Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Bartkowiak, Jost
Von der Wohneigentumsanlage zum benachteiligten Stadtquartier ; Arbeitshilfe zu Strategien der kommunalen Planungspraxis / Jost Bartkowiak. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkad., 2008. - 95 S. : Ill., Kt. = 5,2 MB PDF-File. - (Texte der KommunalAkademie ; 2)Electronic ed.: Bonn : FES, 2008 ; last update of electronic ed.: 14.6.2012ISBN 978-3-89892-825-0
Zum Download (PDF) (5,2 MB PDF-File)
Mansury, Homaira
Integration zum kommunalen Thema machen / Homaira Mansury. - 2., ergänzte Aufl. [electronic ed.]. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkad., 2007. - 138 S. : Ill. = 8,01 MB, PDF-File. - (Texte der KommunalAkademie ; 1)Electronic ed.: Bonn : FES, 2007ISBN 3-89892-543-9
Zum Download (PDF) (8,01 MB, PDF-File)
Hofmann, Klaus; Slonka, Alexander
die Auswirkungen des Wahlrechts auf die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte ; eine exemplarische quantitative und qualitative Untersuchung / Klaus Hofmann ; Alexander Slonka ; Stefan Wolf. - Köln : Mehr Demokratie e.V., 2007. - 240 KB, PDF-File. - (Studien zur Demokratie ; 1)Electronic ed.: Bonn : FES, 2007. - Title only available online
Zum Download (PDF)
Handlungsperspektiven für Regionen in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen / [hrsg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung], Arbeitsgruppe Kommunalpolitik. [Red.: Jessica Huter]. - Bonn, 2006. - 76 S. : Ill. = 2,5 MB PDF-File. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2006ISBN 3-89892-476-9
Zum Download (PDF) (2,5 MB PDF-File)
Tagung in Rostock/Warnemünde am 3. - 5. Juni 2005 / hrsg. von . - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitsgruppe Kommunalpolitik, 2005. - 95 S. : Ill. = 3 MB, PDF-File. - (Kommunalpolitische Texte ; 27)Electronic ed.: Bonn : FES, 2006ISBN 3-89892-452-1
Zum Download (PDF) (3 MB, PDF-File)
[Hrsg.: Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitsgruppe Kommunalpolitik. Red..: Nicole Blech]. - Bonn, 2005. - 71 S. = 1,7 MB. - (Kommunalpolitische Texte ; 26)Electronic ed.: Bonn : FES, 2006ISBN 3-89892-449-1
Zum Download (PDF) (1,7 MB)
eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 2. Juni 2003 in Berlin / [Friedrich-Ebert-Stiftung], Gesprächskreis Sport - Gesellschaft - Zukunft. - Bonn, 2003. - 67 S. : Ill., graph. Darst.. - Electronic ed.: Berlin : FES, ca. 2003 ; Bonn : FES Library, 2007ISBN 3-89892-201-4
Dokumentation der Gesprächskreisveranstaltung "Sport - Gesellschaft - Zukunft" der Führungs-Akademie des Deutschen Sportbundes in Berlin zum Thema "Bildung und Erziehung im und durch Sport" / [Gesprächskreis Sport - Gesellschaft - Zukunft der Friedrich-Ebert-Stiftung ...]. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung [u.a.], 2002. - 94 KB, PDF-File. - Electronic ed.: Berlin : FES, ca. 2002. - Title only available online
Frick, Hans-Jörg; Hokkeler, Michael
Hintergründe und Orientierungshilfen für Mandatsträger in Räten und Kreistagen / [Autoren: Hans-Jörg Frick ; Michael Hokkeler]. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitsgruppe Kommunalpolitik, 2002. - 88 S. : graph. Darst. = 670 KB, PDF-File. - (Kommunalpolitische Texte ; 23)Literaturverz. S. 86 - 87. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2002ISBN 3-89892-124-7
Zum Download (PDF) (670 KB, PDF-File)
Höreth, Matthias
Matthias Höreth. [Im Auftrag der Abteilung Kommunalpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung]. - Bonn, 2000. - ca. 620 KB, Texte [seit 2006 auch als PDF-Version mit 250 KB]. - Electronic ed.: Bonn : Arbeitsgruppe Komunalpolitik der FES, 2000. - Nur als online version erschienen.https://library.fes.de/fulltext/kommunalpolitik/00893/
Seite 7 von 8
Leitung
Anne Haller
Kontakt
Godesberger Allee 149 53175 Bonn
0228/883-7126 0228/883-9223
E-Mail-Kontakt
Unser aktueller Newsletter
Hier Newsletter abonnieren
Treten Sie mit uns in Kontakt!
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen
weiter
Montag, 05.05.25 – Online
Details Anmelden
Freitag, 09.05.25 – Köln
Mittwoch, 14.05.25 – Online