100 Jahre FES! Mehr erfahren

Empirische Sozial- und Trendforschung

Kontakt

Werte und Einstellungen beeinflussen grundlegend unser gesellschaftliches Leben.
Welche langfristigen Trends und Veränderungen können wir feststellen?

Mit unseren empirischen Studien liefern wir forschungsbasierte Antworten für aktuelle Herausforderungen und Kernfragen unserer Zeit. Dabei untersuchen wir einerseits die Einstellungen und Vorstellungen bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, wie junge Wähler_innen oder Arbeiter_innen. Andererseits führen wir Erhebungen für die gesamte deutsche Wohn- oder Wahlbevölkerung durch, um die Auswirkungen aktueller Ereignisse, wie die Corona-Pandemie oder die Herausforderungen der Zeitenwende, besser zu verstehen. Außerdem führen wir Wahlanalysen durch und beschäftigen uns mit Fragestellungen der politischen Kommunikation.

Wahlanalysen

weiter


Foto: Startblock mit Beinen und Schatten eines Läufers

Umfrage zu Erwartungen an die Koalition aus Union und SPD

Wie blicken die Bürger:innen auf die neue Koalition? Was bereitet ihnen Sorgen? In welchen Politikbereichen wünschen sie sich zentrale Verbesserungen?...


weitere Informationen
 
Illustration mit verschiedenen TikTok-Symbolen

Analyse des Bundestagswahlkampfs 2025 auf TikTok

Swipe, Like, Vote: Marcus Bösch und Jolan Geusen analysieren die Aktivitäten von offiziellen Parteikanälen, Spitzenkandidat:innen und inoffiziellen...


weitere Informationen
 
Vorschaubild mit Ausschnitten der interaktiven Karten

Von Herzkammern, Hochburgen und knappen Wahlkreisen – Bundestagswahlergebnisse 1990 bis 2025

Unsere interaktiven Karten zeigen: Wie haben sich die Wahlergebnisse in einzelnen Wahlkreisen entwickelt? Wo haben Parteien noch Hochburgen?


weitere Informationen
 
Illustration: Farben eines Pinsels symbolisieren die verschiedenen Parteien

Analyse der Bundestagswahl 2025

Die politischen Mehrheitsverhältnisse haben sich drastisch verändert. Wir analysieren die zentralen Ergebnisse der Bundestagswahl und was sie für die...


weitere Informationen
 
Symboldbild des Covers mit Traumwolke und einer Leiter

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Wofür steht Deutschland aus Sicht der Wähler_innen?

Auf Basis von Umfragedaten untersucht Michael Jankowski, welche Werte Deutschland derzeit verkörpert und welche es zukünftig repräsentieren sollte.


weitere Informationen
 

Publikationsliste

Alle Publikationen der Empirischen Sozial- und Trendforschung inklusive Wahlanalysen und Übersetzungen finden Sie zum Download als PDF in der Digitalen Bibliothek. weiter


Das könnte Sie auch interessieren ...

Sicher durch die Krise - Niedersachsen hat gewählt
Podcast

Sicher durch die Krise - Niedersachsen hat gewählt

Jana Faus von pollytix strategic research analysiert das Ergebnis und was die wahlentscheidenden Themen waren. weiter
Über das "Comeback der Sozialdemokratie"
Podcast

Über das "Comeback der Sozialdemokratie"

Zur Analyse der Bundestagswahl 2021 spricht Jana Faus von pollytix strategic research. weiter
Bleibt alles anders?
IPG Beitrag

Bleibt alles anders?

Was die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für unsere Partner im Ausland bedeuten. Berichte aus Peking, Johannesburg und Moskau weiter
Auf der Suche nach dem verlorenen Dialog
Publikation

Auf der Suche nach dem verlorenen Dialog

Erkenntnisse einer qualitativen Studie über die fragmentierte Gesellschaft in Deutschland, von Matthias Hartl und Jana Faus weiter
nach oben