SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Empirische Sozial- und Trendforschung

Werte und Einstellungen beeinflussen grundlegend unser gesellschaftliches Leben. Welche langfristigen Trends und Veränderungen können wir feststellen?

Mit unseren empirischen Studien und Wahlanalysen liefern wir forschungsbasierte Antworten für aktuelle Herausforderungen und Kernfragen der Sozialen Demokratie.


what we dream of – what we pay for

Eine Ausstellung mit Kunststipendiat*innen der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 7. bis 30. Juli 2023 im Künstlerhaus Bethanien Berlin

 


weitere Informationen
 

Studie: Jungwähler:innen und ihr Blick auf Politik

| News

Unsere Studie „Krisenerwachsen“ zeigt, wie junge Wähler:innen auf Politik, Parteien und Gesellschaft blicken.


weitere Informationen
 

Wie sagt die Sozialdemokratie, was sie will?

13.02.2023 | Publikation | News

Gruppen und Werte in der politischen Kommunikation


weitere Informationen
 

Milieuperspektiven

28.10.2022 Publikation | News

Eine kritische Diskussion der Erklärungskraft aktueller Milieustudien


weitere Informationen
 

Kontakt

Jan Niklas Engels
030 26935-7322
Jan.Engels(at)fes.de

Nicole Loew
030 26935-8329
Nicole.Loew(at)fes.de
 

Abteilung Analyse, Planung und Beratung


Auswahl


Publikationsliste

Alle Publikationen der Empirischen Sozial- und Trendforschung inklusive Wahlanalysen und Übersetzungen finden Sie hier zum Download als PDF in unserer
 

Digitalen Bibliothek.


Das könnte Sie auch interessieren ...

(NACH-)Wahlanalyse
Publikation

(NACH-)Wahlanalyse

Wie haben junge Deutsche 2021 bei der Bundestagswahl gewählt? Eine Studie in Zusammenarbeit mit d|part Think Tank für politische Partizipation weiter
Schleswig-Holstein hat gewählt
Publikation

Schleswig-Holstein hat gewählt

Eine Kurzanalyse der Landtagswahl am 8. Mai 2022 von Dietmar Molthagen weiter
Über das "Comeback der Sozialdemokratie"
Podcast

Über das "Comeback der Sozialdemokratie"

Zur Analyse der Bundestagswahl 2021 spricht Jana Faus von pollytix strategic research. weiter
Bleibt alles anders?
IPG Beitrag

Bleibt alles anders?

Was die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für unsere Partner im Ausland bedeuten. Berichte aus Peking, Johannesburg und Moskau weiter
Auf der Suche nach dem verlorenen Dialog
Publikation

Auf der Suche nach dem verlorenen Dialog

Erkenntnisse einer qualitativen Studie über die fragmentierte Gesellschaft in Deutschland, von Matthias Hartl und Jana Faus weiter
Sicher durch die Krise - Niedersachsen hat gewählt
Podcast

Sicher durch die Krise - Niedersachsen hat gewählt

Jana Faus von pollytix strategic research analysiert das Ergebnis und was die wahlentscheidenden Themen waren. weiter
Niedersachsen hat gewählt
Publikation

Niedersachsen hat gewählt

Eine Kurzanalyse der Niedersächsischen Landtagswahl 2022 von Prof. Simon T. Franzmann weiter
nach oben