Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Das Ziel der BRICS-Gruppe war nie, sich den Vereinigten Staaten und Europa entgegenzu-stellen, sondern als relevante Staaten des globalen…
José „Pepe“ Mujica prägte Lateinamerika als Kämpfer, Staatsmann und politische Leitfigur. Sein Leben stand für Integrität, soziale Gerechtigkeit und…
Das Europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen zielt auf Wettbewerbsfähigkeit – und trifft auf Widerstand rohstoffreicher Regionen, die faire…
Eine Änderung der chilenischen Verfassung wurde im September vom Volk abgelehnt. Wie ist es dazu gekommen und wie können die Errungenschaften…
Reportagen über Umweltaktivistinnen aus 12 Ländern Lateinamerikas. Zwei junge Journalist_innen berichten über ihre Erfahrungen.
Grüner Wasserstoff to go? Ganz so einfach ist es dann doch nicht mit dem fossilfreien Zukunftstrend.
Fake News und Hate Speech contra Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Weltweit einzigartig: Neue Transparenz- und Umweltstandards mit besonderem Schutz für Aktivist_innen kommen aus Lateinamerika.
Die rechte Regierungskoalition von Präsident Sebastián Piñera liegt am Boden. Unabhängige und linke Kräfte sind die großen Gewinner.
Ideologische Gegensätze prägen das Verhältnis beider Länder. Dabei verbindet sie viel, v. a. angesichts aktueller Herausforderungen.
Seite 1 von 4.
Kontakt
Mareike Schnack Hiroshimastr. 28 10785 Berlin
+49 30 269 35-7484+49 30 269 35-9253
Mareike.Schnack(at)fes.de
Das Referat Lateinamerika und Karibik arbeitet in folgenden Themenfeldern:
Wir fördern den politischen Austausch zwischen Lateinamerika, Deutschland und Europa.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen
weiter
Aguirre Ernst, Mariano
Zum Download (PDF)