Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 235482 – als .ics herunterladen
Ort: Burgstraße 25, 04109 LeipzigFranz Müntefering schreibt ebenso unbeschwert wie nachdenklich über das alltägliche Leben im Älterwerden, über Mobilität und Begegnung, über Gesundheit und Sterben, über Solidarität zwischen Menschen, über Europa und unsere Demokratie und, mit besonderer Dringlichkeit, über die Frage, wie wir zukünftigen Generationen unsere Welt hinterlassen. Sein Buch ist getragen von der Zuversicht, dass Dinge gestaltbar sind, abhängig von der Bereitschaft zum Engagement und vom Mut zum Handeln ¿ in der Politik, in der Gesellschaft und ganz persönlich. Franz Müntefering, geboren 1940, langjähriges Mitglied des Deutschen Bundestages, Vizekanzler und Bundesminister, SPD-Vorsitzender und Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Er ist ehrenamtlicher Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen.
im Gespräch mit
Samstag, 23.03.1919:00-20:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Burgstraße 2504109 Leipzig
Matthias Eisel Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro SachsenBurgstraße 2504109 LeipzigTel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091E-Mail: sachsen@fes.deFriedrich-Ebert-StiftungBüro DresdenObergraben 17 A01097 DresdenTel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05E-Mail: sachsen@fes.de