Über „Sicherheit im Wandel – Wie die Politik gesellschaftlichen Zusammenhalt in krisenhaften Zeiten organisieren kann“ wollen wir daher diskutieren...
Podiumsdiskussion mit:
Daniela Cavallo (Vorsitzende des Konzernbetriebsrates Volkswagen)
Nico Bloem (Vorsitzender des Betriebsrates der Meyer-Werft)...
„Niemand wird mit dem Hass auf andere Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ethnischen Herkunft oder Religion geboren. Hass wird gelernt. Und wenn man Hass...
Es ist eine „Mutmach“-Doku, die es ausdrücklich auf female empowerment abgesehen hat. Was motiviert junge Frauen, in die Politik zu gehen? Wie ist es,...
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,
herzlich willkommen auf den Seiten des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung für politische Bildung!
Erfahren Sie mehr Über Uns
Lernen Sie unser Veranstaltungsangebot kennen.
Alle Informationen zu unserer Pressearbeit sowie besondere Neuigkeiten finden Sie hier
weitere Informationen
Möchten Sie unseren Newsletter erhalten oder zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne an.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Bewerben Sie sich um einen Praktikumsplatz bei der Friedrich-Ebert-Stiftung im Landesbüro Niedersachsen.
Wir stehen auf dem Gebiet der Sicherheits- und Verteidigungspolitik vor großen Problemen und Herausforderungen. Putins Krieg gegen die Ukraine, der inzwischen vor offensichtlichen schweren...
Jedes vierte niedersächsische Kind im KiTa-Alter hat eine Migrationsgeschichte. Viele von ihnen sprechen in der Familie eine andere Sprache als Deutsch oder wachsen mit zwei Familiensprachen auf. Für...
Falsche Meldungen, die teilweise landesweit selbst in etablierten Medien Bekanntheit erlangen, verbreiten sich immer häufiger. Jede_r kann im Internet Nachrichten verfassen und verbreiten. Dabei...
Faus, Rainer; Ickstadt, Lutz
Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)
Publikation herunterladen (2 MB, PDF-File)
Lakner, Sebastian
Publikation herunterladen (2,6 MB PDF-File)