100 Jahre FES! Mehr erfahren

Landesbüro Niedersachsen

  • Vollbeschäftigung global denken. Große Ökonom_innen: John M.Keynes und M.Kalecki

    Mittwoch, 20.08.25 18:00 bis 19:30 Hannover - Veranstaltung | News

    In seinem Vortrag zeigt Professor Dr. Hagen Krämer vor dem Hintergrund der Wirtschaftstheorien der beiden Ökonomen auf, dass Vollbeschäftigung in...


    weitere Informationen
  • DIE NEUE RECHTE - Anecken, ausgrenzen, aufräumen – Strategien des jungen Rechtsaußenspektrums

    Mittwoch, 24.09.25 17:00 bis 20:00 Online - Veranstaltung | News | Interview

    Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen...


    weitere Informationen
  • Buchpremiere: Endlose Ufer

    Dienstag, 28.10.25 19:30 bis 21:30 Buxtehude - Veranstaltung | News

    Barbe Maria Linke behandelt auch diese Fragen. Die Autorin erzählt unter anderem in der Kurzgeschichte „Rückenwind“ vom Fall der Berliner Mauer und...


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen

Theaterstraße 3
30159 Hannover

0511 - 35770830
0511 - 35770840

E-Mail-Kontakt


Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,

herzlich willkommen auf den Seiten des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung für politische Bildung!

Erfahren Sie mehr Über Uns

Lernen Sie unser Veranstaltungsangebot kennen.

Alle Informationen zu unserer Pressearbeit sowie besondere Neuigkeiten finden Sie hier
weitere Informationen

Möchten Sie unseren Newsletter erhalten oder zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne an.

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Einladungen beziehen
Einwillung zur Verwendung persönlicher Daten

Bewerben Sie sich um einen Praktikumsplatz bei der Friedrich-Ebert-Stiftung im Landesbüro Niedersachsen.

weitere Informationen

Facebook

Unsere Präsenz bei Facebook - Neuigkeiten teilen und mit der Stiftung ins Gespräch kommen! weiter

Instagram

Immer auf dem neuesten Stand: Die Instagram-Seite der FES Niedersachsen! weiter

Veranstaltungen

freie Plätze
Mittwoch, 20.08.25 – Künstlerhaus, Hannover

Vollbeschäftigung global denken. Große Ökonom_innen: John M.Keynes und M.Kalecki

Vollbeschäftigung in einer vernetzten Weltwirtschaft – ein Ziel, das weder der Markt noch nationale Politik allein gewährleisten können. Der Vortrag beleuchtet zwei Schlüsselfiguren der Makroökonomie…


freie Plätze
Mittwoch, 24.09.25 – Online

DIE NEUE RECHTE - Anecken, ausgrenzen, aufräumen

Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen,…


freie Plätze
Dienstag, 28.10.25 – Buchhandlung Schwarz auf Weiss, Buxtehude

Lesung Endlose Ufer

Wozu bin ich hier in dieser Welt? Habe ich eine Bestimmung? Kann ich souverän meinen Weg gehen oder werden mir Grenzen gesetzt, die ich nicht aufheben kann? Das Leben ist geprägt von diesen Fragen,…


Publikationen

Hacker, Björn

Balanceakt Europäische Politik

Bekannte Mehrheiten, aber drängendere Herausforderungen
Hannover, 2024

Zum Download (PDF) (540 KB, PDF-File)


Franzmann, Simon T.

Niedersachsen hat gewählt

Kurzanalyse der Niedersächsischen Landtagswahl 2022
Hannover, 2022

Zum Download (PDF) (2,8 MB PDF-File)


Faus, Rainer; Ickstadt, Lutz

Leben in Niedersachsen

Mit Zuversicht durch die Krise
Hannover, 2022

Zum Download (PDF) (4 MB, PDF-File)


Dies könnte Sie auch interessieren ...

Flucht, Migration, Integration
Themenportal

Flucht, Migration, Integration

Im Thema Flucht, Migration und Integration ist unser Ziel eine inklusive Einwanderungsgesellschaft im Einklang mit Demokratie und chancengleicher Teilhabe. weiter
FES Studienförderung

FES Studienförderung

Wir bieten Stipendien für engagierte Studierende, die nicht nur ihr Studium finanzieren und erfolgreich voranbringen möchten, sondern mit Gleichgesinnten die Gesellschaft im Sinne der Sozialen Demokratie verändern wollen. weiter
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Ausstellung

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. weiter
Wir sind Einsatzstelle

Wir sind Einsatzstelle

für das Freiwillige Soziale Jahr Politik weiter
nach oben