100 Jahre FES! Mehr erfahren

Veranstaltungen zu Bildung, Arbeit, Digitalisierung

Veranstaltungen zu Bildung, Arbeit, Digitalisierung

Mittwoch, 01.01.25 – online

Komplexitätsreduktion

Komplexitätsreduktion – So bringst du deine Bildungsinhalte auf den PunktIhr möchtet lernen, wie ihr eure komplexen Themen für verschiedenen Bildungsformate auf das Wesentliche reduzieren und damit…


Mittwoch, 01.01.25 – online

Der Podcastführerschein - Selbstlernkurs

Teilnahmegebühr: 40,00€In 14 Schritten zum erfolgreichen PodcastIhr möchtet mit eurem eigenen Podcast Menschen für eure Themen begeistern? Im Online-Selbstlernkurs erfahrt ihr wie.Laut einer aktuellen…


Mittwoch, 01.01.25 – online

Storytelling

Storytelling - Geschichten erzählen und Zielgruppen begeistern Unser Gehirn liebt Geschichten! Doch was haben Geschichten mit politischer Bildung zu tun? Mit spannenden, bildhaften und kreativen…


Mittwoch, 01.01.25 – online

ABC der E-Didaktik

Ihr möchtet für eure Zielgruppen Lerninhalte anbieten, die sie zu jeder Zeit abrufen können und die zugleich ansprechend und interaktiv gestaltet sind? Dann sind Selbstlern- und Blended Learning-Kurse…


Mittwoch, 01.01.25 – online

Interaktive Inhalte in Moodle erstellen mit H5P

Du suchst nach einem Weg, wie du deinen Moodle-Kurs spannend und interaktiv gestalten kannst? Du möchtest deine Inhalte und Bilder in kleine Übungen umgestalten, die Spaß machen und die Aufmerksamkeit…


Mittwoch, 01.01.25 – online

Aktivitäten und Materialien in Moodle nach Zweck

Aktivitäten und Materialien sind das Herzstück von Moodle-Kursen, denn hier geschieht das eigentliche Lehren und Lernen. In diesem Kurs befinden sich Beispiele für die wichtigsten Aktivitäten und…


Dienstag, 17.06.25 – Online

Infoveranstaltung Digitale Barrierefreiheit

Mehr Inklusion und Teilhabe für deine digitalen AngeboteDu möchtest mit deinen digitalen Angeboten mehr Menschen erreichen und diese inklusiver gestalten? In der Online-Infoveranstaltung zu digitaler…


Mittwoch, 25.06.25 – online

Trialog. Der Nahostkonflikt im Klassenzimmer

Der Gesprächsbedarf zum Nahostkonflikt in den Klassenzimmern ist groß und gleichzeitig stark emotional aufgeladen. Im Unterricht über Israel und Palästina zu sprechen, kann daher eine große…


Mittwoch, 17.09.25 – Elisabeth-Selbert-Saal, Bonn

Wirtschaftsdemokratie: Machtkonflikte um Demokratie und Arbeit nach 1945


nach oben