Die FES wird 100! Mehr erfahren

Veranstaltungen zu Die Welt gerecht gestalten

Veranstaltungen

Montag, 24.02.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern | Büro München, München

Ми українці в Мюнхені: Wir Ukrainer*innen in München - Fotoausstellung

(Achtung: Am Donnerstag, 13.3.25 von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr, ist die Ausstellung nur teilweise zugängig) Am 24. Februar 2022 begann Russland mit einer umfassenden Invasion seinen völkerrechtswidrigen…


Freitag, 21.03.25 – Hotel Alpenhof Postillon, Kochel am See

Wirtschaft 2030: sozial, grün, stark?

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, demographischer Wandel, Lieferketten und Geopolitik. Unser Wirtschaften steht unter Veränderungsdruck. Aus Perspektive Sozialer Demokratie müssen diese Veränderungen…


Mittwoch, 26.03.25 – Digital

Syrien im Umbruch: Herausforderungen und Perspektiven

Nach fast 14 Jahren Krieg und einer 53 Jahre währenden Diktatur, brach das Assad-Regime Anfang Dezember 2024 für viele Menschen völlig überraschend und innerhalb kürzester Zeit zusammen. Neuer starker…


Mittwoch, 26.03.25 – Kulturzentrum zakk , Düsseldorf

Demokratie zwischen Hetze und Hoffnung: Friedrich Ebert im Jahr 1925

Eine szenische Lesung über Friedrich Ebert mit musikalischer Begleitung.Am 28. Februar 2025 jährt sich der Todestag von Friedrich Ebert zum 100. Mal. Ein bedeutendes Datum in der Geschichte der…


Montag, 31.03.25 – Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte, Potsdam

Was nun? Trumps zweite Amtszeit und ihre Folgen für Brandenburg und die Welt

Am 20. Januar hat Donald Trumps zweite Amtszeit begonnen. Seine jüngsten Entscheidungen stellen Europa vor große Herausforderungen, z. B. der Stopp der amerikanischen Militärhilfen für die Ukraine.…


Dienstag, 01.04.25 – Online

Klimapolitische Mittagspause: Wie funktioniert ein Bürgerrat?

Die Zustimmung zu Demokratiereformen in der Gesamtbevölkerung ist hoch, der Wunsch nach Innovationen zur Erweiterung der repräsentativen Demokratie groß. Bürgerräte setzen hier an: Durch ein…


Donnerstag, 03.04.25 – Kulturbunker Köln Mülheim e.V., Köln

Holy Shit - Mit Sch#!$e die Welt retten? Filmvorstellung und Panel Diskussion

Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Wird sie als Abfall entsorgt oder kann sie als wertvolle Ressource wiederverwendet werden? Diesen Fragen geht…


Donnerstag, 10.04.25 – Digital

Klima am Mittag: Klimaschutz - was ist für mich drin?

Hitzetote, Extremwetterereignisse, Rekorde bei erneuerbarer Energiegewinnung, Diskussionen um den Ausbau von Windkraft etc. – längst sind Themen rund ums Klima mediale Fixpunkte und in der Mitte des…


Dienstag, 15.04.25 – Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart

Nach der Waffenruhe in Gaza - Aussichten für eine Konfliktlösung

Das Massaker der Hamas am 7. Oktober und der anschließende verheerende Krieg in Gaza waren ein Einschnitt, der in der israelischen und der palästinensischen Gesellschaft über Generationen fortwirken…


Freitag, 25.04.25 – Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Klimakrise – Was nun? Europas Energiewende als Konjunkturprogramm für Demokratie & Wirtschaft

Klimawandel stoppen und fossile Importabhängigkeiten beenden! – Bereits 2015 haben sich weltweit Staaten nach jahrzehntelangen Verhandlungen auf das Paris-Abkommen geeinigt. Darin wird festgelegt,…


nach oben