Peggy Mädler hat sich mit diesen Themen literarisch auseinandergesetzt und liest aus ihrem Beitrag „Unser aller Eigentum. Kollektive Andacht zu einem...
Das Gespräch mit Bertina Murkovic‘ werden Christina Bührmann (Landesministerin a. D.) und Wolfgang Jüttner (Landesminister a. D.) führen.
Einer und ein Anderer im selben Boot. Auf dem Wasserweg nach Europa. Beide in Todesnot. Sie können nur überleben, wenn beide sich anstrengen bis an...
Wie kann dieser Wandel politisch und gesellschaftlich wirkungsvoll gestaltet werden? Können wir als Gesamtgesellschaft etwas von Gegenden lernen, die...
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,
herzlich willkommen auf den Seiten des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung für politische Bildung!
Erfahren Sie mehr Über Uns
Lernen Sie unser Veranstaltungsangebot kennen.
Alle Informationen zu unserer Pressearbeit sowie besondere Neuigkeiten finden Sie hier
weitere Informationen
Möchten Sie unseren Newsletter erhalten oder zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne an.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Bewerben Sie sich um einen Praktikumsplatz bei der Friedrich-Ebert-Stiftung im Landesbüro Niedersachsen.
Die neue Ampel-Regierung hat ein ambitioniertes Konzept der sozial-ökologischen Transformation auf die politische Agenda gesetzt. Mit dem Green Deal sind Ihnen im Rahmen der Europäischen Union...
Unserem Land steht eine große Transformation bevor, deren Anfänge wir zurzeit erleben. Der Klimawandel ist inzwischen als eines der wichtigsten Probleme auf der politischen Tagesordnung angekommen und...
Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen,...
Faus, Rainer; Ickstadt, Lutz
Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)
Publikation herunterladen (2 MB, PDF-File)
Lakner, Sebastian
Publikation herunterladen (2,6 MB PDF-File)