Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Jan Niklas Engels030 26935-7322Jan.Engels(at)fes.deNicole Loew0228 26935-8329 nicole.loew(at)fes.deAbteilung Analyse, Planung und Beratung
Werte und Einstellungen beeinflussen grundlegend unser gesellschaftliches Leben. Welche langfristigen Trends und Veränderungen können wir feststellen?
Mit unseren empirischen Studien liefern wir forschungsbasierte Antworten für aktuelle Herausforderungen und Kernfragen unserer Zeit. Dabei untersuchen wir einerseits die Einstellungen und Vorstellungen bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, wie junge Wähler_innen oder Arbeiter_innen. Andererseits führen wir Erhebungen für die gesamte deutsche Wohn- oder Wahlbevölkerung durch, um die Auswirkungen aktueller Ereignisse, wie die Corona-Pandemie oder die Herausforderungen der Zeitenwende, besser zu verstehen. Außerdem führen wir Wahlanalysen durch und beschäftigen uns mit Fragestellungen der politischen Kommunikation.
weiter
Wie sieht die Arbeitswelt heute aus? Wer ist besonders stolz auf seine Tätigkeit? Wer fühlt sich gehetzt? Das Spiel kann online gespielt werden, ist...
Die Autor_innen gehen der Frage nach, inwiefern sich Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte in ihren politischen Einstellungen und Präferenzen...
Dr. Eileen Peters geht in dieser Analyse der Frage nach, inwiefern sich die Wahrnehmung von Erwerbsarbeit, den Arbeitsbelastungen und Arbeitsmerkmalen...
Johanna Plenter geht in dieser Analyse der Frage nach, ob sich prekär und atypisch Beschäftigte in Deutschland der Arbeiter:innenklasse zugehörig...
Unsere Studie untersucht die Verbindung zwischen Berufsklassen und politischen Präferenzen und Wahlabsicht. Sie zeigt, dass der Parteienwettbewerb in...
Seite 3 von 8.
Alle Publikationen der Empirischen Sozial- und Trendforschung inklusive Wahlanalysen und Übersetzungen finden Sie zum Download als PDF in der Digitalen Bibliothek. weiter