Veranstaltungsnummer: 264015 – als .ics herunterladen
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)
Datum: 09.-13. Oktober 2023, Tag 1: 15.00 – 18.00 Uhr mit Abendeinheit, Tag 2,3,4: 9.00 – 18.00 Uhr, Tag 5: 9.00 – 12.00 Uhr
Ort: 53175 Bonn
Das moderne Projektmanagement bietet vielfältige Methoden und Instrumente, um kleinere und größere Vorhaben effizient und zielorientiert durchzuführen. Neben dem Einsatz klassischer Methoden und neuerer Instrumente (z.B. AGIL, SCRUM etc.) bedeutet Projektmanagement auch eine Veränderung der Arbeitskultur und der Zusammenarbeit. Aufgrund der notwendigen kooperativen Anforderungen moderner Projektarbeit leistet das Instrumentarium des Projektmanagement auch einen Beitrag zur Stärkung der Zivilgesellschaft, weil es in besonderer Weise aktive Beteiligung in der Projektarbeit fördert.
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Instrumente und Methoden des Projektmanagements kennen und diese auf ihre eigenen, konkreten Projekte anzuwenden.
Inhalte:
Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Kompetenzbereich: Projekt- und Prozessmanagement
Das Seminar ist für den Ausbildungsgang „Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit“ anrechenbar.
Methoden: Theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, praxisnahe Übungen, Praxistransfer, Selbstreflexion, Austausch und Vernetzung
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in ihrer Arbeit für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen
Trainer*in: Werner Zimmer-Winkelmann
Teilnahmegebühr (inklusive Übernachtung und Vollverpflegung):
400 Euro für Organisationen
300 Euro für Selbstzahler*innen
200 Euro für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger*innen, Geringverdienende
Montag, 09.10.23 bis Freitag, 13.10.23
15:00 (erster Tag) bis 12:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
400,— €
53175 Bonn
Melanie Rein / Petra Keller
melanie.rein@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich Ebert Stiftung e.V.
Akademie Management und Politik
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 883-7108