Ende 2017 hat der Irak den sogenannten „Islamischen Staat“ offiziell für besiegt erklärt. Nach wie vor gibt es allerdings im Irak zahlreiche politische, ökonomische und gesellschaftliche Probleme, welche die Stabilität des Landes beeinträchtigen, die Herstellung eines staatlichen Gewaltmonopols untergraben und die Stärkung demokratischer Strukturen behindern.
Trotz der Sicherheitsherausforderungen arbeiten wir seit 2004 kontinuierlich mit lokalen Partnern im Irak und sind regelmäßig vor Ort. Unsere Arbeit im Irak wird vom FES-Büro in Amman aus koordiniert. Am Anfang unserer Aktivitäten standen die Unterstützung für den verfassungsgebenden Prozess, der Ausbau unabhängiger Medien sowie die Ausbildung und Mobilisierung von Wahlbeobachter_innen. Über die letzten Jahre haben wir im Irak unser Partnernetzwerk und unser Themenspektrum ausgebaut. Heute engagieren wir uns vor allem in den Bereichen Stärkung demokratischer Prozesse und politischer Partizipation, Förderung sozialer Gerechtigkeit und Unterstützung der Zivilgesellschaft. Ein besonderes Augenmerk unserer Arbeit im Irak gilt der Förderung von jungen Erwachsenen. Seit 2015 wird unser Young Leaders Programm auch im Irak umgesetzt.
Neben einer Reihe öffentlicher Institutionen wie dem Parlament und verschiedenen Ministerien kooperieren wir mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen. An erster Stelle ist hier die NGO Tammuz for Social Development zu nennen, mit der wir seit Aufnahme der Aktivitäten im Irak zusammenarbeiten.
Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)
Al-Ali, Zaid; Auf, Yussef
Publikation herunterladen (2 MB, PDF-File)
Al-Ali, Zaid; Auf, Yussef
Publikation herunterladen (2,1 MB PDF-File)
Mills, Robin; Salman, Maryam
Publikation herunterladen (650 KB, PDF-File)
Mills, Robin; Salman, Maryam
Publikation herunterladen (1 MB, PDF-File)
Thomas Absmayr
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 28
10785 Berlin
30/ 269 35- 7468
30/ 269 35- 9233
Kontakt über das Büro in Jordanien
Tim Petschulat
Friedrich-Ebert-Stiftung
P.O. Box 941876
Amman 11194
Jordanien
0962 / 6 565 44 18
0962 / 65 69 64 78
Ansprechpartner
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen.