Hier wird der Livestream zu sehen sein:
Das 9€-Ticket hat den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Fokus der verkehrspolitischen Diskussion gerückt. 52 Millionen verkaufte Tickets verdeutlichen das Potential für eine klimaverträglichere Mobilitätskultur. Kann sich daraus wirklich der Schwung entwickeln, der die soziale und klimagerechte Verkehrswende entscheidend voranbringt?
Unstrittig ist, dass erheblich mehr in den öffentlichen Verkehr investiert werden muss, damit die proklamierten Ziele am Ende der 20er Jahre erreicht werden und u.a. bis 2030 doppelt so viele Menschen mit Bus und Bahn unterwegs sein werden. Wie muss der geplante Ausbau- und Modernisierungspakt für den ÖPNV ausgestaltet werden, damit die Mobilitätswende gelingt?
Darüber wollen wir aus unterschiedlicher Perspektive gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing und kompetenten Vertreterinnen und Vertretern der Landes- und Bundespolitik, aus Verbänden und Gewerkschaften diskutieren.
Ablauf der Veranstaltung
16:00-16:05 Uhr: Begrüßung FES/DGB/Verdi
16:05-16:35 Uhr: Input Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr
16:35-16:45 Uhr: Input Dr. Jan Schilling, Geschäftsführer ÖPNV im VDV
16:45-17:20 Uhr: Fishbowl-Diskussion: Was bedeutet das 49€ Ticket für den ÖPNV und die Mobilitätswende?
17:20 – 17:30 Uhr: Pause
17:30 Uhr – 18:30 Uhr: Podiumsdiskussion: Was sind die nächsten Schritte für den Ausbau- und Modernisierungspakt?
18:30 – 18:45 Uhr: Abschluss-Statement: Detlef Müller MdB, stellvertretender Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion
ab 18:45 Uhr: Empfang mit Band Pocketmind
Moderation: Hanna Gersmann, Journalistin
Das Programm finden Sie hier.
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link.
Konzeption und Verantwortlich: Lisa Pfann
Organisation der Veranstaltung: Deniz Yakar
Sie haben die Möglichkeit, die Veranstaltung live im Stream zu verfolgen. Der Link hierfür folgt in Kürze.
Dr. Andrä Gärber
Kontakt
Irin Nickel
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin
Leitung
Catrina Schläger
Leitung
Julia Bläsius