mit den Fotografinnen Magdalena Jooss und Franziska Schrödinger
Zum Thema Wohnen für alle sprechen wir mit:
Julia Worch, Juristin im kommunalen Wohnungsbau
Till Gröner, Architektenkollektiv Supertecture
...
Das Wort Armut weckt sogleich Assoziationen: Obdachlose Menschen, Menschen die offensichtlich hungrig sind, Menschen ohne Erwerbsarbeit. Doch stimmt das? Wer ist eigentlich arm? Eine Frage, die banal...
Eine Festveranstaltung anlässlich der Verabschiedung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und der Hessischen Verfassung am 1. Dezember 1946. Alle weiteren inhaltlichen und organisatorischen Informationen...
Veranstaltungsreihe der FES Bayern
STADTfinden: Wege zu zukunftsfähigen Städten in Bayern
Eine Stadt weiterzuentwickeln heißt, sie nachhaltig für die nächsten Generationen zu gestalten. Dazu müssen...
Vor mehr als einem Jahrzehnt hat Deutschland das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) ratifiziert. Damit hat sich die...
Web-Seminar Partizipation, Öffentlichkeit und Soziale Demokratie
Freitag, 27.05.22, 17:00 bis 20:30 Uhr und
Samstag, 28.05.22, 10:00 bis 13:30 Uhr
mit Kerstin Rothe, Referatsleiterin in der Berliner...
A pension system is a significant part of social security and it guarantees the survival of a growing portion of the population that is no longer economically active. As in the case of health,...
Freiheit! Gerechtigkeit! Solidarität!
Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln. Soziale Demokratie setzt darauf, positive und negative Freiheitsrechte...
Was ist gerecht? Fast jeder Mensch wird sich diese Frage im Laufe seines Lebens einmal gestellt haben. Seit Jahrtausenden versuchen Philosophie, Religionen, Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik...
Städte sind von einem stetigen Wandel gekennzeichnet und passen sich fortwährend an die Bedürfnisse ihrer Bürgerinnen und Bürger an.
Auch Zwickau befindet sich im Wandel. Neue Mobilitäts- und...