SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Frieden und Sicherheit

Bevorstehende Veranstaltungen in Deutschland zu Frieden und Sicherheit

Donnerstag, 08.06.23 - Halle (Saale)

Ringvorlesung „Zeitenwende in der Sicherheitspolitik“: Gestörter Empfang – Putins Kriegsnarrative und die deutsche Russlandpolitik

Ringvorlesung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Im Rahmen der Ringvorlesung im Sommersemester...


Donnerstag, 15.06.23 - Halle (Saale)

Ringvorlesung „Zeitenwende in der Sicherheitspolitik“: Die Rolle der Intellektuellen im Ukraine-Krieg – Zur Ethik der Diskursverantwortung

Ringvorlesung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Im Rahmen der Ringvorlesung im Sommersemester...


Samstag, 17.06.23 - Königswinter

Petersberger Gespräche zur Sicherheit

Russland greift am 24. Februar 2022 unter Bruch des Völkerrechts die Ukraine an und droht dem Westen zugleich mit seinen Atomwaffen. In der Ukraine tobt seitdem ein brutaler Krieg. Putins Krieg gegen...


Mittwoch, 21.06.23 - Dresden

Desinformation als Waffe – Medien im russisch-ukrainischen Informationskrieg

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann nicht erst am 24. Februar 2022, sondern verdeckt ab 2014 mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krym und dem militärischen Konflikt im Donbas....


Donnerstag, 22.06.23 - Halle (Saale)

Ringvorlesung „Zeitenwende in der Sicherheitspolitik“: Wege zum Frieden, Wege aus dem Krieg: Wie lässt sich internationale Sicherheit und ...

Ringvorlesung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Im Rahmen der Ringvorlesung im Sommersemester...


Montag, 26.06.23 bis Freitag, 30.06.23 - Bonn

Der Israel-Palästina-Konflikt - Der gordische Knoten internationaler Politik?

Seit der Gründung des Staates Israel 1948 beherrscht derKonflikt zwischen Israelis und Palästinenser_innen die internationalePolitik. Der Konflikt bestimmt das Leben von Millionen von Menschen im...


Donnerstag, 06.07.23 - Halle (Saale)

Ringvorlesung „Zeitenwende in der Sicherheitspolitik“: Zwischenbilanz der Zeitenwende

Ringvorlesung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Im Rahmen der Ringvorlesung im Sommersemester...


Montag, 10.07.23 - Hannover

Botschaften aus Hiroshima

In der aktuellen Zeit überlagern sich die Auswirkungen einer jahrelangen Pandemie, der globalen Klimakrise, sowie alter und neuer Kriege in verschiedenen Weltregionen. Während die leichtfertige...


Freitag, 15.09.23 bis Sonntag, 17.09.23 - Bonn

Europas autokratisierende Zwillinge? Ungarn und Polen in der EU

Seminarleitung: Daniel Hegedüs, Senior Fellow für Mitteleuropa, The German Marshall Fund of the United States, Berlin

Seit mehr als 15 Jahren befindet sich die Demokratie weltweit im Rückgang. Nach...


Freitag, 06.10.23 bis Sonntag, 08.10.23 - Bonn

Deutsch-Französische Beziehungen: Motor Europas?

Seminarleitung: Prof. Dr. Ulrich Pfeil, Université de Lorraine (Metz)

„Deutsch-Französische Beziehungen: Motor Europas?“ ist das Thema dieses Seminars. Die deutschfranzösische Zusammenarbeit war...


nach oben