Solidarisches Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft zu befördern und erfahrbar zu machen ist eine zentrale gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe. Der Arbeitsbereich „Zusammenhalt in Vielfalt“ widmet sich Fragen der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe und Repräsentation. Mit Mitteln der politischen Bildungsarbeit sollen Brücken geschaffen werden für die Überwindung gesellschaftlicher Spaltungen und für ein Zusammenleben, in dem Vielfalt als gesellschaftliche Bereicherung verstanden wird. Denn „Vielfalt, nicht Uniformität, ist Stärke“ (Willy Brandt).
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin
Referent
Philipp Kauppert
Sachbearbeitung
Ann-Kathrin Schwenkler
Wir arbeiten in folgenden Themenfeldern
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere Ansprechpartner_innen
Veranstaltungsreihe
Welche Rolle spielen Strukturen im Kampfsport für Vernetzung, Rekrutierung und Finanzierung der extremen Rechten in Deutschland? Und was folgen daraus für Prävention und Gegenstrategien?“
Kampfsport und Rechtsextremismus - Problem erkannt, Problem gebannt?
"Training für den Umsturz?" Kampfsport in der extremen Rechten
Vielfalt im Kampfsport - Engagement gegen Diskriminierung und Antisemitismus
Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsreihe zum Thema Geschlechtervielfalt in Fußballfanszenen mit Fokus auf Zugang, Schutz und Teilhabe.
#IhrKönntAufUnsZählen, und nun? Die Rolle der Medien im Umgang mit Homophobie im Fußball