Vor 50 Jahren sank Bundeskanzler Willy Brandt in Warschau auf die Knie. Wieso ausgerechnet dort? Vor wem beugen die Menschen etwa seit der Antike bzw. seit dem Mittelalter die Knie, zur Unterwerfung oder in Demut, als Zeichen des Respekts, mit der Bitte um Vergebung? Wer kniet heute noch vor wem? Was hat Willy Brandts Kniefall ausgelöst? Und wann wird aus Knien Protest, der in unsere Gegenwart hineinwirkt?
Die beiden Historiker_innen Dr. Alexander Behrens und Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger nehmen sich all dieser Fragen an (Moderation: Katharina Muth).
Leitung
Dr. Anja Kruke
Kontakt
Archivleitung/Sekretariat
Anita Savelsberg
Veranstaltungsmanagement
Jenny Schiemann
Lesesaal
Archivar_in vom Dienst
archiv.auskunft(at)fes.de
Das Archiv der sozialen Demokratie bietet Expertise zu archivischen Fragen sowie zur Public History mit besonderem Schwerpunkt auf der Geschichte von Sozialdemokratie, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen.
Die genauen Ansprechpartner_innen entnehmen Sie bitte dem Organigramm.