100 Jahre FES! Mehr erfahren

Podcast: Wie wir Gleichberechtigung in Parlamenten erreichen

Im Podcast stellen wir die Möglichkeiten eines Paritätsgesetzes vor und zeigen auf, wieso Parteien der Schlüssel zu mehr Gleichberechtigung sind.


"Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin". So steht es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Nicht nur in Bereichen wie Care-Arbeit und Entlohnung, auch in den deutschen Parlamenten sind wir von Gleichberechtigung noch weit entfernt. Oder warum sind nur 35 % der Abgeordneten im Bundestag Frauen? Mit einem Paritätsgesetz, das den gleichen Anteil an weiblichen wie männlichen Abgeordneten entsprechend ihres Anteils in der Bevölkerung vorsieht, könnte ein Schritt zu mehr Gleichstellung erreicht werden. Unsere Expertinnen entwerfen ein Modell, das für Chancengleichheit im politischen System sorgt und zeigen auf, wieso Parteien der Schlüssel zu mehr Gleichberechtigung sind.

Mit: Prof. Dr. Silke Laskowski (Uni Kassel), Dr. Helga Lukoschat (EAF Berlin), Dr. Nora Langenbacher (FES), Moderation: Katharina Schohl

Mehr zum Thema Parität

 


Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern und den Arbeitsbereichen.

nach oben