Die FES-Studienförderung vergibt Stipendien an deutsche und ausländische Studierende und Promovierende. Der erste Schritt zum FES-Stipendium ist die Online-Bewerbung.
Hierfür gibt es für die verschiedenen Programme und Bewerber_innengruppen unterschiedliche Bewerbungsfristen:
Förderprogramm | Bewerber_innengruppe | Semesterfrist | spät. Terminfrist, gerne auch früher |
---|---|---|---|
Grundförderung für Deutsche, Bildungsinländer_innen und Geflüchtete | Studienanfänger_innen | vor oder zu Beginn des ersten Hochschulsemesters | Wintersemester: spät. bis zum 31.10. Sommersemester: spät. bis zum 30.04. |
Masterstudierende | vor oder zu Beginn des ersten Semesters des Masterstudiums | Wintersemester: spät. bis zum 31.10. Sommersemester: spät. bis zum 30.04. | |
Bachelor-/ Diplom-/ Magisterstudierende sowie Studierende mit Ziel Staatsexamen | nach dem 1. Semester und spät. bis 3 Semester vor Ende der Regelstudienzeit | ||
Medizinstudierende | nach dem 4. Semester bzw. nach dem Physikum bis Ende des 6. Semesters | ||
Grundförderung für Ausländer_innen | Masterstudierende | vor oder zu Beginn des ersten Semesters des Masterstudiums | Wintersemester: spät. bis zum 30.11. Sommersemester: spät. bis zum 31.05. |
Bachelor-/ Diplom-/ Magisterstudierende sowie Studierende mit Ziel Staatsexamen | nach dem 1. Semester und spät. bis 3 Semester vor Ende der Regelstudienzeit | ||
Medizinstudierende | nach dem 4. Semester bzw. nach dem Physikum bis Ende des 6. Semesters | ||
Promotionsförderung für Deutsche, Bildungsinländer_innen und Geflüchtete | Promovierende | jederzeit | bis ca. 2 Jahre vor Abgabe |
Promotionsförderung für Ausländer_innen | Promovierende | jederzeit | bis ca. 2 Jahre vor Abgabe |
Zur Online-Bewerbung
Abteilungsleiterin
Pia Bungarten
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung Studienförderung Godesberger Allee 149 53175 Bonn
Haben Sie konkrete Fragen zu Ihrer Bewerbung, finden Sie hier Ihre Ansprechperson aus dem Bewerbungsteam.
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen für folgende Arbeitsbereiche der Abteilung Studienförderung:
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Für den Solidaritätsfonds engagieren sich zahlreiche aktuelle und ehemalige Stipendiat_innen. Solidarität ist für sie nicht nur ein Wert, sondern zugleich eine Herzensangelegenheit. Der Fonds unterstützt Geflüchtete, damit sie (weiter) studieren und/oder promovieren können. Wir freuen uns, wenn auch Sie einen Beitrag leisten möchten.