Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Der digitale Selbstlernkurs "Kommune in Staat und Gesellschaft" ist der erste Kurs in der Reihe" KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik…
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und…
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunale Klimapolitik" ist der dritte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren? Sie…
Der digitale Selbstlernkurs "Rats- und Fraktionsarbeit" ist der vierte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren?…
Der digitale Selbstlernkurs "Öffentlichtkeitsarbeit" ist der fünfte Kurs in der Reihe" KommunalAkademie digital".Im Rahmen von Kurs 5 lernst du in über 20 Lernvideos die Grundlagen wirksamer…
ENDLICH DA: Unsere zweite Auflage des Demokratie-Handbuchs! Unsere kühnsten Erwartungen wurden übertroffen: Nach nicht einmal einem Monat war unsere erste Auflage bereits vergriffen – ein herzliches…
Schauplätze in MV, nach der Wende und heuteVon heute auf morgen hat sich nach der Wende für Menschen im Osten Deutschlands fast alles geändert. Manfred Scharnberg, der diese harten Umbrüche Anfang der…
Die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen…
+++++Nur noch Wartelistenplätze+++++Was ist gerecht, was ist fair und wer bestimmt’s? Bei „Gerechtigkeit – Der Slam“ mit dem fantastischen Host Lennart Hamann (Kulturbereicherungsbetrieb) werden…
Die Gesprächsreihe „Wissenschaft im Gespräch“ bringt aktuelle gesellschaftliche Themen in entspannter Kneipenatmosphäre auf den Tisch. Im Zentrum steht das direkte Gespräch zwischen…
Seite 1 von 5