Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Öffentliche Führungen unter dem Motto „Essen und Trinken“ durch die Archiv- und Bibliotheksmagazine des Archiv der sozialen Demokratie.
Alle zwei Jahre öffnen Archive in Deutschland unter wechselnden Mottos ihre Türen einer breiten Öffentlichkeit. Das Archiv der sozialen Demokratie umfasst mit seinen Bibliotheks- und Archivbeständen die wohl umfangreichste und mitälteste Sammlung von Quellen zur Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiter_innenbewegung. Auch zu einem scheinbar alltäglichen Thema wie „Essen und Trinken“ finden sich vielfältige Spuren in unseren Beständen, welche die politische, identitätsstiftende oder einfach lebensnotwendige Dimension der Nahrungsaufnahme zu unterschiedlichen Zeiten beleuchten. In etwa einstündigen Führungen stellen wir Ihnen die Arbeit von Archiv und Bibliothek vor und präsentieren Objekte von vermeintlichen Ernährungsratgebern in alten Tarnschriften bis zu Willy Brandts Lieblingsrezepten.
Programm:
10 – 12 Uhr: Angebot für Schulen Dauer etwa 1 Stunde Anmeldung: bis zum 28. Februar, 18 Uhr bei Radmila.Kovacevic(at)fes.de
13 – 19 Uhr: stündliche Führungen Beginn jeweils zur vollen Stunden im Foyer keine Voranmeldung erforderlich (letzte Führung beginnt um 18 Uhr)
Das "Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus" (HKWM) und die "Marx-Engels-Gesamtausgabe" (MEGA) – Zwei wissenschaftliche Großvorhaben im…
Anlässlich seines 200. Geburtstags laden wir ein zum Gespräch über die Bedeutung Lassalles für die Sozialdemokratie in Geschichte und Gegenwart. …
In vielerlei Ämtern und Funktionen, vor allem als Bundesminister sowie als Präses der Synode der Evangelischen Kirche, hat er die Geschichte der…