Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 21 bis 40
Seite 2 von 11
Insgesamt 210 Treffer
26
Mär
19:00 - 20:15
Nach fast 14 Jahren Krieg und einer 53 Jahre währenden Diktatur, brach das Assad-Regime Anfang Dezember 2024 für viele Menschen völlig überraschend und innerhalb kürzester Zeit zusammen. Neuer starker Mann ist Ahmed al-Scharaa, unter dessen Führung das islamistische Milizenbündnis Hayat Tahrir…
27
10:00 - 17:30
Zeit und Ort Donnerstag, 27. März 2025, 10:00 Uhr bis Freitag, 28. März 2025 17:30 Uhr Berlin Teilnahmepauschale: 210 € (inkl. Übernachtung im EZ, Frühstück und Mittagessen) Inhalt Selbstbewusst vor der Kamera agieren und überzeugende Selfie-Videos mit dem eigenen Smartphone produzieren: Der…
17:30 - 20:00
Die 2020 veröffentlichte Studie des Leibniz-Instituts für Länderkunde bringt es deutlich auf den Punkt: Sachsen-Anhalt muss nicht weniger tun, als sich völlig neu zu erfinden. Auch und vor allem im Bereich Zuwanderung. Das klingt nach einer Mammutaufgabe. Der demografische Wandel in vielen Regionen…
18:00 - 20:00
Alle sprechen über die Globalisierung: Die zunehmende weltweite Verflechtung in vielen Lebensbereichen, vor allem der Wirtschaft.Oft wie über ein Naturereignis; dabei ist die Globalisierung menschengemacht; sie ist gestaltbar! Zuletzt schien es sogar andersrum zu gehen: Deglobalisierung.…
18:00 - 19:30
„Von meiner Rente alleine könnte ich nicht leben. Im Falle einer Scheidung rutsche ich in die Altersarmut.“ In der Tat: Viele Frauen haben für ihr Alter nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Doch auch mit 50+ ist es nicht zu spät, die Altersvorsorge in den Griff zu bekommen. In zehn Strategien…
18:00
Auch im Westerwald kennt man das Phänomen: In immer mehr Innenstadtlagen ziehen große kommerzielle Mieter aus, ohne dass eine Nachnutzung absehbar ist. Das Ergebnis sind teilweise trostlose Straßenzüge statt ein pulsierendes Herz der Stadt. Eine vielfältigere Nutzung durch eine Kombination von…
19:00 - 20:30
Wenn Vorurteilen und Feindbildern nichts entgegengestellt wird, weitet sich der Raum des Sagbaren immer weiter – in die falsche Richtung. Es erfordert Mut, auf diskriminierende Vorurteile und Verallgemeinerungen mit einer eigenen Position zu reagieren. Aber, auch wenn es in manchen Situationen…
20:00 - 22:00
+++FILM UND GESPRÄCH+++ Wer sind die Menschen, die sich Tag und Nacht im Gesundheits- und Pflegesystem Deutschlands darum kümmern, dass wir gut versorgt werden, gesunden oder in Würde sterben können? Die allermeisten dieser »Kümmerer« gehen dabei weit über Belastungsgrenzen und sind einem System…
28
17:00 - 14:00
EINE ANMELDUNG FÜR DAS KOMMUNALE FRAUEN*NETZWERK AM SAMSTAGNACHMITTTAG IST NOCH MÖGLICH! +++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Sie bekommen Methoden an die Hand, um die eigenen Themen prägnant und überzeugend zu präsentieren und souverän und kompetent zu reagieren. Wie kann man mit Nervosität…
17:00 - 18:00
Bereits Aristoteles beschrieb die Rhetorik als die „Kunst der Rede“. Und noch immer ist die Art und Weise, wie wir sprechen, von entscheidender Bedeutung. Denn nicht immer entspricht der Ausdruck einer Rede dem Eindruck, den sie hinterlässt. Entscheidend ist, was gesagt wird – und ebenso maßgeblich,…
Ab dem Jahr 2026 tritt das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) in Kraft. Damit wird allen Grundschulkindern in Deutschland ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung garantiert. Die Umsetzung erfolgt schrittweise: Ab dem Schuljahr 2026/ 2027 gilt der Anspruch zunächst für die Kinder der ersten Klasse und…
18:00 - 18:00
Politisch überzeugend auftreten durch freies Reden – das ist das Lernziel unseres Basis-Seminars Rhetorik. Die Arbeit für das ehrenamtliche Engagement erfordert eine überzeugende Argumentation und einen stimmigen Auftritt. Beides können Sie hier trainieren.Aus dem Inhalt:• eine Rede strukturieren•…
Der Laborversuch »Brexit« ist gescheitert. Und jetzt? Mit Hochachtung vor einer 800 Jahre alten Demokratie resümiert Michèle Auga die jüngste Zeitgeschichte des Vereinigten Königreichs. Ihr Fazit: Populismus lohnt sich nicht. Mit Hilfe neuer Akteure wie Keir Starmer oder David Lammy entsteht das…
20:00 - 21:30
Nachdem der Begriff des demokratischen Sozialismus seit den 1990er Jahren ziemlich aus der öffentlichen und akademischen Debatte verschwunden war, kehrt er nun zurück. Angesichts all der Krisen, mit denen die Welt gerade konfrontiert ist, ist die Kernidee des demokratischen Sozialismus hoch…
29
17:30 - 19:00
Hermann Heller (1891–1933) war ein bedeutender Vordenker der sozialen Demokratie und Verteidiger der Weimarer Republik. Die Beiträge im vorliegenden Band thematisieren sowohl den Verfassungsdenker und Analytiker des aufkommenden Faschismus und Nationalsozialismus als auch den wehrhaften Demokraten…
19:30 - 21:00
Die späten Nullerjahre, frühen 2010er Jahre in einer ostdeutschen Kleinstadt: Die schönste Version erzählt die Geschichte von Jella und Yannick, von der ersten großen Liebe, die alles richtig machen will. Bis es kippt. Wieder zurück in ihrem Kinderzimmer fragt Jella sich, wie es so weit kommen…
31
10:00 - 16:30
Zeit und Ort Montag, 31. März 2025 und Dienstag, 1. April 2025 jeweils 10:00 – 11:30 Uhr, 12:30 – 14:00 Uhr und 15:00 – 16:30 Uhr online Teilnahmepauschale: 60 € Inhalt Das Seminar legt einen besonderen Schwerpunkt auf die kritische Auseinandersetzung mit den Gefahren, die durch Desinformation…
Am 20. Januar hat Donald Trumps zweite Amtszeit begonnen. Seine jüngsten Entscheidungen stellen Europa vor große Herausforderungen, z. B. der Stopp der amerikanischen Militärhilfen für die Ukraine. Deutschland und Europa muss nun deutlich mehr in die Verteidigung investieren, um weiterhin die…
Sörensen macht UrlaubDer von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbüll für eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er, in die Berge. Was soll schon schiefgehen? Antwort: alles. Denn das Verbrechen reist ihm hinterher…
Wie zeigt sich der Klimawandel in unserem Alltag? Wo wird der soziale und ökologische Wandel in Bayern sichtbar? Und wie lässt sich die Transformation sozial gerecht mitgestalten? In der Foto-Ausstellung „Green Topographics“ gehen zwölf Design-Studierende der Hochschule München diesen Fragen nach.…