Habt ihr einen liebgewonnenen Menschen in eurem Umfeld, der an Verschwörungsmythen glaubt und sich aufgrund eurer unterschiedlichen Sichtweisen immer mehr distanziert? In unserem neuen Erklärfilm zeigen euch Emina und Alexander, wie ihr euch in dieser Situation verhalten könnt, um wieder aufeinander...
Seid am 15./16. Februar mit dabei und erfahrt, was Nachhaltigkeit im digitalen Bildungsbereich bedeutet und wie man sie umsetzen kann.
Bis zu 88 Prozent der Firmenerbinnen und -erben müssen keine Erbschaftsteuer zahlen – Schlupflöcher im Erbschaftsteuerrecht machen es möglich. Was sich ändern muss, damit vermögende Erb*innen nicht weiter bevorteilt werden, erklären Norbert Walter-Borjans, Julia Jirmann und Erbin Stefanie Bremer.
In vier Begegnungen mit spannenden und engagierten Persönlichkeiten erfährt Sookee mehr über Themen, die unsere Aufmerksamkeit verdienen.
Bis zu 88 Prozent der Firmenerb*innen müssen keine Erbschaftsteuer zahlen, denn Schlupflöcher im Steuerrecht machen es möglich. Für das Jahr 2022 wird dadurch mit Steuermindereinnahmen von 5 Mrd. Euro gerechnet – unsere digitale Erbschaftsteueruhr zählt mit. Im Podcast sprechen wir über die...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
digital(at)fes.de
Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung und OnlineAkademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de
Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de
Sara Schinowski
Referentin Digitale Bildung/Podcasts
0228 / 883 7120
Sara.Schinowski(at)fes.de
Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de
Patrick Silberhorn
Organisation und Finanzen
0228 / 883 7119
Patrick.Silberhorn(at)fes.de
Jede Podcast-Folge geht der Frage nach: Wie können wir unsere Zukunft für alle gerecht gestalten? Auf Grundlage von FES-Studien erforschen wir, welche Zukunft sich die Bürger_innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert_innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie und Europas.
Im Podcast „Zukunft gerecht Talk“ führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto „Ein Gespräch unter Freund_innen“ mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.
Die OnlineAkademie ist ein Ort politischer Bildung im Internet. Seit September 2001 vermitteln wir Kompetenzen zu aktuellen Themen, zeigen Handlungsoptionen auf und fördern die Motivation für demokratisches Engagement. Dazu bieten wir praxisnahe Angebote für die politische Bildungsarbeit und für das Selbststudium – mit dem Ziel, die Demokratie zu stärken.