SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Podcasts

Auf dieser Seite findet ihr einen Überblick über sämtliche Folgen unserer Podcast-Reihen "Zukunft gerecht"und "Zukunft gerecht Talk".

Die Podcast-Reihe "Zukunft gerecht" geht der Frage nach: Wie können wir unsere Zukunft für alle gerecht gestalten? Auf Grundlage von FES-Studien erforschen wir, welche Zukunft sich die Bürger_innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert_innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie und Europas.

In der Podcast-Reihe "Zukunft gerecht Talk" führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto "Ein Gespräch unter Freund_innen" mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.

Neugierig geworden? Dann hört doch mal rein!

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
 

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de 

 

Team

Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung und Online­Akademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de 

Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de

Sara Schinowski
Referentin Digitale Bildung/Podcasts
0228 / 883 7120
Sara.Schinowski(at)fes.de

Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz 
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de

Patrick Silberhorn
Organisation und Finanzen
0228 / 883 7119
Patrick.Silberhorn(at)fes.de

29.04.2020

05 Zukunft gerecht | Wie sich digitale Plattformen in Europa zähmen lassen

Wie können wir Mütter mit geringen Einkommen unterstützen und warum brauchen wir die gesamte Gesellschaft dafür?

06.03.2020

04 Zukunft gerecht | Vereinbarkeit für alle – Unterstützung für Frauen mit geringem Einkommen

Wie können wir Mütter mit geringen Einkommen unterstützen und warum brauchen wir die gesamte Gesellschaft dafür?

07.02.2020

03 Zukunft gerecht | Warum Klimaschutz kein Elitenprojekt ist

Im Interview mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze stellen wir Klimaschutzmaßnahmen vor, die Geringverdienende nicht zusätzlich belasten.

13.12.2019

02 Zukunft gerecht | Wie wir die Mythen um den Klimaschutz entzaubern

Wie können die Mythen um den Klimawandel entkräftet werden und warum sollte Deutschland als Vorbild im Klimaschutz vorangehen?

28.11.2019

01 Zukunft gerecht | Mehr Vertrauen in Demokratie – aber wie?

Dieser Podcast fragt, was die Unzufriedenheit der Bürger_innen mit dem Vertrauen in das Funktionieren der Demokratie zu tun hat.

22.03.2022

07 Zukunft gerecht Talk | Perspektiven aus Russland und der Ukraine

Mira – die Friedliche – so lautet der hoffnungsvolle Name des auf der Flucht geborenen Kindes einer ukrainischen FES-Mitarbeiterin. Marcel Röthig, Leiter des Auslandsbüros in Kiew und Peer Teschendorf, Leiter des Auslandsbüros in Moskau erzählen Christian Krell aus erster Hand, wie die aktuelle Lage in den jeweiligen Ländern ist.

08.03.2022

06 Zukunft gerecht Talk | Deutschland und die sicherheitspolitische 180°-Wende?

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine herrscht nach langer Zeit des Friedens wieder Krieg in Europa. Was bedeuten die aktuellen Ereignisse für die künftige Ausrichtung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik und wie gestalten wir sie aus? Diese Fragen diskutiert Christian Krell mit Expert_innen aus der FES und richtet dabei den Blick auf sicherheitspolitische Aspekte innerhalb Deutschlands.

15.02.2022

05 Zukunft gerecht Talk | Manuel Gava und die letzte freie Rede

Als einer von wenigen Bundestagsabgeordneten mit nichtakademischem Hintergrund und Berufserfahrung im Niedriglohnsektor vertritt Manuel Gava heute einen Großteil der Gesellschaft. Im Gespräch teilt er seine Vorstellungen von transparenter Lobby-Arbeit und erklärt, wie Betriebsräte auch in Kleinstunternehmen funktionieren.

15.12.2021

04 Zukunft gerecht Talk | Reem Alabali-Radovan und das Verstehen ohne Worte

Als Tochter politisch verfolgter irakischer Eltern gelangt Reem Alabali-Radovan als Kind in eine deutsche Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete. Die heutige Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration erzählt, wie diese Erfahrungen sie zu ihrem politischen Engagement führten und warum Sie erst 2021 der SPD beitrag.

12.08.2021

03 Zukunft gerecht Talk | Robert Misik und der Geist des roten Wiens

Im Interview mit Christian Krell erzählt Robert Misik von seiner frühen Laufbahn als Redakteur des Zentralorgans der Sozialdemokratischen Partei Österreichs und wie er die gesellschaftspolitischen Veränderung in Wien um die Jahrhundertwende erlebt hat.

Abonniert unseren Podcast...

... und verpasst keine neue Folge! weiter

Zu allen Podcasts der FES

weiter

nach oben