e-Bert“ ist politische Bildung im Chat für faire Debatten gegen Fake News und Hetze im Netz. Halb Spiel, halb Argumentationstraining macht „e-Bert“ in aktuell zwei Themensträngen fit, um europafeindlichen Parolen oder Mythen in der Klimapolitik gekonnt entgegenzutreten. Rhetorische Strategien für schwierige Gespräche werden ebenfalls wie inhaltliche Kompetenzen gestärkt.
„e-Bert“ kann individuell gespielt werden, kostenfrei auf dem eigenen Rechner, Tablet oder Smartphone – nur eine Internetverbindung und ca. 30 Minuten Zeit sind nötig.
Direkt zu e-Bert über https://www.fes.de/politische-akademie/e-bert oder im Facebook-Messenger über https://facebook.com/FESeBert
Für eine Gruppe oder Schulklasse kann „e-Bert“ kann auch als Argumentationstraining in einer Online-Quiz-Session gebucht werden, für die wir die Durchführung übernehmen.
Geeignet: ab 15 Jahren
Dauer: ca. 90 min.
Bei Rückfragen zum Programm:
Kerstin Ott, e-bert(at)fes.de ,
Arbeitseinheit: Forum Jugend und Politik | Aktive Demokratie
Bildung:
Dr. Martin Pfafferott
Martin.Pfafferott(at)fes.de
Arbeit:
Andreas Wille
Andreas.Wille(at)fes.de
Digitalisierung:
Stefanie Moser
Stefanie.Moser(at)fes.de