Zum Stream gelangen Sie hier: Live-Stream 31. Bautzen Forum
Donnerstag, 10.15 Uhr
Begrüßung
Donnerstag, 10.45 Uhr
Vortrag und Diskussion
Unzufrieden in Ostdeutschland? Welche Rolle spielen Erfahrungen aus der DDR, der Friedlichen Revolution und der nachfolgenden Transformationszeit?
Donnerstag, 13.15 Uhr
Podiumsgespräch
Wie umgehen mit dem Erbe der SED-Diktatur?
Donnerstag, 15.45 Uhr
Vorträge und Gespräch
Geteilte Träume. Meine Eltern, die Wende und ich
Deutsch-deutsche Geschichte vermitteln - Das DDR-Museum in Pforzheim
Freitag, 9.00 Uhr
Podiumsgespräch
Wie geht es den Opfern der SED-Diktatur heute?
Freitag, 11.00 Uhr
Podiumsgespräch
Deutschland einig Vaterland? Zusammen leben im vereinten Deutschland
Eine Teilnahme am 31. Bautzen-Forum ist leider nicht mehr möglich. Sie können die Veranstaltung aber gern per Live-Stream verfolgen.
Zum Stream gelangen Sie hier: Live-Stream 31. Bautzen Forum
Veranstaltungsnummer: 248853 – als .ics herunterladen
Ort: Bautzen, Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Petri, Am Stadtwall 12
Die Anmeldung für die Anwesenheit vor Ort ist leider nicht mehr möglich, da die möglichen Plätze bereits vergeben sind.
Gern können Sie sich über fes@sachsen.de anmelden, am Livestream teilzunehmen.
Das 31. Bautzen-Forum sollte ursprünglich Anfang Mai stattfinden und musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Zu unserer großen Freude konnten fast alle der bereits für Mai zugesagten Referentinnen und Referenten auch den neuen, auf September verschobenen Termin wieder ermöglichen.
Wenn wir Sie jetzt erneut einladen, bitten wir dabei um Verständnis dafür, dass beim neuen Termin im September mit Einschränkungen zu rechnen ist, die den gültigen Abstandsregeln und somit Ihrer Sicherheit dienen. Nach derzeitigem Stand bedeutet das, dass sich in diesem Jahr leider deutlich weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Forum im Bautzener Gemeindehaus St. Petri einfinden können und wir u.U. Anmeldungen absagen müssen. Dafür bitte ich bereits heute um Ihr Verständnis.
Alle Gesprächsbeiträge unserer beiden Programmtage werden wieder dokumentiert und sowohl gedruckt wie auch online veröffentlicht. Zudem planen wir einen Livestream und würden all diejenigen rechtzeitig über die Zugangsdaten informieren, von denen wir über eine E-Mailadresse verfügen. Damit hätten Sie die Möglichkeit, unser Forum auch
von zu Hause aus zu verfolgen. Dafür möchte ich Sie bitten, uns recht bald Ihre Mailadresse über sachsen@fes.de mitzuteilen.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm können Sie sich hier herunterladen:
Donnerstag, 10.09.20 bis Freitag, 11.09.20
10:00 (erster Tag) bis 13:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
keine
Am Stadtwall 12
02625 Bautzen
Matthias Eisel
Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de
Leitung
Matthias Eisel
Kontakt
Burgstraße 25
04109 Leipzig
9 60 24 31
/9 60 50 91
E-Mail-Kontakt