100 Jahre FES! Mehr erfahren

Alle Beiträge zu Klimawandel, Energie und Umwelt

Boitumelo Molete (Gewerkschaftsbund COSATU, Südafrika) auf der Veranstaltung „Just Transition Rising“ in Bonn am 18. Juni 2025

Was uns betrifft, muss mit uns entschieden werden

COP30-Vorbereitung: Gewerkschaften fordern sozialen Dialog für gerechten Übergang und Schutz von Arbeitnehmer_innen weltweit.


weitere Informationen
 
Sicht von oben auf die Häuser in der Stadt Ipswich westlich von Brisbane. Sie werden von den Fluten überschwemmt.

Erst klimavertrieben, dann rechtlos?

Wie Klimamigration menschenrechtskonform gestaltet und gesteuert werden kann. Eine Publikation von Thomas Hirsch.


weitere Informationen
 
Rhoda Boateng, Internationaler Gewerkschaftsbund, Yvonne Blos, Friedrich-Ebert-Stiftung und Anke Stock, Women Engage for a Common Future (v.l.n.r.)

Globale Verantwortung, soziale Gerechtigkeit: FES-Akzente auf der Hamburg Sustainability Conference

Die FES bringt Just Transition auf die Agenda der HSC – mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit, Geschlechterfragen und internationale Allianzen.


weitere Informationen
 
temp

Wenn die Lebensgrundlage im Wasser versinkt

Die bedrohlichen Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben der Menschen im Feuchtgebiet Tanguar Haor in Bangladesch: ein Fotoessay unseres Kollegen...


weitere Informationen
 
André Corrêa do Lago, designierter Präsident der COP30 in Belém, geschäftsführender Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), geschäftsführende Außenministerin, nehmen zum Abschluss am 16. Petersberger Klimadialogs teil.

Ein Auftakt mit leisen Tönen

Petersberger Klimadialog: Leise Töne, klare Themen. Yvonne Blos über NDCs, Klimafinanzierung und Just Transition zur COP30


weitere Informationen
 
Ein Mitglied der Confederation of South African Trade Unions (COSATU) hält ein Plakat mit der Aufschrift "We demand decent jobs" (Wir fordern menschenwürdige Arbeitsplätze.) während einer Demonstration gegen den Verlust von Arbeitsplätzen.

COP29: Wer setzt sich für die Rechte von afrikanischen Arbeitnehmenden ein?

Für eine gerechte Energiewende mangelt es auf globaler und auch nationaler Ebene an Dialogmöglichkeiten. Gewerkschaften könnten vermitteln, stoßen...


weitere Informationen
 
Eine Reinigungskraft kurz vor Beginn der COP29 Weltklimakonferenz am offiziellen Schriftzug vorbei.

„Viele Länder im Globalen Süden sind bitter enttäuscht“

Im Interview mit dem ipg-journal spricht FES-Klimaexpertin Yvonne Blos über die verhärteten Fronten auf der COP29 und den Konflikt um die...


weitere Informationen
 
COP29-Veranstaltung „Implementing the COP28 Energy Package: African Perspectives and Opportunities for SDG7“, 19. November 2024 im Deutschen Pavillon in Baku, Aserbaidschan

Erneuerbare Energien für Afrika: Die Umsetzung des COP28-Energiepakets

Um die Klimakrise zu bewältigen, muss die weltweilte Abhängigkeit von Energie aus fossilen Brennstoffen enden, schreibt Vivienne Kigondu (FES Kenia)


weitere Informationen
 
picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Joshua A. Bickel | Ein Teilnehmer reagiert während der abschließenden Plenarsitzung des UN-Klimagipfels COP29, Sonntag, 24. November 2024, in Baku, Aserbaidschan.

Fazit COP29 - Ein Gipfel der Verlierenden

Das Klimafinanzierungziel bleibt weit hinter dem Nötigen zurück. Auch sonst sind die Ergebnisse mager, geprägt von der wachsenden Unfähigkeit,...


weitere Informationen
 
Die jordanische Umweltministerin Sarah Al Haleeq (Aserbaidschan, 11. November 2024)

Globale Klimaverpflichtungen verfolgen, überprüfen und stärken – für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit

Transparenz schafft Vertrauen, stärkt Zusammenarbeit und zeigt am überzeugenden Beispiel Jordaniens, wie Klimaschutz und Resilienz gelingen können.


weitere Informationen
 
Klima-Handbuch: Climate action. Socially. Just.
Publikation

Klima-Handbuch: Climate action. Socially. Just.

In unserem Handbuch finden sich zahlreiche Argumente, die zeigen, dass sozialer Fortschritt und ambitionierter Klimaschutz Hand in Hand gehen müssen. Bald auch auf Deutsch. weiter

nach oben