Mirco Günther ist Leiter des Referats Asien-Pazifik in der FES. Zuvor war er Direktor des FES-Regionalbüros in Singapur und des vormaligen Landesbüros in Afghanistan und hat in leitenden Positionen für die OSZE in der Ostukraine und Zentralasien gearbeitet. Er hat Politikwissenschaft in Berlin, Moskau, St. Andrews und Harvard studiert.
Henning Borchers ist Referent für Südkorea, Nepal und Vietnam und Ansprechpartner für Klima und Energie sowie Soziale Demokratie im Asien-Pazifik-Raum. Davor arbeitete er u.a. für die neuseeländische Menschenrechtskommission , das BMZ sowie im Rahmen des BMZ-geförderten Zivilen Friedensdienstes in Ostindonesien und den Südphilippinen. Er studierte Anthropologie und Indonesisch (BA) sowie Entwicklungsstudien (MA) in Auckland und Internationale Beziehungen (MIR) in Wellington, Neuseeland.
Myanmar, Thailand, Büro für Regionale Kooperation in Asien
Anja Bodenmüller-Raeder ist Referentin für Thailand, Myanmar und das Asien-Regionalbüro. Darüber hinaus ist sie Ansprechpartnerin für die Themen Gewerkschaften und Zukunft der Arbeit. Zuvor war sie u.a. in der Forschungsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie für die Freie Universität Berlin tätig. Sie hat Südostasienwissenschaften und Amerikanistik an der Humboldt-Universität Berlin studiert.
Martin Mader betreut als Referent die Länder Indien, Mongolei sowie Pakistan und begleitet die aktuelle Situation in Afghanistan. Zuvor war er für die GIZ im Bereich Frieden und Sicherheit sowie ländliche Entwicklung in Bonn und auf den Philippinen tätig. Er hat Staatswissenschaften, Verwaltungswissenschaften und Soziologie in Passau, Berlin und Hagen studiert.
Stefan Pantekoek ist Referent für China und Japan sowie Ansprechpartner für die Arbeitslinie Geopolitik und Weltordnung im Referat Asien-Pazifik der FES. Zuvor war er Direktor des Büros der FES in Shanghai, VR China und für die Stiftung in Israel und den Palästinensischen Gebieten tätig. Er studierte an den Universitäten Köln und Buenos Aires Regionalwissenschaften Lateinamerika. Danach absolvierte er das Postgraduiertenprogramm Europawissenschaften der drei Berliner Hochschulen FU/TU/HU in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt.
Regine Schubert ist Referentin für Indonesien, Bangladesch und die Philippinen sowie Ansprechpartnerin für Malaysia im Referat Asien-Pazifik der FES. Zuvor leitete sie die Büros der FES in Bulgarien, in Mali und im Senegal. Zwischen ihren Auslandsstationen war sie als Referentin in der FES Berlin unter anderem für Zentralasien/Kaukasus sowie verschiedene Länder Mittel- und Osteuropas zuständig. Regine Schubert studierte Islamwissenschaft, Politik und Internationales Recht in Bonn und Damaskus und spezialisierte sich auf aktuelle Entwicklungen des Islam in Indonesien.
Henning Borchers ist Referent für Südkorea, Nepal und Vietnam und Ansprechpartner für Klima und Energie sowie Soziale Demokratie im Asien-Pazifik-Raum. Davor arbeitete er u.a. für die neuseeländische Menschenrechtskommission , das BMZ sowie im Rahmen des BMZ-geförderten Zivilen Friedensdienstes in Ostindonesien und den Südphilippinen. Er studierte Anthropologie und Indonesisch (BA) sowie Entwicklungsstudien (MA) in Auckland und Internationale Beziehungen (MIR) in Wellington, Neuseeland.
Anja Bodenmüller-Raeder ist Referentin für Thailand, Myanmar und das Asien-Regionalbüro. Darüber hinaus ist sie Ansprechpartnerin für die Themen Gewerkschaften und Zukunft der Arbeit. Zuvor war sie u.a. in der Forschungsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie für die Freie Universität Berlin tätig. Sie hat Südostasienwissenschaften und Amerikanistik an der Humboldt-Universität Berlin studiert.
Martin Mader betreut als Referent die Länder Indien, Mongolei sowie Pakistan und begleitet die aktuelle Situation in Afghanistan. Zuvor war er für die GIZ im Bereich Frieden und Sicherheit sowie ländliche Entwicklung in Bonn und auf den Philippinen tätig. Er hat Staatswissenschaften, Verwaltungswissenschaften und Soziologie in Passau, Berlin und Hagen studiert.
Stefan Pantekoek ist Referent für China und Japan sowie Ansprechpartner für die Arbeitslinie Geopolitik und Weltordnung im Referat Asien-Pazifik der FES. Zuvor war er Direktor des Büros der FES in Shanghai, VR China und für die Stiftung in Israel und den Palästinensischen Gebieten tätig. Er studierte an den Universitäten Köln und Buenos Aires Regionalwissenschaften Lateinamerika. Danach absolvierte er das Postgraduiertenprogramm Europawissenschaften der drei Berliner Hochschulen FU/TU/HU in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt.