100 Jahre FES! Mehr erfahren

Referat Lateinamerika und Karibik

Stimmen aus Lateinamerika

Publikation | Interview

BRICS challenges and the Brazilian presidency of the bloc

Das Foto zeigt Ana Garcia, mit der das Interview geführt wurde.

Das Ziel der BRICS-Gruppe war nie, sich den Vereinigten Staaten und Europa entgegenzu-stellen, sondern als relevante Staaten des globalen…


weitere Informationen

Hasta siempre, Pepe! – Ein Nachruf auf Pepe Mujíca

Das Bild zeigt den ehemaligen Präsidenten Uruguays Pepe Mujica

José „Pepe“ Mujica prägte Lateinamerika als Kämpfer, Staatsmann und politische Leitfigur. Sein Leben stand für Integrität, soziale Gerechtigkeit und…


weitere Informationen

Gewerkschaften international | Klimawandel, Energie und Umwelt

Der Critical Raw Materials Act der EU: Auswirkungen und Herausforderungen in Europa, Lateinamerika und Afrika

Ein Arbeiter, der selbst nicht auf dem Bild ist, lässt durch seine Hand Lithiumsalz auf einen Salzberg rinnen.

Das Europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen zielt auf Wettbewerbsfähigkeit – und trifft auf Widerstand rohstoffreicher Regionen, die faire…


weitere Informationen

Demokratie und Gesellschaft | Publikation | Interview

Enttäuschte Hoffnung - (Noch) keine neue Verfassung für Chile

Tomas Leighton

Eine Änderung der chilenischen Verfassung wurde im September vom Volk abgelehnt. Wie ist es dazu gekommen und wie können die Errungenschaften…


weitere Informationen

Ökologie | Interview

Frauen im Kampf für Umwelt- und Menschenrechte: Reportagen aus Lateinamerika

Anaiz Zamora

Reportagen über Umweltaktivistinnen aus 12 Ländern Lateinamerikas. Zwei junge Journalist_innen berichten über ihre Erfahrungen.


weitere Informationen

Klimawandel, Energie und Umwelt | Publikation | Interview

Grüner Wasserstoff in Costa Rica - Sozioökonomische Optionen für das postfossile Zeitalter

Photovoltaikanlage in Costa Rica

Grüner Wasserstoff to go? Ganz so einfach ist es dann doch nicht mit dem fossilfreien Zukunftstrend.


weitere Informationen

Digitalisierung | Demokratie | Medien und Netzpolitik | Interview | Video

Lateinamerika: Liebe und Hass in Zeiten von Wahlkämpfen

Symbolbild Fakten und Fake News: Aluhut und Fakten im Glasflakon

Fake News und Hate Speech contra Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt?


weitere Informationen

Klimawandel, Energie und Umwelt | Internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft | Publikation | Interview

Prima fürs Klima und echte Rechte: Lateinamerikas Escazú-Abkommen

Graffiti in Sao Paulo, Brasilien: "Wasser verkauft man nicht" zum Tag der Erde am 22.04.2015

Weltweit einzigartig: Neue Transparenz- und Umweltstandards mit besonderem Schutz für Aktivist_innen kommen aus Lateinamerika.


weitere Informationen

Demokratie, Engagement, Rechtsstaat, Kommunalpolitik | Parteien und Wahlen | Die Welt gerecht gestalten | Interview

Super-Wahl-Wochenende in Chile

Wahlkabinen in Santiago am 16.05.2021

Die rechte Regierungskoalition von Präsident Sebastián Piñera liegt am Boden. Unabhängige und linke Kräfte sind die großen Gewinner.


weitere Informationen

Frieden und Sicherheit | Außen- und Sicherheitspolitik in Europa | Publikation

Kolumbien und Venezuela: so nah und doch so fern

Menschen am Grenzübergang der internationalen Simón Bolívar-Brücke zwischen Kolumbien und Venezuela

Ideologische Gegensätze prägen das Verhältnis beider Länder. Dabei verbindet sie viel, v. a. angesichts aktueller Herausforderungen.


weitere Informationen

Referat Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Mareike Schnack
Hiroshimastr. 28
10785 Berlin

+49 30 269 35-7484
+49 30 269 35-9253

Mareike.Schnack(at)fes.de

Das Referat Lateinamerika und Karibik arbeitet in folgenden Themenfeldern:

  • Soziale Gerechtigkeit
  • Demokratie
  • Sozial-ökologische Transformation
  • Friedens- und Sicherheitspolitik
  • Internationale Politik

Wir fördern den politischen Austausch zwischen Lateinamerika, Deutschland und Europa.

Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen

weiter

Publikationen

nach oben