Wir geben jungen Talenten die Sicherheit, die sie für ein Studium brauchen: Mit der Grundförderung bieten wir engagierten jungen Menschen eine finanzielle Unterstützung an, die sie nicht zurückzahlen müssen.
Unsere Stipendiat_innen haben viele Gemeinsamkeiten: Sie möchten fachlich zu den Besten gehören und wünschen sich eine Förderung, die ihnen ein intensives Studium ermöglicht. Sie setzen sich für gesellschaftspolitische Ziele ein und möchten sich persönlich weiter entwickeln.
Unsere Grundförderung ist auf diese Bedürfnisse zugeschnitten: Sie bietet finanzielle Sicherheit und die Einbindung in eine Gemeinschaft, die sich für gesellschaftliche Ziele engagiert. Ein umfassendes Seminarprogramm ermöglicht es, die eigenen sozialen und fachlichen Kompetenzen zu stärken. Die Themen ermöglichen ihnen, neue Perspektiven auf Politik und Gesellschaft zu gewinnen und sich konkret auf ihre Berufslaufbahn vorzubereiten.
Persönlich werden sie von den Mitarbeiter_innen der Studienförderung betreut, die informiert und engagiert ihr Studium begleiten.Unsere Hochschulgruppen bieten Raum für den gesellschaftspolitischen Einsatz der Stipendiat_innen. Mentor_innen teilen ihre Erfahrungen, geben Tipps und unterstützen die Studierenden individuell.
Die Förderung richtet sich an Deutsche und Bildungsinländer_innen entsprechend § 8 BAföG. Wir fördern Erst- und Masterstudiengänge in allen Fachbereichen. Alle Bewerber_innen, die in Deutschland studieren, müssen an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule immatrikuliert sein.
Mehr Infos auf unseren Bewerbungsseiten
Wenn Sie sich im ersten Semester bewerben, sollten besonders Studierende mit dem Abschlussziel Staatsexamen besonders beachten, dass für unsere Förderprogramme gilt: bei einer Ablehnung durch den Auswahlausschuss ist eine erneute Bewerbung erst wieder in einer nächsten Studienphase möglich, für Studierende auf Staatsexamen also erst wieder für eine ggf. geplante Promotion.
Stipendiat_innen erhalten monatlich bis zu 752 Euro, die Berechnung erfolgt analog BAföG und richtet sich u.a. nach dem Einkommen der Eltern. Hinzu kommt eine monatliche Studienkostenpauschale von 300 Euro, die alle Stipendiat_innen zur freien Verfügung erhalten. Je nach Situation des/ der Bewerber_in leisten wir auch einen Beitrag zur Krankenversicherung von bis zu 71 Euro und zur Pflegeversicherung von bis zu 15 Euro pro Monat. Stipendiat_innen mit Kind können einen Familienzuschlag von 155 Euro pro Monat erhalten. Das Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden.
Aufenthalte im Ausland während der Förderzeit unterstützen wir ausdrücklich: durch Zuschüsse zu Reisekosten, Studiengebühren und zur Auslandskrankenversicherung – vor allem für Studien- oder Forschungsaufenthalte, Sprachkurse und Praktika bis zu zwölf Monaten.
Der persönliche Einsatz für die Gesellschaft hat bei uns einen hohen Stellenwert. Als politische Stiftung erwarten wir von unseren Stipendiat_innen ein unseren Werten entsprechendes Engagement, z. B. als Schulsprecher_in, Mitarbeit in der Fachschaft, Jugendarbeit, Mitwirkung in Verbänden und NGOs oder in zum Umfeld der Friedrich-Ebert-Stiftung passenden politischen Organisationen. Daneben erwarten wir überdurchschnittliche Leistungen im Studium bzw. in der Schule.
Darüber hinaus gibt es mehr als 70 Hochschulgruppen im In- und Ausland, die die Geförderten weitgehend selbst organisieren. Die Gruppenmitglieder treffen sich regelmäßig, tauschen sich aus und setzen eigene Themenschwerpunkte. Jede_r Stipendiat_in kann sich aktiv in die Gruppen einbringen.
Studienanfänger_innen
Für diejenigen, die besonders auf eine finanzielle Förderung angewiesen sind, um überhaupt studieren zu können, vergibt die FES Stipendien ab Studienbeginn.
Studienanfänger_innen, die sich im ersten Hochschulsemester bewerben, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
Abteilungsleiterin
Pia Bungarten
stv. Abteilungsleiterin
Judith Illerhues
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung Studienförderung Godesberger Allee 149 53175 Bonn
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten. Ihre Ansprechpersonen in der Abteilung Studienförderung finden Sie hier.
Seit über 90 Jahren unterstützen wir begabte junge Menschen während ihres Studiums.
Willkommen sind uns Bewerbungen aus allen Fachrichtungen. Eine diverse Stipendiat_innenschaft liegt uns sehr am Herzen. Wir fördern Studierende und Promovierende, weil gesellschaftspolitisch engagierte junge Menschen für die Zukunft unserer Demokratie notwendig sind.
Für den Solidaritiätsfonds engagieren sich zahlreiche aktuelle und ehemalige Stipendiat_innen. Solidarität ist für sie nicht nur ein Wert sondern zugleich eine Herzensangelegenheit. Der Fonds unterstützt Geflüchtete, damit sie (weiter) studieren und/oder promovieren können.