Bild: Bild: MENA social innovators in Jordan, 2014. von: Synergos Institute Licence: CC BY 2.0
In der deutschen Wahrnehmung tauchen Konflikte und Armut oft erst dann auf, wenn die Betroffenen Menschen bei uns Schutz suchen. Viele Flüchtlinge, die heute in Europa ankommen, haben ihre Heimat oft schon vor Monaten oder gar Jahren verlassen. Die meisten Geflüchteten leben in Entwicklungsländern – häufig unter schwierigsten Bedingungen und wenigen Zukunftsperspektiven. Auch die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas sind Aufnahme- und Transitländer. Wie gehen diese Staaten – die selbst oft mit großen wirtschaftlichen Problemen kämpfen – mit den wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen um?
Publikation herunterladen (300 KB, PDF-File)
Auch in diesem Jahr arbeiten wir wieder mit Climate Tracker zusammen und unterstützen junge Journalist_innen aus dem Globalen Süden dabei, an deren Programm teilzunehmen. Sie werden von Climate Tracker weitergebildet, berichten für uns über die COP26 und sind auch bei Veranstaltungen der FES dabei.