100 Jahre FES! Mehr erfahren

Landesbüro Niedersachsen

  • Save the Date | 100 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung - Jubiläum

    Veranstaltung | News

    Unserer Programm wird ab Mitte Mai 2025 für Sie zur Verfügung stehen. Wir laden Sie herzlich ein, an den Veranstaltungen rund um das...


    weitere Informationen
  • FES

    50 / 50 in den Parlamenten - Brauchen wir ein Paritätsgesetz?

    Dienstag, 22.04.25 17:00 bis 19:00 Hannover - Veranstaltung | News

    Wie steht es derzeit um Frauen und ihren Anteil in der Politik in Niedersachsen? Sind politische Mitbestimmung und Macht zwischen den Geschlechtern...


    weitere Informationen
  • FES

    AUTORITÄRE REBELLION – WELCHE FOLGEN HAT SIE FÜR NIEDERSACHSEN?

    Donnerstag, 24.04.25 19:00 bis 21:00 Osnabrück - Veranstaltung | News

    Andreas Speit ist Buchautor und Journalist. Er schreibt u.a. für die taz und die Zeit. Darüber hinaus ist er häufig angefragter Experte für Vorträge...


    weitere Informationen
  • FES

    Gedenken genügt nicht! Erinnerungsarbeit ist Zukunftsgestaltung.

    Donnerstag, 08.05.25 18:00 bis 20:00 Hannover - Veranstaltung | News

    Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endeten die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes.

    Aus diesem Anlass laden wir herzlich zu einer...


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen

Theaterstraße 3
30159 Hannover

0511 - 35770830
0511 - 35770840

E-Mail-Kontakt


Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,

herzlich willkommen auf den Seiten des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung für politische Bildung!

Erfahren Sie mehr Über Uns

Lernen Sie unser Veranstaltungsangebot kennen.

Alle Informationen zu unserer Pressearbeit sowie besondere Neuigkeiten finden Sie hier
weitere Informationen

Möchten Sie unseren Newsletter erhalten oder zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne an.

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Einladungen beziehen
Einwillung zur Verwendung persönlicher Daten

Bewerben Sie sich um einen Praktikumsplatz bei der Friedrich-Ebert-Stiftung im Landesbüro Niedersachsen.

weitere Informationen

Facebook

Unsere Präsenz bei Facebook - Neuigkeiten teilen und mit der Stiftung ins Gespräch kommen! weiter

Instagram

Immer auf dem neuesten Stand: Die Instagram-Seite der FES Niedersachsen! weiter

Veranstaltungen

freie Plätze
Dienstag, 22.04.25 – Künstlerhaus Hannover, Hannover

50 / 50 in den Parlamenten - Brauchen wir ein Paritätsgesetz?

Politische Teilhabe und Repräsentanz ist von Geschlechterungleichheiten gekennzeichnet. In dieser Hinsicht wird Politik nach wie vor hauptsächlich von Männern gestaltet. Für eine gerechte…


freie Plätze
Donnerstag, 24.04.25 – VHS Osnabrück, Osnabrück

AUTORITÄRE REBELLION – WELCHE FOLGEN HAT SIE FÜR NIEDERSACHSEN?

AUTORITÄRE REBELLION – Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rückenDie Affinität des Antimodernismus zum völkischen Nationalismus wurde…


Donnerstag, 08.05.25 – verdi-Höfe, Hannover

Gedenken genügt nicht! Erinnerungsarbeit ist Zukunftsgestaltung

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endeten die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes. Mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht und dem Sieg der Alliierten wurde Deutschland vom Faschismus,…


Publikationen

Hacker, Björn

Balanceakt Europäische Politik

Bekannte Mehrheiten, aber drängendere Herausforderungen
Hannover, 2024

Zum Download (PDF) (540 KB, PDF-File)


Franzmann, Simon T.

Niedersachsen hat gewählt

Kurzanalyse der Niedersächsischen Landtagswahl 2022
Hannover, 2022

Zum Download (PDF) (2,8 MB PDF-File)


Faus, Rainer; Ickstadt, Lutz

Leben in Niedersachsen

Mit Zuversicht durch die Krise
Hannover, 2022

Zum Download (PDF) (4 MB, PDF-File)


Dies könnte Sie auch interessieren ...

FES Studienförderung

FES Studienförderung

Wir bieten Stipendien für engagierte Studierende, die nicht nur ihr Studium finanzieren und erfolgreich voranbringen möchten, sondern mit Gleichgesinnten die Gesellschaft im Sinne der Sozialen Demokratie verändern wollen. weiter
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Ausstellung

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. weiter
Wir sind Einsatzstelle

Wir sind Einsatzstelle

für das Freiwillige Soziale Jahr Politik weiter
Flucht, Migration, Integration
Themenportal

Flucht, Migration, Integration

Im Thema Flucht, Migration und Integration ist unser Ziel eine inklusive Einwanderungsgesellschaft im Einklang mit Demokratie und chancengleicher Teilhabe. weiter
nach oben