Landesbüro Sachsen

Dienstag, 08.06.21 19:00 - online

Hass im Netz


Terminexport im ICS-Format
Hass im Netz

Bild: FES 1200x400 Hass im Netz 2021 von www.kollektivdesign.com

Angriffe auf Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen nehmen immer weiter zu: auch im Zuge der Corona-Pandemie. Und: Sie passieren auch zunehmend in den Sozialen Medien, die ein immer wichtigerer Raum für gesellschaftliche und politische Diskussionen und Diskurse geworden sind. Facebook, Instagram, Whatsapp und Co. sind ein großer und ganz normaler Teil der Öffentlichkeit geworden, in dem jede Person, die dort aktiv und sichtbar ist, unmittelbar erreichbar ist. Für viele Personen, die sich gesellschaftlich und politisch engagieren, hat diese Aufmerksamkeit und Erreichbarkeit aber auch eine andere, hässliche Seite.
Hass im Netz betrifft nicht nur Politiker_innen und Aktivist_innen auf Bundesebene, sondern auch regional und lokal Aktive, die sich zum Beispiel gegen Rechte Strukturen einsetzen. Dies kann zu einer ernsthaften Bedrohung für politisches und gesellschaftliches Engagement sein. Gerade Frauen sind besonders von Gewalt im Netz betroffen. Anders als bei Männern wird hier der digitale Hass vermehrt sexistische und sexualisierte Dimensionen bis hin zu Vergewaltigungsandrohungen hervorgerufen. Nicht selten kommt es auch zu rassistischen Anfeindungen. Täter "verstecken" sich nicht selten hinter der Anonymität, die das Netz ermöglicht. Sie wiegen sich in Sicherheit, da ihre Übergriffe nicht verfolgt werden. Digitale Gewalt ist aber echte Gewalt, mit realen Auswirkungen auf Betroffene. Die psychische Belastung ist groß und nicht zuletzt läuft die Gefahr, dass Androhungen umgesetzt werden, immer mit.
Wir wollen darüber sprechen, wie digitale Gewalt aussehen kann, welche Auswirkungen sie hat und was Betroffene und Außenstehende dagegen tun können.


Im Gespräch:

  • Sina Laubenstein, Leiterin der Kampagne "No-Hate-Speech" der Neuen Deutschen Medienmacher_innen

  • Juliane Pink, Onlineberaterin des Projektes "Support" des RAA Sachsen e.V.

  • Laura Stellbrink, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Sachsen

  • Moderation: Karin Luttmann, Genderkompetenzzentrum Sachsen
www.kollektivdesign.com
- Online
freie Plätze

Hass im Netz

Veranstaltungsnummer: 254057als .ics herunterladen

Angriffe auf Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen nehmen immer weiter zu: auch im Zuge der Corona-Pandemie. Und: Sie passieren auch zunehmend in den Sozialen Medien, die ein immer wichtigerer Raum für gesellschaftliche und politische Diskussionen und Diskurse geworden sind. Facebook, Instagram, Whatsapp und Co. sind ein großer und ganz normaler Teil der Öffentlichkeit geworden, in dem jede Person, die dort aktiv und sichtbar ist, unmittelbar erreichbar ist. Für viele Personen, die sich gesellschaftlich und politisch engagieren, hat diese Aufmerksamkeit und Erreichbarkeit aber auch eine andere, hässliche Seite.
Hass im Netz betrifft nicht nur Politiker_innen und Aktivist_innen auf Bundesebene, sondern auch regional und lokal Aktive, die sich zum Beispiel gegen Rechte Strukturen einsetzen. Dies kann zu einer ernsthaften Bedrohung für politisches und gesellschaftliches Engagement sein. Gerade Frauen sind besonders von Gewalt im Netz betroffen. Anders als bei Männern wird hier der digitale Hass vermehrt sexistische und sexualisierte Dimensionen bis hin zu Vergewaltigungsandrohungen hervorgerufen. Nicht selten kommt es auch zu rassistischen Anfeindungen. Täter "verstecken" sich nicht selten hinter der Anonymität, die das Netz ermöglicht. Sie wiegen sich in Sicherheit, da ihre Übergriffe nicht verfolgt werden. Digitale Gewalt ist aber echte Gewalt, mit realen Auswirkungen auf Betroffene. Die psychische Belastung ist groß und nicht zuletzt läuft die Gefahr, dass Androhungen umgesetzt werden, immer mit.
Wir wollen darüber sprechen, wie digitale Gewalt aussehen kann, welche Auswirkungen sie hat und was Betroffene und Außenstehende dagegen tun können.


Im Gespräch:

  • Sina Laubenstein, Leiterin der Kampagne "No-Hate-Speech" der Neuen Deutschen Medienmacher_innen

  • Juliane Pink, Onlineberaterin des Projektes "Support" des RAA Sachsen e.V.

  • Laura Stellbrink, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Sachsen

  • Moderation: Karin Luttmann, Genderkompetenzzentrum Sachsen



Die Teilnahme ist kostenlos.
Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten die Zugangsdaten vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.



Dateien

Termin

Dienstag, 08.06.21
19:00-20:30 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Online

Ansprechpartner_in

Eter Hachmann

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen

Leitung

Matthias Eisel

Kontakt

Burgstraße 25
04109 Leipzig

0341/9 60 21 60
0341/9 60 24 31
0341/ 22 548 03
E-Mail-Kontakt


Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden

Obergraben 17 a
01097 Dresden

0351/8 04 68 03

E-Mail-Kontakt


nach oben