Suche
Sprache
Leichte Sprache Gebärden Sprache
Menü

Landesbüro Niedersachsen

  • Online-Workshop: "Erfolgreiche Social Media-Strategie"

    Montag, 04.12.23 16:00 bis Dienstag, 05.12.23 19:00 Online - Veranstaltung | News

    Social Media ist heutzutage weder aus unserem persönlichen Leben noch aus der politischen Öffentlichkeitsarbeit wegzudenken. Vielmehr noch hat es sich...


    weitere Informationen
  • Aktuelle Situation in Mali

    Montag, 04.12.23 18:00 bis 19:00 Online - Veranstaltung | News

    In Mali hat sich in den letzten Jahren eine ereignisreiche und gleichermaßen auch schwierige Entwicklung vollzogen. Seit dem erneuten Militär-Putsch...


    weitere Informationen
  • Wie rechts ist Deutschland? - Strategien für den Erhalt unserer Demokratie (mit Livestream)

    Mittwoch, 06.12.23 18:00 bis 20:00 Wolfenbüttel - Veranstaltung | News

    Nur noch digitale Teilnahme möglich!

    Am Mittwoch, den 06. Dezember 2023,

    Schünemannsche Mühle – Gästehaus der Bundesakademie für Kulurelle Bildung,...


    weitere Informationen
  • Große Ökonom_innen unserer Zeit. Joan Robinson

    Donnerstag, 14.12.23 19:00 bis 21:00 Hannover - Veranstaltung | News

    JOAN ROBINSON

    Wohlstand, Wachstum, kapitalistische Entwicklung

     

    Elisabeth Allgoewer

    Universität Hamburg

    14.12.2023 | 19:00 Uhr | Arbeit und...


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen

Theaterstraße 3
30159 Hannover

0511 - 35770830
0511 - 35770840

E-Mail-Kontakt


Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,

herzlich willkommen auf den Seiten des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung für politische Bildung!

Erfahren Sie mehr Über Uns

Lernen Sie unser Veranstaltungsangebot kennen.

Alle Informationen zu unserer Pressearbeit sowie besondere Neuigkeiten finden Sie hier
weitere Informationen

Möchten Sie unseren Newsletter erhalten oder zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne an.

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Einladungen beziehen
Einwillung zur Verwendung persönlicher Daten

Bewerben Sie sich um einen Praktikumsplatz bei der Friedrich-Ebert-Stiftung im Landesbüro Niedersachsen.

weitere Informationen

Facebook

Unsere Präsenz bei Facebook - Neuigkeiten teilen und mit der Stiftung ins Gespräch kommen! weiter

Instagram

Immer auf dem neuesten Stand: Die Instagram-Seite der FES Niedersachsen! weiter

Veranstaltungen

 
Freitag, 01.12.23 - Wesendorf (Gifhorn)

„Lass‘ schnacken“ über Verschwörungstheorien

01. Dezember 2023, 18 Uhr, Wesendorfer Deele, Kastanienweg 10, 29392 Wesendorf

Mit Dir, Euch, Anke Harms (FES Niedersachsen), FairEint und Ragna Joost, Bildungsreferentin

Was haben Bill Gates, das...


ausgebucht
Montag, 04.12.23 bis Dienstag, 05.12.23 - Online

Online-Workshop: 'Erfolgreiche Social Media-Strategie'

Social Media ist heutzutage weder aus unserem persönlichen Leben noch aus der politischen Öffentlichkeitsarbeit wegzudenken. Vielmehr noch hat es sich im letzten Jahrzehnt zum wichtigsten Werkzeug in...


 
Montag, 04.12.23 - Online

Aktuelle Situation in Mali

In Mali hat sich in den letzten Jahren eine ereignisreiche und gleichermaßen auch schwierige Entwicklung vollzogen. Seit dem erneuten Militär-Putsch im Mai 2021 trat eine weitere Verschlechterung der...


Publikationen

Franzmann, Simon T.

Niedersachsen hat gewählt

Kurzanalyse der Niedersächsischen Landtagswahl 2022
Hannover, 2022

Publikation herunterladen (2,8 MB PDF-File)


Faus, Rainer; Ickstadt, Lutz

Leben in Niedersachsen

Mit Zuversicht durch die Krise
Hannover, 2022

Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)


Mit Mut und Mission: Wie durch Industriepolitik Niedersachsens Zukunft gestalten werden kann

Hannover, 2022

Publikation herunterladen (2 MB, PDF-File)


Dies könnte Sie auch interessieren ...

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Ausstellung

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. weiter
FES Studienförderung

FES Studienförderung

Wir bieten Stipendien für engagierte Studierende, die nicht nur ihr Studium finanzieren und erfolgreich voranbringen möchten, sondern mit Gleichgesinnten die Gesellschaft im Sinne der Sozialen Demokratie verändern wollen. weiter
Wir sind Einsatzstelle

Wir sind Einsatzstelle

für das Freiwillige Soziale Jahr Politik weiter
Flucht, Migration, Integration
Themenportal

Flucht, Migration, Integration

Im Thema Flucht, Migration und Integration ist unser Ziel eine inklusive Einwanderungsgesellschaft im Einklang mit Demokratie und chancengleicher Teilhabe. weiter