Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 61 bis 80
Seite 4 von 11
Insgesamt 205 Treffer
21
Mai
17:00 - 21:00
Das Berliner Netzwerk Parität ist ein zivilgesellschaftliches überparteiliches Bündnis, das sich regelmäßig trifft, allen offensteht und von kontinuierlicher Mitarbeit lebt.Gemeinsam mit Vertreter_innen aus der Berliner Stadt- und Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft vernetzen wir uns in…
18:00 - 19:30
In den letzten Jahren haben Persönlichkeiten aus der Technologiebranche nicht nur durch ihre Innovationen, sondern auch durch ihre wirtschaftliche Macht und ihren Einfluss auf soziale Medien und öffentliche Meinungen an Bedeutung gewonnen.Wie gestalten diese Akteure die politische Landschaft? Welche…
18:30 - 20:15
Baden-Württemberg steht vor einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Transformation. Die digitale und ökologische Wende sowie der Umbruch in der Automobilindustrie stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten innovative Cleantech-Lösungen die Chance, neue Märkte zu erschließen…
19:00 - 20:45
Die Preisverleihung findet am 21. Mai 2025, 19.00 - 20.45 Uhr in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin statt.Die Plätze sind begrenzt. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Anmeldebestätigung.Sollten Sie Unterstützung benötigen, um barrierefrei an der Veranstaltung teilnehmen zu können,…
22
17:30 - 20:00
18:00 - 20:00
Das Vertrauen in die Demokratie schwindet – doch gerade auf lokaler Ebene kann Politik erlebbar, nahbar und gestaltbar sein. Städte und Gemeinden bieten Räume für direkte Mitbestimmung und politischen Austausch. Doch wie können Kommunen das Vertrauen der Bürger:innen stärken? Welche…
Weitere Informationen folgen.
23
16:00 - 16:00
Leider kennen wir das alle, dass wir nicht immer gut über uns selbst denken. Negative Gedanken können regelrecht verhindern, dass wir Situationen meistern, Vorhaben anpacken oder sogar dazu führen, Situationen zu vermeiden. Zum Beispiel eine berufliche Veränderung anzugehen oder uns abzugrenzen,…
17:00 - 18:00
Mark Twain sagte einmal: „Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende – und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“In diesem Seminar geht es um den Ein- und Ausstieg, um die Möglichkeit, Ihre Zuhörerschaft von Beginn an in Ihren Bann zu ziehen. Und es geht darum, den…
18:00 - 20:30
Anfang der 2000er wachsen zwei Brüder in der ostdeutschen Provinz auf. Ihr Alltag ist geprägt von zu viel Alkohol, Arbeitslosigkeit und einer DDR-Vergangenheit, von der sie sich nicht befreien können. Als der Hausbau scheitert, zerfällt die Familie vor ihren Augen. Der Perspektivlosigkeit und…
24
10:00 - 16:00
Häufig ist vom „Traumjob Bürgermeister_in“ zu lesen. Und das zu Recht! Denn kaum ein anderer Beruf vereint eine derartige Fülle an Herausforderung und Gestaltungsmöglichkeiten mit persönlicher Erfüllung und der Möglichkeit, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Der vielseitige, unmittelbare und…
10:00 - 16:30
Geschlechtergerechtigkeit hat in Deutschland eine klare gesetzliche Grundlage: In Art. 3 (2) des Grundgesetzes ist verankert: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung…
Feier die Demokratie mit uns!Ein Festival voller Poetry, Musik, Talks und Live-Pitches – und eine Preisverleihung, die die besten Ideen für die Zukunft der Demokratie ehrt.Junge Engagierte aus Chile, Algerien, Griechenland und Deutschland stellen ihre Projekte für eine solidarische und gerechte…
Demokratie ist mehr als wählen. Eine Demokratie ist stark, wenn sich mündige Bürgerinnen und Bürger als Teil der Gesellschaft begreifen und einbringen. Aber die Demokratie scheint in der Krise. Viele beklagen Intransparenz in der Politik. Andere glauben, sie haben keinen Einfluss auf politischen…
26
08:30 - 13:00
In Politik und im Ehrenamt sind wir vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Inwieweit wir davon psychisch beansprucht sind, hängt stark von unseren Bewältigungsstrategien ab. Der Umgang mit Belastungen ist lernbar, das heißt, wir lernen „resilient“ zu werden. Resilienz ist sozusagen das Immunsystem…
Nirgendwo in Deutschland sind die Bürger so misstrauisch gegenüber den Medien wie in Sachsen. Eine neue Studie der Universität Leipzig beleuchtet die Gründe dafür - und Journalisten stellen sich Ihren Fragen.Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich aktiv einzubringen und ihre Fragen zu stellen. Für…
*** ausgebucht ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 26.- 27. Mai 2025, jeweils von 09.00-17.00 UhrOrt: Online (zoom)In einem Umfeld, wo sich Rahmenbedingungen und Anforderungen schnell ändern können, kommen langfristige Pläne und klassisches Projektmanagement an ihre Grenzen.…
Unsere Pop-Up-Lounge Tour. Vom 28.04. bis 06.07.2025 unterwegs durch Deutschland. Die FES Pop-Up-Lounge kommt nach Mainz #FES100. In der Zeit vom 26. bis zum 28. Mai 2025. Hier findet Ihr in Kürze Informationen zum Programm in Mainz.
27
18:00 - 21:00
Unsere Gesellschaft ist vielfältig und bunt. Diese Vielfalt spiegelt sich jedoch in vielen Bereichen unserer Gesellschaft nicht wider - so auch in der Kommunalpolitik. Engagierte mit Migrationsgeschichte sind in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert und wenig in die Arbeit im Ausschuss, im Rat, im…
Kommunikation ist ein zentraler Aspekt unseres modernen Lebens. Kein Tag vergeht, an dem wir nicht mit anderen kommunizieren oder mit uns kommuniziert wird. Doch wie oft denken wir darüber nach, wie wir unsere Anliegen optimal verständlich machen? Der bewusste Einsatz von Kommunikationsstrategien…