Landesbüro Hessen

Jugend und Politik

 Mit verschiedensten Aktivitäten engagiert sich die FES Hessen in der politischen Bildung und der Förderung von Jugendlichen. Das am häufigsten genutzte Format sind dabei Planspiele, in denen 20 bis 50 Schüler_innen in die Rollen politischer Akteure schlüpfen und abstrakte Entscheidungsprozesse somit hautnah erfahren können. Empfehlenswert sind alle Planspiele ca. ab Jahrgangsstufe 9 bis hin zu Leistungskursen, unsere Trainer_innen passen den Komplexitätsgrad jeweils entsprechend an.

Alle Planspiele können bei Bedarf alternativ digital durchgeführt werden.

 

Doch auch in anderen Formaten wie Lesungen, Filmvorführungen oder Diskussionen legen wir großen Wert darauf, nicht nur politische Inhalte zu vermitteln, sondern die Jugendlichen aktiv einzubinden sowie die Entwicklung von Standpunkten und „soft skills“ zu fördern. Unsere Angebote werden hauptsächlich vor Ort in den Schulen angeboten. Wir freuen uns, neben dem folgenden Portfolio, auch auf Ihre Anregungen und versuchen, diese gemeinsam umzusetzen.

Fortlaufende Angebote für Jugendliche (auf Anfrage)

Workshop "Rettet die (Europa-) Wahlen"

Über immer mehr Aspekte des alltäglichen Lebens wird in Straßburg entschieden. Daher ist es wichtig, dass möglichst viele ihr Wahlrecht nutzen, um Einfluss auf den politischen Kurs Europas der nächsten fünf Jahre zu nehmen.

„Die EU ist für mich weit weg und hat mit meinem Alltag nichts zu tun.“ Dieser Satz fällt oft im Zusammenhang mit der Europäischen Union. Dabei geht es in der EU um gemeinsame Zukunftsthemen: u. a. Umwelt- und Klimaschutz, Frieden und Sicherheit, Migrationspolitik oder Fragen rund um die Mobilität.

  • Wo aber spielt die Europäische Union eine konkrete Rolle – auch im Leben junger Menschen?
  • Wen oder was wählt man da?
  • Wie sieht so ein Stimmzettel aus?
  • Was hat das mit der europäischen Idee zu tun?
  • Warum sollte ich meine Stimme nutzen?
  • Und wie wäre es, wenn alle jungen Frauen und Männer geschlossen zur Wahl gehen und ein „Youthquake“ auslösen?

Wir wollen diese und andere Fragen im Workshop diskutieren und fit machen für die Europawahl.

Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab Klassenstufe 10 (insbesondere für berufliche Schulen) und ist ideal für Erstwähler_innen, Schulklassen oder Kurse.

Ein Workshop umfasst mindestens fünf Zeitstunden und ist als Projekttag geeignet. Programm

Zur konkreten Terminplanung wendet Euch / wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Planspiel "Du hast die Wahl – Das Demokratielabor"

Umfang: 1  oder 2 Tage

Das Planspiel hat zum Ziel, die Jugendlichen auf ihre Rolle als politisch aktive Bürger_innen vorzubereiten, indem ihnen das nötige Basiswissen vermittelt wird, um an den grundlegenden politischen Prozessen einer Demokratie teilzuhaben. Dreh- und Angelpunkt ist der demokratische Parteienwettbewerb in Form des Wahlkampfs, anhand dessen einerseits die Funktionsweise der repräsentativen Demokratie erklärt und andererseits die im deutschen System vertretenen politischen Grundrichtungen verinnerlich werden. Die Teilnehmenden lernen, wie aus politischen Überzeugungen heraus konkrete Lösungen für Probleme entstehen können und auf welche Art dies Niederschlag in Wahlprogrammen findet. Darüber hinaus trainieren die Teilnehmenden ihre Argumentations- und Debattierfähigkeiten, indem sie selbst in die Rolle der Politiker/innen schlüpfen. Durch diesen Rollenwechsel wird zudem die Fähigkeit zur Empathie trainiert, die es ermöglicht, politische Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und andere Sichtweisen als legitim zu betrachten - eine Grundbedingung für eine Demokratie. Nicht zuletzt wird zudem der Umgang mit Medien spielerisch geübt und die Rolle der Medien in der Politik reflektiert.

Konkret können folgende Themen im Planspiel eine Rolle spielen:
• Klima und Energie
• Jugend und Bildung
• Gesellschaft und Soziales
• Sicherheit und Internationale Zusammenarbeit

Kontaktdaten:

Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen

Simon Schüler
Tel.: 0611-341415-14

e-mail: Simon.Schueler(at)fes.de

Planspiel "Ein Blick in die Zukunft – Die EU 2025"

Umfang: 1  oder 2 Tage

Trotz des offensichtlichen Bedarfs einer gemeinsamen Vision, machen sich nur wenig (junge) EU-Bürger_innen Gedanken über ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen zur Zukunft der EU. Das liegt auch daran, dass bestehende Konzepte wie „Kerneuropa“, „EU der verschiedenen Geschwindigkeiten“ oder die „EU der konzentrischen Kreise“ für Jugendliche (und auch Erwachsene) schwer verständlich und darum kaum zugänglich sind. Der hier vorgeschlagene Workshop übersetzt diese abstrakten Theorien in konkrete, für Schüler_innen greifbare Handlungsoptionen. Das bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit dem Wohin und Wozu der europäischen Integration auseinanderzusetzen, ohne über fundiertes Expertenwissen zum Status quo verfügen zu müssen. Herzstück des Workshops ist ein Planspiel. Das Szenario des Spiels simuliert einen Konvent zur Zukunft der EU. Die Teilnehmenden bereiten sich mit Hilfe ihrer Rollenprofile auf die Verhandlungen vor. Außerdem steht zu jedem Streitpunkt eine „Lerntheke“ mit Zeitungsartikeln, Statistiken und Videoclips zur Verfügung. An dieser können sich die Teilnehmenden in selbstgewähltem Umfang weiteres Informationsmaterial beschaffen.

Die Themen der Konferenz sind:
• die strategischen Ziele der EU
• Arbeitsgruppe „Beteiligung und Grundrechte“
• Arbeitsgruppe „Wirtschaft und Soziales“
• Arbeitsgruppe „Sicherheit und Verteidigung“

Kontaktdaten:

Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen

Simon Schüler
Tel.: 0611-341415-14

e-mail: Simon.Schueler(at)fes.de

Planspiel "Beyond Paris - Wohin steuert die (deutsche und) internationale Klimapolitik?"

Umfang: 2 Tage

Der Ablauf der Veranstaltung setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Beim ersten Vorschlag (Internationale Klimapolitik) kommt nur das Planspiel „Beyond Paris – Wohin steuert die internationale Klimapolitik?“ zum Einsatz. Beim zweiten Vorschlag (Deutsche und internationale Klimapolitik) wird dieses Planspiel in einer gekürzten Version gespielt. Dafür wird am zweiten Tag zusätzlich das Planspiel „EEG-Reform – das Herzstück der Energiewende“ durchgeführt

Simuliert wird beim Planspiel „Beyond Paris – Wohin steuert die internationale Klimapolitik?“ die nächste COP (Conference of the Parties) der Vereinten Nationen – natürlich in stark vereinfachter Form. Die Teilnehmenden übernehmen dabei die Rollen von Staats- und Regierungschef_innen, beisitzenden Delegierten und der Verhandlungsführung. Durch den Perspektivwechsel und die Auseinandersetzung mit den repräsentierten Positionen und Interessen entwickeln die Teilnehmenden ein besseres Verständnis für die Komplexität von Entscheidungsprozessen auf internationaler Ebene. Sie informieren sich über den Hintergrund des von ihnen vertretenen Landes, verhandeln, bilden Koalitionen und finden – wenn möglich – eine Lösung, welche von allen Delegationen akzeptiert wird.

Kontaktdaten:

Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen

Simon Schüler
Tel.: 0611-341415-14

e-mail: Simon.Schueler(at)fes.de

Planspiel "Globalisierung gestalten - Multilaterale Zusammenarbeit oder nationale Alleingänge?"

Umfang: 2 Tage

Simuliert wird eine Global-Governance-Konferenz auf Ebene der Vereinten Nationen unter Beteiligung ausgewählter Staaten, der Medien und der Vereinten Nationen selbst. Ziel des Planspiels ist, einen Überblick über die dringendsten globalen Probleme zu geben und Perspektiven zu ihrer Lösung aufzuzeigen. Behandelt werden bis zu drei Themenbereiche: Friedens- und Sicherheitspolitik, Energie- und Klimapolitik, sowie Entwicklungszusammenarbeit und internationale Migration. Zudem muss sich der Sicherheitsrat mit einer Krise in einem fiktiven Land auseinandersetzen.
Am Ende des Spiels steht eine UN-Resolution, die von den beteiligten Ländern unterzeichnet wird – oder auch nicht, denn das Ergebnis ist offen und ein Scheitern, wie in der Realität, ist möglich. Begleitet wird der Prozess durch die kritische Berichterstattung der Weltpresse, die über die teilweise parallel stattfindenden Verhandlungen berichtet und den Minister_innen und den Staats- und Regierungschef_innen bei ihrer Arbeit auf die Finger schaut. In verschiedenen Einführungsmodulen werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt auf die Inhalte der Verhandlungen vorbereitet und lernen die Grundlagen multilateraler Verhandlungen.

Kontaktdaten:

Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen

Simon Schüler
Tel.: 0611-341415-14

e-mail: Simon.Schueler(at)fes.de

Filme, Diskussionen, weitere politische Formate

Umfang: 2 Schulstunden

Durch Filmvorführungen sowie durch Gespräche und Diskussionen mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens fördern wir das Interesse junger Menschen an aktuellen Themen, die sie bewegen und beschäftigen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung verfügt über ein breites Netzwerk aus Politiker_innen und wichtigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Diese Kontakte möchten wir nutzen, um interessante Gesprächspartner_innen zu vermitteln.

Kontaktdaten:

Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen

Simon Schüler
Tel.: 0611-341415-14

e-mail: Simon.Schueler(at)fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Hessen

Marktstraße 10
65183 Wiesbaden

0611 - 341415-0
0611 - 341415-29

E-Mail-Kontakt


nach oben