Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Jan Niklas Engels030 26935-7322Jan.Engels(at)fes.deNicole Loew0228 26935-8329 nicole.loew(at)fes.deAbteilung Analyse, Planung und Beratung
Werte und Einstellungen beeinflussen grundlegend unser gesellschaftliches Leben. Welche langfristigen Trends und Veränderungen können wir feststellen?
Mit unseren empirischen Studien liefern wir forschungsbasierte Antworten für aktuelle Herausforderungen und Kernfragen unserer Zeit. Dabei untersuchen wir einerseits die Einstellungen und Vorstellungen bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, wie junge Wähler_innen oder Arbeiter_innen. Andererseits führen wir Erhebungen für die gesamte deutsche Wohn- oder Wahlbevölkerung durch, um die Auswirkungen aktueller Ereignisse, wie die Corona-Pandemie oder die Herausforderungen der Zeitenwende, besser zu verstehen. Außerdem führen wir Wahlanalysen durch und beschäftigen uns mit Fragestellungen der politischen Kommunikation.
weiter
Die politischen Mehrheitsverhältnisse haben sich drastisch verändert. Wir analysieren die zentralen Ergebnisse der Bundestagswahl und was sie für die...
Auf Basis von Umfragedaten untersucht Michael Jankowski, welche Werte Deutschland derzeit verkörpert und welche es zukünftig repräsentieren sollte.
Aiko Wagner analysiert das Wähler:innenpotenzial des neu gegründeten Bündnis Sahra Wagenknecht und vergleicht es mit dem anderer Parteien.
Unterscheiden sich Frauen und Männer in ihren Einstellungen zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit, Migration, Klimaschutz oder Finanzpolitik? Wir haben...
Vom Tellerwäscher zum Millionär! Wer kennt ihn nicht, den amerikanischen Traum? Doch welche Träume haben die Deutschen? Was wünschen sie sich und in...
Seite 1 von 8.
Alle Publikationen der Empirischen Sozial- und Trendforschung inklusive Wahlanalysen und Übersetzungen finden Sie zum Download als PDF in der Digitalen Bibliothek. weiter