Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 268125 – als .ics herunterladen
Auf unserer Fachtagung werden wir die Akteure und Prozesse der Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten in MV unter die Lupe nehmen. Dazu wird Sarah Pierenkemper vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln eine Studie vorstellen, die beleuchtet, welchen Beitrag Migrant*innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt leisten. Danach skizziert Gernot Gurkasch von der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit in Kiel die Situation ausländischer Beschäftigter in Mecklenburg-Vorpommern. Barbara Schmidt aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin stellt im Anschluss das bundesweite Förderprogramm IQ vor, eines der Instrumente des Bundes, um die bildungsadäquate Beschäftigung von Migrant*innen zu fördern. Zum Abschluss des Vormittages berichtet Dr. Maher Fakhouri von seinen Erfahrungen aus 25 Jahren aktiver Integrationsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern und zeigt auf, welche Herausforderungen es in unserem Bundesland bei der Arbeitsmarktintegration Zugewanderter nach wie vor gibt.Am Nachmittag wird es dann aktiver: in drei Table-Sessions zu den Themen „Vielfalt im Unternehmen: Interkulturelle Kompetenzen und inklusive Arbeitskulturen“, „Von ausländischer Arbeitskraft zur qualifizierten Fachkraft“ und „Der Migrant-Gender-Pay-Gap“ schauen wir, wie wir den Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten ganz konkret begegnen können. Dabei sind auch Ihre Ideen und Impulse gefragt. Jede der Table-Sessions wird zwei Mal durchgeführt, Sie können also zu mehr als einem Thema mitdiskustieren.Wir laden Sie herzlich zu unserer Fachtagung "Sand im Getriebe: Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten in Mecklenburg-Vorpommern" am 4. Oktober 2023 in die IHK zu Schwerin (Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin) ein.Das Programm mit weiteren Informationen finden Sie unter dem Link weiter unten. Wir bitten Sie, sich bis zum 27. September 2023 über das Onlineformular anzumelden.Veranstaltet wird die Fachtagung von der Friedrich-Ebert-Stiftung - Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern und vom IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit migra e.V. und der IHK zu Schwerin.
Mittwoch, 04.10.2309:30-16:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Graf-Schack-Allee 1219053 IHK Schwerin
Axel Blaschke schwerin@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Mecklenburg-VorpommernArsenalstr. 819053 SchwerinTel. 0385-512789 und 512596, Fax 0385-512595