SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü
Freitag, 02.06.23 15:00 bis Sonntag, 04.06.23 13:00 - Haltern am See

Kommunalpolitische Sommerakademie 2023 - Digitale Transformation in der Kommune


Terminexport im ICS-Format

"Unsere Stadt von morgen! Digitale Transformation in der Kommune" - zu diesem Thema laden wir vom 2. bis 4. Juni 2023 Kommunalpolitiker_innen zur diesjährigen Sommerakademie.

Bild: von DESIGNBÜRO PETRA BÄHNER

Wie sieht die Stadt von morgen aus?
Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung?
Welche Facetten bietet das Politikfeld Digitalisierung?
Und wie kann die Soziale Demokratie eine digitale Kommune prägen?

Sichern Sie sich Ihren Platz bei der Kommunalpolpolitischen Sommerakademie, um diese Fragen zu diskutieren!

Hier finden Sie das komplette Programm  mit Informationen zu den Speaker_innen!

Wir freue uns auf die Diskussion u.a. mit:

Freitag, 02.06.23 - Haltern am See
keine Plätze frei

21. Kommunalpolitische Sommerakademie. Unsere Stadt von morgen! Digitale Transformation in der Kommune

Veranstaltungsnummer: 264049als .ics herunterladen

Wie sieht die Stadt von morgen aus?
Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung?
Welche Facetten bietet das Politikfeld Digitalisierung?
Und wie kann die Soziale Demokratie eine digitale Kommune prägen?

Digitalisierung gehört zu den großen Herausforderungen unseres Zeitalters. Sie hat Auswirkungen auf alle unsere Lebensbereiche und unsere Arbeitswelt. Auch in den Kommunen wird die digitale Transformation gestaltet und vorangetrieben. Das betrifft die Abläufe innerhalb von Verwaltungen, die digitale Bereitstellung von Dienstleistungen der Gemeinde, aber auch smarte Lösungen und Sensorik in Bereichen wie z.B. Verkehr und Mobilität, die unsere Städte zu Smart Cities entwickeln.

Bei der Sommerakademie erörtern wir intensiv das Feld der Digitalisierungspolitik. Wir tauchen ein in die verschiedenen Felder von Digitalisierung und stellen uns die Frage, wie Digitalisierung inklusiv und sozial gerecht ausgestaltet werden kann. Wir suchen den Austausch mit kommunalen und politischen Entscheider_innen und entwickeln selbst Ideen für eine sozial-digitalen Kommune.

Bei der kommunalpolitischen Sommerakademie der Friedrich-Ebert-Stiftung kombinieren wir den fachlichen und politischen Austausch zum Thema Digitalisierung am Freitag mit wertvollen Kompetenzworkshops an Samstag und Sonntag. Die Konferenz soll ehrenamtlich engagierte Kommunalpolitiker_innen darin unterstützen, ihr Engagement sowohl auf persönlicher als auch auf inhaltlicher Ebene weiterzuentwickeln. Die Sommerakademie dient dem intensiven Austausch und der Vernetzung der teilnehmenden Kommunalpolitiker_innen aus ganz Deutschland.

Termin

Freitag, 02.06.23 bis Sonntag, 04.06.23
(erster Tag) bis (letzter Tag)

Teilnahmepauschale
80,— €

Veranstaltungsort

Haltern am See

Hullerner Str. 100
45721 Haltern am See

Ansprechpartner_in

Christian Suchta / Anne Haller

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.


Ansprechpartner

Jochen Dahm

0228 883-7106
Jochen.Dahm(at)fes.de

Veranstaltungen, Projekte, Analysen und Hintergrundinformationen:

  • Demokratie
    Eine lebendige und starke Demokratie braucht Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
  • Engagement
    Demokratie lebt vom Engagement der Bürger_innen.
  • Rechtsstaat
    Der Rechtstaat muss Freiheit und Sicherheit in Einklang bringen.
  • Kommunalpolitik
    In den Kommunen wird Politik unmittelbar gestaltet und erfahren.

weitere Informationen

nach oben