SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Finanzpolitisches FEStival - "Erspar' mir die Zukunft?!"

Über das FEStival

Das finanzpolitische FEStival findet am 16. Juni 2023, 17:00 Uhr in der TAZ Kantine Berlin mit Kevin Kühnert, Kristof Becker, Ria Schröder, und vielen mehr statt. Jetzt anmelden.


In der Ausgabe vom 15. April 2023 beschreibt die Süddeutsche Zeitung mit der Überschrift "Das unschöne Erbe" die Situation der heute unter 35-jährigen in Deutschland: Start ins Familien- und Berufsleben zwischen Klima,- Energie- und Corona-Krise, jeder vierte der heute 18 bis 25-Jährigen gilt als armutsgefährdet. Dazu kommt ein steigender Druck im Rentensystem, insbesondere durch die große Verrentungswelle der geburtenstarken Boomer-Generation, die in den kommenden zehn Jahren bevorsteht.

 

Doch welche Lösungen gibt es? Ein Grunderbe für alle? Auf Investitionen in Bildung und Digitalisierung setzen und durch eine Vermögensabgabefinanzieren? Wie können wir dafür sorgen, dass auch junge und zukünftige Generationen vor Alter und Krankheit solidarisch geschützt sind? Vielleicht brauchen wir einen Aufstand der Jungen, denn das Dilemma in der Logik des politischen Systems ist: während Politik auch zukünftige Generationen in den Blick nehmen muss, stimmen an der Wahlurne mehrheitlich die älteren Generationen über die Politik ab. Das finanzpolitische FEStival möchte unter dem Motto "Erspar' mir die Zukunft?!" einen Dialog zwischen der jungen Generation und Entscheidungsträger*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft ermöglichen.


Wir freuen uns auf Disskussionsrunden mit Kevin Kühnert, Ria Schröder, Kristof Becker, Julia Jirmann, Carl Mühlbach, Martyna Linartas und euch! Moderiert wird der Abend von Lena Kronenbürger, Journalistin und Host des Podcasts  How I met my money.


Special: Der Science Slam for Finance!
Drei Forscher*innen kämpfen um die Krone des ersten finanzpolitischen Science Slams!

 

Kontakt

Annika Arnold
Abteilung Politische Bildung und Dialog


Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

0228 883-7211
49 172 6604775 
Annika.Arnold@fes.de

Wir wollen junge Finanzpolitik für die nächsten Generationen diskutieren! Melde dich jetzt an, wenn du zwischen 18 und 40 Jahren alt bist! Die Anmeldefrist läuft bis zum 09.06.2023. Für Verpflegung, Musik und alles, was ein FEStival ausmacht, ist gesorgt.

Der Eintritt ist kostenfrei!


Referent*innen

Lena Kronenbürger

Lena Kronenbürger

Lena Kronenbürger ist freie Journalistin, Interviewerin und Host des Podcasts "How I met my money". Sie wird als Moderatorin dafür sorgen, dass unsere (und eure!) Fragen auch beantwortet werden.
Kevin Kühnert

Kevin Kühnert

Kevin Kühnert, MdB, ist Generalsekretär der SPD. Mit 35 Jahren gehört er zur jungen Riege der Bundestagsabgeordneten. Von ihm möchten wir u.a. wissen, was der Wohnungsmarkt mit Lebenschancen für junge Leute zu tun hat.
Carl Mühlbach

Carl Mühlbach

Carl Mühlbach hat die Initiative Fiscal Future e.V. gegründet, mit der er sich für eine progressive Finanzpolitik einsetzt. Von ihm möchten wir u.a. wissen, was für ihn eine generationengerechten Finanzpolitik ausmacht.
Martyna Linartas

Martyna Linartas

Martyna Linartas hat das Projekt ungleichheit.info aufgebaut und bietet hier Zahlen, Fakten und Kontext zu Fragen der ungleichen Vermögensverteilung in Deutschland. Von ihr möchten wir u.a. wissen, wie sich die Vermögensungleichheit in zukünftigen Generationen auf unsere Demokratie auswirkt.
Julia Jirmann

Julia Jirmann

Julia Jirmann ist wissenschaftliche Referentin beim Netzwerk Steuergerechtigkeit. Dort betreut sie den Bereich Erbschaft und Vermögen. Von ihr möchten wir u.a. wissen, wie ungerecht eigentlich das Erben in Deutschland ist.
Dr. Sabine Fandrych

Dr. Sabine Fandrych

Dr. Sabine Fandrych ist Geschäftsführerin der Friedrich-Ebert-Stiftung. Von ihr wollen wir u.a. wissen, warum sich die FES so sehr für Finanzpolitik interessiert.
Kristof Becker

Kristof Becker

Kristof Becker ist seit 2021 Bundesjugendsekretär des DGB. Er macht sich unter anderem für eine Ausbildungsplatzgarantie stark. Von ihm möchten wir u.a. wissen, wie wir junge Generationen vor einem prekären Arbeitsmarkt schützen können.
Ria Schröder

Ria Schröder

Ria Schröder vertritt als Abgeordnete die FPD im Bundestag und war von 2018 bis 2020 Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen. Von ihr möchten wir u.a. wissen, wie die Schuldenbremse und nötige Investitionen in Bildung und Digitalisierung zusammengehen.

Programm: "Erspar' mir die Zukunft?!" Das finanzpolitische FEStival – 16. Juni 2023, Berlin

16:45

Einlass in die TAZ Kantine Berlin

17:00

Beginn

Dr. Sabine Fandrych, Geschäftsführerin der Friedrich-Ebert-Stiftung im Gespräch mit Lena Kronenbürger, Journalistin und Podcast Host

17:30

Politisches Streitgespräch zwischen Ria Schröder, MdB und Carl Mühlbach, Fiscal Future e.V. 

18:00

"Werden unsere Eltern es mal besser gehabt haben?"
Welche neuen Lösungen für eine generationengerechte Finanzpolitik her müssen! 


Diskussion mit Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD, Julia Jirmann, Netzwerk Steuergerechtigkeit, Kristof Becker, Bundesjugendsekretär des DGB und Martyna Linartas, Ungleichheitsforscherin

19:30

Pause

19:45

Science Slam for Finance 
Drei Forscher*innen kämpfen um die Krone des ersten finanzpolitischen Science Slams

21:00

Ausklang mit Imbiss, Getränken und DJ bis 22:00 Uhr

Financial Transformers ist ein junger, finanzpolitischer Workshop, der im Anschluss an das FEStival in Berlin stattfindet.

 

Jetzt bewerben.

Du willst jetzt schon dein Wissen zu Finanzpolitik und Ungleichheit testen? Klicke dich gleich hier durch unser Quiz "Mind the Gap"!

 

 

Das finanzpolitische FEStival findet im Rahmen des stiftungsweiten Fokusprojektes "Wer zahlt die Zeche? Für eine gerechte Zukunft" statt.

nach oben