SPRACHE
Leichte
Sprache
Gebärden
Sprache
Menü

Blog zum Women7-Prozess

Die ganze Wirtschaft im Blick?

Perspektiven für eine gendergerechte globale Wirtschaft und Arbeitswelt in post-Corona-Zeiten.

Nach über 2 Jahren Außnahmezustand stellt COVID-19 unsere globalen Gesundheitssysteme, Wirtschaft und Solidarität weiterhin vor immense Herausforderungen. Besonders im Bereich Geschlechtergerechtigkeit wirft COVID-19 viele positive Trends um Jahre zurück.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung will mit ihrem neuen Blog „Die ganze Wirtschaft im Blick?“ einen Raum anbieten, um die gegenwärtige Corona-Situation bezüglich ihrer Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation von Frauen zu beleuchten.

Der Blog wird in enger Abstimmung mit dem Deutschen Frauenrat gestaltet, der von der Bundesregierung beauftragt wurde, den Women7-Prozess im Rahmen der G7 Präsidentschaft Deutschlands 2022 durchzuführen.

Die Blogbeiträge sollen progressiv, kritisch-konstruktiv durch das globale FES Netzwerk einen Beitrag zu dem Women7-Prozess leisten, insbesondere zu den Fokusthemen „Wirtschaftliche Ermächtigung von Frauen“ und „Geschlechtergerecht aus der Krise“.

Natalia Figge
(Projektkoordination)

Natalia.Figge(at)fes.de


Der Virus ist ein Patriarch

Der Internationale Frauentag wird dieses Jahr in den Women7-Gipfel der deutschen G7-Präsidentschaft eingerahmt. Eine Übersicht aller FES-Aktivitäten zu diesem Tag gibt es hier. weiter

Beiträge


In den Alpen Berge versetzen: Gelang den G7 der Paradigmenwechsel zur Geschlechtergerechtigkeit?

12.07.2022

Ob die geschlechterpolitischen Forderungen und Empfehlungen der Women7 in das Kommuniqué der G7 Eingang fanden, klärt der Abschlussartikel unseres FES W7-Blogs.


weitere Informationen
 

Die Unerreichbaren erreichen – Marginalisierung von Frauen durch finanziell-digitale Inklusion überwinden

29.06.2022

Dafür muss soziale Sicherung ganzheitlich gedacht werden – auf nationaler und lokaler Ebene. Frauen in all ihrer Vielfalt müssen endlich in den Fokus rücken!...


weitere Informationen
 

Mehr tun, um Frauen in Uganda zu stärken

27.06.2022

Wie in Uganda die Anerkennung von Sorgearbeit Geschlechtergerechtigkeit fördern könnte. Ein FES W7-Blogbeitrag von Tricia Gloria Nabaye.


weitere Informationen
 

Schöne neue Welt – oder willkommen bei Alice im Wunderland

13.06.2022

Wir schreiben das Jahr 2025: Deutschland hat die Gleichberechtigung verwirklicht. Der Backlash nach Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine ist ausgeblieben....


weitere Informationen
 

So wird die digitale Revolution zur Gender-Revolution

25.05.2022

Viele der wichtigsten Trends in der Digitalwirtschaft werfen besondere Fragen in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit auf. Ein neuer FES-Blogbeitrag zum Women7.


weitere Informationen
 

Was wir für ein klareres Bild brauchen

18.05.2022

Patriarchale Annahmen bei der Erfassung von Daten müssen hinterfragt werden. Ohne gibt es keinen geschlechtergerechten Wiederaufbau nach COVID-19.


weitere Informationen
 

Die Erschöpfung von Frauen in der Corona-Krise

11.05.2022

Franziska Schutzbach, Soziologin und Bestsellerautorin über die Geschichte der modernen Marktwirtschaft und die Abwertung der Fürsorglichkeit.


weitere Informationen
 

Austerität und Finanzialisierung

04.05.2022

Neue Herausforderungen für eine transformative feministische Politik. Ein FES W7-Blogbeitrag von Corina Rodríguez Enriquez (DAWN).


weitere Informationen
 

Die Wirtschaftskraft von Frauen stärken – keine „unsichtbaren“ Armeen mehr!

28.04.2022

Die Aktivistin Pat Black kämpft für mehr Sichtbarkeit vulnerabler und marginalisierter Gruppen, denn diese sind von den Folgen der COVID-19 Pandemie am meisten...


weitere Informationen
 

Kann eine Reform des globalen Steuersystems helfen, die Not afrikanischer Frauen zu lindern?

26.04.2022

Chenai Mukumba vom Tax Justice Network Africa ist skeptisch, ob dies gelingt. Warum, erklärt sie in einem neuen FES W7-Blogbeitrag.


weitere Informationen
 

Geschlechtergerechtigkeit durch digitale Rechte und Daten-Governance

21.04.2022

Chancen und Risiken der Digitalisierung für Frauen in der Covid-19 Krise. Eine Perspektive aus Asien im Rahmen des FES W7-Blogs von Benjamin Velasco.


weitere Informationen
 

Feministische Lösungen für einen sozial gerechten Wiederaufbau nach COVID-19

13.04.2022

Zeiten von Krise und Erneuerung sind immer auch Gelegenheiten für mutige und innovative Veränderungen in der Politik. Es ist Zeit für feministische...


weitere Informationen
 

Schutz von Frauen in globalen Lieferketten? Nur mit geschlechtergerechten Gesetzen!

08.04.2022

Multinational agierende Unternehmen haben es bisher verpasst, Frauenrechte ausreichend zu schützen und Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Ein neuer...


weitere Informationen
 

Frauen und ökonomische Resilienz nach der Pandemie – Eine asiatische Perspektive

05.04.2022

Die Covid19-Krise hat zahlreiche Verwerfungslinien offengelegt: besonders stark betroffen sind Frauen. In einem neuen W7-Blogbeitrag der FES erläutern Fiona...


weitere Informationen
 

Wiederaufbau – aber geschlechtergerecht!

31.03.2022

Für eine Wirtschaftsordnung, die Frauen und Mädchen in den Fokus rückt. Ein FES W7-Blogbeitrag von Marianna Leite, Juristin, Forscherin und Aktivistin aus...


weitere Informationen
 

Gewinnmaximierung auf Kosten Hilfsbedürftiger: Finanzialisierte Pflege ist keine Pflege!

25.03.2022

Private Kapitalbeteiligungsgesellschaften drängen immer mehr in den Pflege- und Betreuungssektor, besonders, wenn öffentliche Gelder im Spiel sind. Welche...


weitere Informationen
 

Ein feministischer Gesellschaftsvertrag für die Digitalwirtschaft

15.03.2022

Avantika Tewari von IT for Change analysiert die Grundbedingungen für eine digitale Zukunft von der auch Frauen profitieren.


weitere Informationen
 

Die "neue Normalität": Ein gerechter Anteil für Frauen nach der Pandemie?

01.03.2022

Der neue FES Blog "Die ganze Wirtschaft im Blick?" bietet Perspektiven für eine gendergerechte globale Wirtschaft und Arbeitswelt in post-Corona-Zeiten. Lesen...


weitere Informationen
 

W7 Germany 2022

Der Deutsche Frauenrat (DF) ist Gastgeber des Women7-Dialogs 2022 während der deutschen G7-Präsidentschaft. weiter

The Future is Feminist!

Die Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitet weltweit mit Feminist*innen aus den Regionen Afrika, Asien & Pazifik, MONA und Latein-Amerika & Karibik zusammen. weiter

nach oben