SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

OnlineAkademie

  • Schritt für Schritt zur interaktiven Infografik – Von der Idee bis zum fertigen Konzept

    Mittwoch, 22.03.23 09:30 - Online Web-Seminar

    Mit interaktiven Infografiken komplexe Bildungsinhalte einfach und ansprechend darstellen – in diesem Online-Workshop lernt ihr, wie ihr eure Inhalte optimal ausarbeitet, damit das gelingen kann.


    weitere Informationen
  • Podcast mit Delara Burkhardt

    07.03.2023 Gender | Geschlechterpolitik | Politik für Europa | Podcast

    Ausgelöst durch die feministischen Proteste im Iran änderte sich auch der Umgang mit der eigenen Familiengeschichte für Delara Burkhardt. Welche Bedeutung die Proteste gegen das iranische Regime für die weltweiten feministischen Kämpfe hat, erzählt die 30-jährige im Podcast.


    weitere Informationen
  • Interaktive Methoden für Online-Veranstaltungen

    Donnerstag, 27.04.23 09:30 - Online Web-Seminar | Blended Learning

    Im Online-Workshop und zugehörigem Selbstlernkurs lernt ihr, wie ihr eure Online-Veranstaltungen mit den richtigen Methoden interaktiv und kurzweilig gestaltet.


    weitere Informationen
  • Podcast: Die Zeitenwende als Chance für neue Allianzen

    01.02.2023 Zeitenwende Frieden und Sicherheit | Podcast

    Ein Jahr nach Kriegsbeginn fragen wir: Wo steht die Zeitenwende jetzt? Wie blicken die Ukrainer*innen auf die Debatten in Deutschland?


    weitere Informationen
  • Verschwörungsmythen und Solidarität – passt das zusammen?

    26.01.2023 News | Erklärfilm

    Habt ihr einen liebgewonnenen Menschen in eurem Umfeld, der an Verschwörungsmythen glaubt und sich aufgrund eurer unterschiedlichen Sichtweisen immer mehr distanziert? In unserem neuen Erklärfilm zeigen euch Emina und Alexander, wie ihr euch in dieser Situation verhalten könnt, um...


    weitere Informationen

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
 

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de 

 

Team

Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung und Online­Akademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de 

Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de

Sara Schinowski
Referentin Digitale Bildung/Podcasts
0228 / 883 7120
Sara.Schinowski(at)fes.de

Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz 
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de

Patrick Silberhorn
Organisation und Finanzen
0228 / 883 7119
Patrick.Silberhorn(at)fes.de

Unsere Formate

Interaktive Infografiken

Mit unseren interaktiven Infografiken bereiten wir Themen spielerisch und visuell für euch auf. weiter

Erklärfilme

Keine Lust auf langweilige Texte? Dann sind unsere kurzen Erklärvideos genau das richtige für euch! weiter

Podcasts

Politik für's Ohr: Hört jederzeit und überall in unsere Podcastreihen zum Thema gerechte Zukunft. weiter

Online-Kurse und -Events

Lust zu lernen? Dann meldet euch für unsere Online-Events und -Kurse zum Thema Digitales Lernen an! weiter

Digitales Lernen

Digitale Angebote der FES im Überblick. weiter

Digitales Lernen - DER BLOG

Inspiration für die Umsetzung eigener digitaler Formate. weiter

sagwas

DER Ort für spannende Online-Debatten! weiter

Podcast "Zukunft gerecht"

Jede Podcast-Folge geht der Frage nach: Wie können wir unsere Zukunft für alle gerecht gestalten? Auf Grundlage von FES-Studien erforschen wir, welche Zukunft sich die Bürger_innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert_innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie und Europas.

Hier abonnieren!

Podcast "Zukunft gerecht Talk"

Im Podcast „Zukunft gerecht Talk“ führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto „Ein Gespräch unter Freund_innen“ mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.

Hier abonnieren!

Beispiele aus unserer Arbeit

Interaktive Infografik zu Nachhaltigkeit

Interaktive Infografik zu Nachhaltigkeit

Was heißt es, nachhaltiger zu leben, wie lässt sich dieses Vorhaben in unseren Alltag integrieren? Das zeigen wir in unserer interaktiven Infografik! weiter
Online-Selbstlernkurs zur e-Didaktik

Online-Selbstlernkurs zur e-Didaktik

Ihr möchtet für eure Zielgruppen Lerninhalte anbieten, die jederzeit abrufbar und zugleich ansprechend sowie interaktiv gestaltet sind? Unser Online-Kurs zeigt wie's geht.
10 Schritte zur interaktiven Infografik

10 Schritte zur interaktiven Infografik

Wir nehmen euch an die Hand und durchlaufen alle Schritte, die ihr bei der Erstellung einer interaktiven Infografik beachten müsst. weiter
Podcast "Zukunft gerecht"

Podcast "Zukunft gerecht"

In unserer Podcast-Reihe gehen wir der Frage auf den Grund, wie wir die Zukunft für alle gerechter gestalten können. weiter
Lernlandkarte Kommunalpolitik Bayern

Lernlandkarte Kommunalpolitik Bayern

Die interaktive Landkarte führt quer durch Bayern zu 23 Lernstationen der Kommunalpolitik. weiter
Interaktiver Zeitstrahl: Geschichte des Feminismus

Interaktiver Zeitstrahl: Geschichte des Feminismus

In unserem interaktiven Zeitstrahl geben wir einen Überblick über die Geschichte der Frauenbewegung und zeitgenössische Entwicklungen wie #metoo. weiter

Über uns

Die OnlineAkademie ist ein Ort politischer Bildung im Internet. Seit September 2001 vermitteln wir Kompetenzen zu aktuellen Themen, zeigen Handlungsoptionen auf und fördern die Motivation für demokratisches Engagement. Dazu bieten wir praxisnahe Angebote für die politische Bildungsarbeit und für das Selbststudium – mit dem Ziel, die Demokratie zu stärken.

nach oben