100 Jahre FES! Mehr erfahren

Digitales Lernen - DER BLOG

Du bist auf der Suche nach Inspiration für dein eigenes digitales Format oder brauchst Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung? Über „Digitales Lernen – DER BLOG“ wirst du mit dem nötigen Fachwissen ausgerüstet, damit dein digitales Projekt garantiert gelingt. 

Diese thematischen Schwerpunkte erwarten dich

Expert_innen aus den unterschiedlichsten Bereichen wagen für dich einen Blick in die Zukunft der digitalen Bildung und identifizieren die aktuellsten Trends zum digitalen Lernen. Zudem erhältst du spannende Einblicke in die Welt der digitalen politischen Bildung und erfährst, welche Projekte der FES und anderer Unternehmen besonders erfolgreich sind und warum. Checklisten und Handreichungen zur Konzeption und Umsetzung von digitalen Projekten sowie praktische Tipps und Tricks für die Gestaltung deiner eigenen digitalen Projekte warten ebenfalls hier auf dich. Darüber hinaus kannst du den Macher_innen digitaler Formate über die Schulter schauen und sie auf ihrem Weg zum fertigen Produkt begleiten.Schaue regelmäßig vorbei und bleibe über die neuesten Blogbeiträge immer auf dem aktuellen Stand zum Thema Digitales Lernen!

Die neuesten Beiträge aus Digitales Lernen - DER BLOG

Virtuelle Veranstaltung mit Live-Moderation

Mit Online-Events begeistern – Schluss mit digitaler Schüchternheit

Du wünschst dir Tipps und Tricks, wie du deine Online-Events spannend und interaktiv gestalten kannst? In dieser Artikel-Reihe zeigen wir dir, wie das geht.


weitere Informationen
 
Smartphone-Screen mit der App Chat GPT

Chatbots und Co. – Was ist das eigentlich?

KI-gesteuerte Anwendungen wie Chatbots nehmen in der heutigen Zeit immer mehr zu. Hier erfährst du, was Chatbots genau sind und wofür sie bereits heute eingesetzt werden.


weitere Informationen
 
Virtuelle Veranstaltung mit Live-Moderation

Mit Online-Events begeistern – Teilnehmende aktiv einbinden

Du wünschst dir Tipps und Tricks, wie du deine Online-Events spannend und interaktiv gestalten kannst? In dieser Artikel-Reihe zeigen wir dir, wie das geht.


weitere Informationen
 
Virtuelle Veranstaltung mit Live-Moderation

Mit Online-Events begeistern – Tipps für Planung und Konzeption

Du wünschst dir Tipps und Tricks, wie du deine Online-Events spannend und interaktiv gestalten kannst? In dieser Artikel-Reihe zeigen wir dir, wie das geht.


weitere Informationen
 
Ausschnitt eines simpleshow Beitrags

Erklärvideo zu Verschwörungstheorien – Wie lasse ich meinen Film sprechen?

In dieser Artikel-Reihe nimmt dich Jana Schneider mit auf die Reise zur Fertigstellung ihres Erklärfilms über Verschwörungsmythen und teilt dabei ihre Erfahrungen.


weitere Informationen
 
Ausschnitt eines simpleshow Beitrags

Erklärvideo zu Verschwörungstheorien – Wie arbeite ich mit simpleshow?

In dieser Artikel-Reihe nimmt dich Jana Schneider mit auf die Reise zur Fertigstellung ihres Erklärfilms über Verschwörungsmythen und teilt dabei ihre Erfahrungen.


weitere Informationen
 
Ausschnitt eines simpleshow Beitrags

Erklärvideo zu Verschwörungstheorien – Wie schreibe ich ein Skript?

In dieser Artikel-Reihe nimmt dich Jana Schneider mit auf die Reise zur Fertigstellung ihres Erklärfilms über Verschwörungsmythen und teilt dabei ihre Erfahrungen.


weitere Informationen
 
Kristallkugel auf dunkelblauem Hintergrund mit Lichteffekten

Blick in die Kristallkugel – Spielerisch Politik vermitteln

Wie sieht die digitale Bildung der Zukunft aus? Welche Trends gibt es und was können wir erwarten? Martin Fuchs hat einen Blick in die Kristallkugel gewagt.


weitere Informationen
 
Ausschnitt eines simpleshow Beitrags

Erklärvideo zu Verschwörungstheorien - Wie grenze ich mein Thema ein?

In dieser Artikel-Reihe nimmt dich Jana Schneider mit auf die Reise zur Fertigstellung ihres Erklärfilms über Verschwörungsmythen und teilt dabei ihre Erfahrungen.


weitere Informationen
 
Kristallkugel auf dunkelblauem Hintergrund mit Lichteffekten

Blick in die Kristallkugel – Im digitalen Austausch bleiben

Wie sieht die digitale Bildung der Zukunft aus? Welche Trends gibt es und was können wir erwarten? Martin Fuchs hat einen Blick in die Kristallkugel gewagt.


weitere Informationen
 

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern und den Arbeitsbereichen.

nach oben