Beim Dritten Bremen Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung werfen wir Schlaglichter auf drei aktuelle Wirtschaftsthemen:
- die Gründer*innen- und die Start-Up-Szene,
- den Einzelhandel insbesondere in der...
Falsche Meldungen, die teilweise landesweit selbst in etablierten Medien Bekanntheit erlangen, verbreiten sich immer häufiger. Jede_r kann im Internet Nachrichten verfassen und verbreiten. Dabei...
Nachrichten verfolgen uns immer und überall und bestimmen wesentlich darüber mit, wie wir uns fühlen. Doch tägliche Krisenmeldungen drücken nicht nur unsere Stimmung, sie verzerren auch unseren Blick...
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++
Wer erfolgreich Politik machen will, muss der Öffentlichkeit eigene Ideen, Initiativen und Beschlüsse bekannt machen. Ehrenamtliche haben hier keine...
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist in aller Munde. Immer noch gibt es Vorbehalte, sich nach der Schule für eine Ausbildung zu entscheiden. Die Rahmenbedingungen von Ausbil-dung und anschließender...
Werkstätten für behinderte Menschen stehen in den letzten Monaten vermehrt in der Kritik. Monotone Arbeit unter dem Mindestlohn, Abspaltung in Sonderwelten statt Inklusion und fehlende Auswege aus dem...
Bildung und soziale Teilhabe sind eng miteinander verbunden. Statistiken zum Verhältnis von sozialer Herkunft und Bildungsabschluss zeigen eindeutig: Gute Bildung bedeutet bessere Chance für...
Social Media ist heutzutage weder aus unserem persönlichen Leben noch aus der politischen Öffentlichkeitsarbeit wegzudenken. Vielmehr noch hat es sich im letzten Jahrzehnt zum wichtigsten Werkzeug in...