Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Wie kann sich Europa gegen Trumps herausfordernde Außenpolitik wappnen?
Lernt mit Digitalia, wie ihr mithilfe von Infografiken komplexe Inhalte in kleine Lerneinheiten aufbrechen könnt und eure Themen dadurch visuell ansprechend und einfach verständlich aufbereitet.
Warum die Inklusion von Menschen mit Behinderung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, erklärt Raul Krauthausen im Podcast mit Christian Krell.
In diesem Kurs werdet ihr die spannende Welt des Podcasting entdecken und die Fähigkeiten erlernen, die ihr benötigt, um eigene Podcasts zu planen, aufzunehmen, zu schneiden und zu bewerben.
Welche Unterschiede zeigen sich, wenn Frauen und Männer der Arbeiter:innenklasse ihre Arbeitsbedingungen bewerten? Besonders Frauen ohne Kinder fühlen sich stark belastet. Im Podcast klären wir, wie es dazu kommt.
Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:digital(at)fes.de
Katrin MatuschekLeitung Digitale Bildung und OnlineAkademie 0228 / 883 7113Katrin.Matuschek(at)fes.de
Ibo CayetanoReferent OnlineAkademie 0228 / 883 7137Ibo.Cayetano(at)fes.de
Sara SchinowskiReferentin Digitale Bildung/Podcasts 0228 / 883 7120Sara.Schinowski(at)fes.de
Lea JanschekowitzDigitale Assistenz 0228 / 883 7116Lea.Janschekowitz(at)fes.de
Patrick SilberhornOrganisation und Finanzen 0228 / 883 7119Patrick.Silberhorn(at)fes.de
Mit unseren interaktiven Infografiken bereiten wir Themen spielerisch und visuell für euch auf. weiter
Keine Lust auf langweilige Texte? Dann sind unsere kurzen Erklärvideos genau das richtige für euch! weiter
Politik für's Ohr: Hört jederzeit und überall in unsere Podcastreihen zum Thema gerechte Zukunft. weiter
Lust zu lernen? Dann meldet euch für unsere Online-Events und -Kurse zum Thema Digitales Lernen an! weiter
Digitale Angebote der FES im Überblick. weiter
Augmented Reality Angebot für Jugendliche. weiter
DER Ort für spannende Online-Debatten! weiter
Jede Podcast-Folge geht der Frage nach: Wie können wir unsere Zukunft für alle gerecht gestalten? Auf Grundlage von FES-Studien erforschen wir, welche Zukunft sich die Bürger_innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert_innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie und Europas.
Im Podcast „Zukunft gerecht Talk“ führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto „Ein Gespräch unter Freund_innen“ mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.
Die OnlineAkademie ist ein Ort politischer Bildung im Internet. Seit September 2001 vermitteln wir Kompetenzen zu aktuellen Themen, zeigen Handlungsoptionen auf und fördern die Motivation für demokratisches Engagement. Dazu bieten wir praxisnahe Angebote für die politische Bildungsarbeit und für das Selbststudium – mit dem Ziel, die Demokratie zu stärken.