 - 20:00
Wer sich eine online Präsenz aufbauen möchte, der kommt um das Thema Videos nicht herum.Egal, ob auf Instagram oder Facebook (oder auf anderen Plattformen) – kurze Videos sorgen für Aufmerksamkeit und Reichweite.Doch viele Menschen haben Respekt davor, vor einer laufenden Kamera zu sprechen. Wir…
06
Okt
16:00 - 16:00
Seminarleitung: Prof. Dr. Ulrich Pfeil, Université de Lorraine (Metz)„Deutsch-Französische Beziehungen: Motor Europas?“ ist das Thema dieses Seminars. Die deutschfranzösische Zusammenarbeit war zunächst keinesfalls eine Herzensangelegenheit, sondern eher pragmatisch motiviert: Zu Anfang stand die in…
06
Okt
16:30 - 18:00
Anders als in vielen Großstädten ist die Situation beim Thema Wohnen im Vogtland und vielfach im ländlichen Raum eine andere. Während in den Metropolen Wohnraum extrem knapp ist und gerade bei Neuvermietungen Mietpreise aufgerufen werden, die Arbeitnehmer_innen nur schwer oder gar nicht bezahlen…