Das finanzpolitische FEStival findet am 16. Juni 2023, 17:00 Uhr in der TAZ Kantine Berlin mit Kevin Kühnert, Kristof Becker, Ria Schröder, und vielen mehr statt. Jetzt anmelden.
In der Ausgabe vom 15. April 2023 beschreibt die Süddeutsche Zeitung mit der Überschrift "Das unschöne Erbe" die Situation der heute unter 35-jährigen in Deutschland: Start ins Familien- und Berufsleben zwischen Klima,- Energie- und Corona-Krise, jeder vierte der heute 18 bis 25-Jährigen gilt als armutsgefährdet. Dazu kommt ein steigender Druck im Rentensystem, insbesondere durch die große Verrentungswelle der geburtenstarken Boomer-Generation, die in den kommenden zehn Jahren bevorsteht.
Doch welche Lösungen gibt es? Ein Grunderbe für alle? Auf Investitionen in Bildung und Digitalisierung setzen und durch eine Vermögensabgabefinanzieren? Wie können wir dafür sorgen, dass auch junge und zukünftige Generationen vor Alter und Krankheit solidarisch geschützt sind? Vielleicht brauchen wir einen Aufstand der Jungen, denn das Dilemma in der Logik des politischen Systems ist: während Politik auch zukünftige Generationen in den Blick nehmen muss, stimmen an der Wahlurne mehrheitlich die älteren Generationen über die Politik ab. Das finanzpolitische FEStival möchte unter dem Motto "Erspar' mir die Zukunft?!" einen Dialog zwischen der jungen Generation und Entscheidungsträger*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft ermöglichen.
Wir freuen uns auf Disskussionsrunden mit Kevin Kühnert, Ria Schröder, Kristof Becker, Julia Jirmann, Carl Mühlbach, Martyna Linartas und euch! Moderiert wird der Abend von Lena Kronenbürger, Journalistin und Host des Podcasts How I met my money.
Special: Der Science Slam for Finance!
Drei Forscher*innen kämpfen um die Krone des ersten finanzpolitischen Science Slams!
Annika Arnold
Abteilung Politische Bildung und Dialog
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Wir wollen junge Finanzpolitik für die nächsten Generationen diskutieren! Melde dich jetzt an, wenn du zwischen 18 und 40 Jahren alt bist! Die Anmeldefrist läuft bis zum 09.06.2023. Für Verpflegung, Musik und alles, was ein FEStival ausmacht, ist gesorgt.
Der Eintritt ist kostenfrei!
Einlass in die TAZ Kantine Berlin
Beginn
Dr. Sabine Fandrych, Geschäftsführerin der Friedrich-Ebert-Stiftung im Gespräch mit Lena Kronenbürger, Journalistin und Podcast Host
Politisches Streitgespräch zwischen Ria Schröder, MdB und Carl Mühlbach, Fiscal Future e.V.
"Werden unsere Eltern es mal besser gehabt haben?"
Welche neuen Lösungen für eine generationengerechte Finanzpolitik her müssen!
Diskussion mit Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD, Julia Jirmann, Netzwerk Steuergerechtigkeit, Kristof Becker, Bundesjugendsekretär des DGB und Martyna Linartas, Ungleichheitsforscherin
Pause
Science Slam for Finance
Drei Forscher*innen kämpfen um die Krone des ersten finanzpolitischen Science Slams
Ausklang mit Imbiss, Getränken und DJ bis 22:00 Uhr
Financial Transformers ist ein junger, finanzpolitischer Workshop, der im Anschluss an das FEStival in Berlin stattfindet.
Du willst jetzt schon dein Wissen zu Finanzpolitik und Ungleichheit testen? Klicke dich gleich hier durch unser Quiz "Mind the Gap"!
Das finanzpolitische FEStival findet im Rahmen des stiftungsweiten Fokusprojektes "Wer zahlt die Zeche? Für eine gerechte Zukunft" statt.