Die Krisen unserer Zeit wirken wie ein Brennglas auf unsere Städte: Die Klimakrise, der Strukturwandel, die drohende Energiekrise fordern die Städte in besonderem Maße heraus. Die Städte stehe unter zunehmenden Handlungsdruck, Lösungen zur Klimaanpassung und CO2-Reduktion zu finden, Verdrängungseffekten und der Verödung der Innenstädte sowie exorbitanten Mieten und einer wachsenden Ungleichheiten etwas entgegen zu setzen. Viele Städte haben sich bereits auf den Weg gemacht, um diesen Herausforderungen zu begegnen und darin liegt ein unglaubliches Potential, denn die Städte können zu entscheidenden Treiberinnen für den klima- und umweltgerechten als auch sozial verträglichen Umbau unserer Gesellschaft werden.
Wie also können wir die gerechte, grüne und produktive Stadt von morgen gestalten und vor allem: wie wird aus dieser Vision Realität? Welche Herausforderungen müssen wir auf dem Weg dorthin meistern, um lebenswerte Städte für alle zu schaffen?
Mit diesen Themen u.a. setzt sich das diesjährige Jahrbuch Ökologie „Das Zeitalter der Städte – Die entscheidende Kraft im Anthropozän“ auseinander, welches wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Bundesbauministerin Klara Geywitz u.a. vorstellen.
Außerdem mitdiskutieren werden
Das Programm finden Sie unter diesem Link.
Konzeption und Verantwortlich: Lisa Pfann
Organisation der Veranstaltung: Deniz Yakar
Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier.
Dr. Andrä Gärber
Kontakt
Annemarie Wolff
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin
Leitung
Catrina Schläger
Leitung
Julia Bläsius