Social Media ist heutzutage weder aus unserem persönlichen Leben noch aus der politischen Öffentlichkeitsarbeit wegzudenken. Vielmehr noch hat es sich...
In Mali hat sich in den letzten Jahren eine ereignisreiche und gleichermaßen auch schwierige Entwicklung vollzogen. Seit dem erneuten Militär-Putsch...
Nur noch digitale Teilnahme möglich!
Am Mittwoch, den 06. Dezember 2023,
Schünemannsche Mühle – Gästehaus der Bundesakademie für Kulurelle Bildung,...
JOAN ROBINSON
Wohlstand, Wachstum, kapitalistische Entwicklung
Elisabeth Allgoewer
Universität Hamburg
14.12.2023 | 19:00 Uhr | Arbeit und...
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,
herzlich willkommen auf den Seiten des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung für politische Bildung!
Erfahren Sie mehr Über Uns
Lernen Sie unser Veranstaltungsangebot kennen.
Alle Informationen zu unserer Pressearbeit sowie besondere Neuigkeiten finden Sie hier
weitere Informationen
Möchten Sie unseren Newsletter erhalten oder zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne an.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Bewerben Sie sich um einen Praktikumsplatz bei der Friedrich-Ebert-Stiftung im Landesbüro Niedersachsen.
01. Dezember 2023, 18 Uhr, Wesendorfer Deele, Kastanienweg 10, 29392 Wesendorf
Mit Dir, Euch, Anke Harms (FES Niedersachsen), FairEint und Ragna Joost, Bildungsreferentin
Was haben Bill Gates, das...
Social Media ist heutzutage weder aus unserem persönlichen Leben noch aus der politischen Öffentlichkeitsarbeit wegzudenken. Vielmehr noch hat es sich im letzten Jahrzehnt zum wichtigsten Werkzeug in...
In Mali hat sich in den letzten Jahren eine ereignisreiche und gleichermaßen auch schwierige Entwicklung vollzogen. Seit dem erneuten Militär-Putsch im Mai 2021 trat eine weitere Verschlechterung der...
Franzmann, Simon T.
Publikation herunterladen (2,8 MB PDF-File)
Faus, Rainer; Ickstadt, Lutz
Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)
Publikation herunterladen (2 MB, PDF-File)