X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Am 10. Mai 2022 hat die Friedrich-Ebert-Stiftung dem niederländischen Journalisten und großen Erzähler Geert Mak den diesjährigen Preis „Das politische Buch“ für sein Werk „Große Erwartungen. Auf den Spuren des europäischen Traums“ verliehen.
Wie kaum ein anderer vermag er es, die historischen Entwicklungen zu verdichten und uns einen Rahmen zur Einordnung aktueller Geschehnisse zu bieten. ‚Große Erwartungen‘ ist ein Aufruf an uns alle, den europäischen Traum lebendig zu halten und weiter zu entwickeln.“ (Aus der Begründung der Jury)
Falls Sie nicht im Livestream dabei waren, können Sie sich unsere Festveranstaltung gerne hier oder auf YouTube noch im Nachhinein anschauen.
Die Festrede hielt der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz. Anschließend haben wir gemeinsam mit Geert Mak und der Polen-Kennerin Dr. Maria Skóra diskutiert, wie wir Europas Zukunft gestalten können.
Gemeinsam sind wir folgenden Fragen nachgegangen: Wie ist es um Europa nach den oft krisengeplagten letzten 20 Jahren bestellt? Wie können wir den europäischen Traum behaupten in Zeiten, in denen der Krieg zurück in Europa ist?
Wie beschreiben die Teilnehmenden der Preisverleihung ihren europäischen Traum? Hier geht’s zum Ergebnis unserer Umfrage.
Zum Programmflyer der Preisverleihung
Weitere Infos zum Preisbuch und zur Jurybegründung
Rezension zu "Große Erwartungen" von Marius Müller-Hennig im IPG Journal vom 29.06.2021
Neben dem Preisbuch empfiehlt die Jury jedes Jahr weitere wichtige politische Bücher.
Bitte reichen Sie die Buchvorschläge für den Preis des Folgejahres jeweils bis zum 30. Oktober bei dem Sekretariat der Jury ein. mehr
Alina Fuchs
Friedrich-Ebert-Stiftung
Abteilung Politische Bildung und Dialog
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Tel.: 030 26935 7327
alina.fuchs(at)fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
"Das politische Buch"
Abteilung Politische Bildung und Dialog
Sabine Kröll
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Tel.: 030 26935 7302
Fax: 030 26935 9239
info.politischerdialog(at)fes.de